Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben:
hoenic07 hat geschrieben: (Die App kann nur über die Website installiert werden, nicht über den Google Play oder Apple App Store, falls der Button nicht erscheint, bitte die Seite neu laden)
Darf man fragen warum?

SudSchwabe.

Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
Es handelt sich nicht um eine native App, sondern um eine Web-App. Google Chrome bietet da an, dass man solche Web-Apps unter gewissen Umständen (die der Browser automatisch kontrolliert, daher erscheint der Button manchmal und manchmal nicht) am Handy installieren kann.

Eine native App wäre um einiges mehr Aufwand.
Anzeige

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Ich hatte leider noch keine Möglichkeit es am iPhone zu testen. Und es funktioniert glaub ich auch nur im Chrome Browser (auf Android). Mit Firefox sollte zumindest in der Adressleiste rechts neben der Adresse ein Pin-to-Homescreen Button erscheinen.

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Kombjuder
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
  • Wohnort: Weil am Rhein
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 169 Mal
read
Das Netzwerk SDED (Frankreich) funktioniert mit dem Chargemap Pass, ist auch so bei goingelectric hinterlegt.
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

siggy
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 539 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Unter OSX muss Du erst mal Testflight als App installieren. Dann kann man ( nach Einladung durch die Entwickler?) die eigentliche App herunterladen. Ist meines Wissens noch im Apple Probebetrieb. „Trotzdem“ gut verwendbar.
Sollte irgendwo am Anfang des Threads auch stehen.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 575.000km selbst gefahren (09/24)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
Gibt wohl nen Fehler in der Berechnung. EinfachStromladen von Maingau zeigt 179€ an, konfiguriert sind 20kWh und 30min laden. Richtiger Preis wäre 5€... War an mehreren Ladestationen so.

Andere Anbieter auch von 100-800€ dabei für das selbe.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
kann ich nicht bestätigenBild

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
Ah sorry, mein Fehler, habe gedacht Ladezeit wär in Minuten, habe grad gesehen dass es Stunden sind. Dann ist klar, dass ich ein falsches Ergebnis hatte.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
read
evtl. hab ich da eben einen Minibug gefunden. Wenn man bei der Ladedauer 0,5 eingibt spuckt er bei einer Ionity Säule für New Motion einen Preis von 2,42 € aus. Gibt man 0.5 ein sind es die erwarteten 7,60 €.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

wekahh
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Do 20. Apr 2017, 13:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Die App funktioniert super auf meinem Android Smartphone. Vielen Dank dafür. Eine Anregung zum Aufnehmen: Evway. Ich war gerade in Norditalien und habe dort an mehreren Evway-Säulen geladen. Noch dazu kostenlos, weil ich mit der Trentino Guest Card 5 Stunden Guthaben geschenkt bekommen habe.

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

Benutzeravatar
  • Lewis
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
  • Wohnort: Osthessen
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Auch von mir einen großen Dank für deinen Service.
Das hat mir im Urlaub die Suche nach geeigneten und fair bepreisten Lademöglichkeiten sehr vereinfacht.
Zur Auswahl der Tarife noch eine Anmerkung:
Als Zoe'ist fehlt noch der alte „Z.E. Pass“
Neu „Charge My EV“ Tarif, in der Auswahlliste.
Spricht etwas dagegen, außer den oftmals echt gesalzenen Preisen mit der Bosch App, diesen Tarif noch einzupflegen?

lg lewis
Q210 ZEN aus dem VIP-Programm (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag