Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
  • keyman
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sa 1. Jul 2017, 19:57
  • Wohnort: Innviertel AT
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
@hoenic07

Die eins-Emobil App funkt auch bei Wels Strom, ElektroDrive Salzburg, Swarco Traffic Austria und bei der LinzAG.
Vielleicht kannst du das einpflegen, ist meist günstiger als alles andere (ESL als Kunde mal ausgenommen).

lg
keyman
IONIQ electric Premium in Aurora Silber seit 01.12.2017
Anzeige

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Ypsi
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:46
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hallo,

kann jemand die Preise von TIWAG mobile plus bestätigen? Da steht auf chargeprice.app bei allen Roaming-Ladesäulen 22Cent pro kWh AC bzw. 29 bei DC.

Die kostenlose TIWAG hat ja nur sehr wenige Ladestationen in Deutschland und die sind mit Preisen wie 12 Euro pro Stunde (an einem AC) teuer oder 3,53 pro Ladevorgang an einem CCS extrem billig. Man findet auch AC für 22 Cent pro kWh.

Vielleicht hat ja jemand eine solche Karte im Einsatz.

Laut deren Homepage:
"Bei einem Ladevorgang an einem Roaming-Ladesystem im In- oder Ausland werden jene Tarife verrechnet, die der jeweilige Ladesystembetreiber einstellt. "

und

"Laden Sie an TIWAG-Ladesystemen zu kostengünstigen Preisen:

AC (3,7 kW, 11 kW, 22 kW): 22 Cent/kWh inkl. USt.

DC (50 kW): 29 Cent/kWh inkl. USt."

Danke schön!
Ypsi
Ex E-Autos: eGolf
Aktuelle: BMW I4 40, Polestar SMSR, Kia EV6 RWD (77)

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
  • phk
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Mi 25. Apr 2018, 23:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
An alle, die einmelden, dass bestimmte Ladekarten auch bei anderen Ladesäulenbetreibern funktionieren.

In ChargePrice werden nur die Preise gewartet.
Welche Karten bei welchen Betreibern funktionieren muss/kann man direkt bei GoingElectric eintragen.

@hoenic07
Bitte korrigiere mich, falls sich daran etwas geändert haben sollte.

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
Ypsi hat geschrieben:Hallo,

kann jemand die Preise von TIWAG mobile plus bestätigen? Da steht auf chargeprice.app bei allen Roaming-Ladesäulen 22Cent pro kWh AC bzw. 29 bei DC.

Die kostenlose TIWAG hat ja nur sehr wenige Ladestationen in Deutschland und die sind mit Preisen wie 12 Euro pro Stunde (an einem AC) teuer oder 3,53 pro Ladevorgang an einem CCS extrem billig. Man findet auch AC für 22 Cent pro kWh.

Vielleicht hat ja jemand eine solche Karte im Einsatz.

Laut deren Homepage:
"Bei einem Ladevorgang an einem Roaming-Ladesystem im In- oder Ausland werden jene Tarife verrechnet, die der jeweilige Ladesystembetreiber einstellt. "

und

"Laden Sie an TIWAG-Ladesystemen zu kostengünstigen Preisen:

AC (3,7 kW, 11 kW, 22 kW): 22 Cent/kWh inkl. USt.

DC (50 kW): 29 Cent/kWh inkl. USt."

Danke schön!
Ypsi
tiwag hab ich auch gekündigt, gibts ja wirklich wenige die ohne Grundgebühr funktionieren. und um 25cent hab ich ESL

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
Hallo,

Seit kurzem gilt ein neuer Preis bei eins emobil:
32,25ct/kWh, also etwas mehr als vorher(+1,3ct), dafür fallen die 1€ Startgebühr weg.

Könnt Ihr das einpflegen? Danke!
E-Golf 300 2017-2020, ID.3 Tech mit WP 2020-2024, ID.4 seit 11/2024 (V3.5)
Wallbox Keba KeContact P30 c-series, PV 9,72 kWp-optimiertes Laden mit ioBroker und Phasenumschaltung

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
  • STEN
  • Beiträge: 2938
  • Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
  • Wohnort: 90763 Fürth, DE
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Leider ist im Moment die APP nicht mehr im Playstore verfügbar. Weiss jemand, ob die Chargeprice App bald wieder angeboten wird?
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
Das ist eigentlich keine App, sondern nur eine Seite: https://www.chargeprice.app
E-Golf 300 2017-2020, ID.3 Tech mit WP 2020-2024, ID.4 seit 11/2024 (V3.5)
Wallbox Keba KeContact P30 c-series, PV 9,72 kWp-optimiertes Laden mit ioBroker und Phasenumschaltung

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
  • STEN
  • Beiträge: 2938
  • Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
  • Wohnort: 90763 Fürth, DE
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich hätte es halt gerne als App auf dem Handy. Natürlich kann man auch die Internetseite aufrufen, ist nur nicht so komfortabel.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.

Re: Neuer Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

JuGoing
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 606 Mal
  • Danke erhalten: 347 Mal
read
@STEN
hoenic07 hat geschrieben: Auf Android im Chrome: Drei Punkte rechts oben - Add to Homescreen.
Quasi eine App!
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag