Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

JuGoing
  • Beiträge: 2318
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 347 Mal
read
hoenic07 hat geschrieben:
TomTomZoe hat geschrieben: Könnest Du eine einen beliebten Ladetarif für die Innogy Säulen einbauen, z.B. den von BEW?
Puh.. der schaut ja ganz speziell aus.
Ich warte auch auf den BEW Tarif für Innogy.
Mein Vorschlag für einen pragmatischen Ansatz:
Rechne einfach mit den max. möglichen 29,99 ct und zeige bei z.B. 10 kWh dann einfach "Max. 2,99 Euro" an.

Mir würde das als Näherung vollkommen ausreichen als Vergleichswert zu den anderen Tarifen.
Später kannst du das immer noch verfeinern, falls gewünscht.
Zuletzt geändert von JuGoing am Fr 29. Mär 2019, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Benutzeravatar
  • phk
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Mi 25. Apr 2018, 23:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
JuGoing hat geschrieben:
hoenic07 hat geschrieben:
TomTomZoe hat geschrieben: Könnest Du eine einen beliebten Ladetarif für die Innogy Säulen einbauen, z.B. den von BEW?
Puh.. der schaut ja ganz speziell aus.
Ich warte auch auf den BEW Tarif für Innogy.
Mein Vorschlag für einen pragmatischen Ansatz:
Rechne einfach mit den max. möglichen 29,99 ct und zeige bei 10 kWh dann einfach "Max. 2,99 Euro" an.

Mir würde das vollkommen ausreichen als Vergleichswert zu den anderen Tarifen.
Später kannst du das immer noch verfeinern, falls gewünscht.
@hoenic7
zeig' den Preis einfach für alle 4 an
plus einem Hinweis, dass der jeweilige Tarif nur für einen bestimmten kWh-Bereich gilt.

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

JuGoing
  • Beiträge: 2318
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 347 Mal
read
Vielleicht kannst du ja hier die eingegebenen Parameter (Ladedauer (Stunden), Ladeenergie (kWh)) mit anzeigen, anstatt des Satzes.
29-03-2019 09-28-37.jpg
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Benutzeravatar
read
hoenic07 hat geschrieben:
TomTomZoe hat geschrieben: Könnest Du eine einen beliebten Ladetarif für die Innogy Säulen einbauen, z.B. den von BEW?
Puh.. der schaut ja ganz speziell aus.
Mindestabnahme 15kWh/Quartal = 4,99€.
Danach 29,99 ct/kWh bzw. günstiger je nach Abnahmemenge.

Alle die den BEW Tarif kennen (und der ist oft genutzt) wissen um die Staffelpreise. Der Hinweis Mindestabnahme pro Quartal 15kWh sollte nach Möglichkeit da sein. Rechne mit 29,99ct/kWh bis 50kWh Bezug. Wenn jemand mehr als 50kWh in Deinen Tarifrechner eingibt, dann rechne mit 27,99 ct/kWh. Das bildet es noch am ähnlichsten ab. Zeitfaktor gibt es keinen.
#1 05/24-
Bild 16tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 50tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Kombjuder
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
  • Wohnort: Weil am Rhein
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 169 Mal
read
Ich hätte noch gerne den chargemap Pass, der ist vor allem für Frankreich interessant.
Ioniq 5 P45 in Digital Teal mit heller Innenausstattung hat einen Hyundai Kona Caramic Blue aus 2019 ersetzt.
PV 5kWp

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

JuGoing
  • Beiträge: 2318
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 347 Mal
read
Ab Montag, 1.4. für ADAC Mitglieder der ADAC e-Charge Tarif
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... -e-charge/
Einfach übersichtlich: die zwei transparenten ADAC Preise.
AC-Ladestationen (bis max. 43 kWh) 0,29 Euro / kWh*
DC-Ladestationen 0,39 Euro / kWh*
ADAC e-Charge Card kostenlos**

Als in der EnBW mobility+ App registriertes ADAC Mitglied erhalten Sie mit Ihrer ADAC e-Charge Card einen Gutschein über ein Startguthaben von 15 € (inkl. Mwst., Angebot gültig für 3 Monate und nur für die 1. Ladekarte)

* Inkl. Mwst, gültig an allen mit ADAC e-Charge zugänglichen Ladestationen.
** Die erste ADAC e-Charge Card ist kostenlos, jede weitere Ladekarte kostet einmalig je 9,90 Euro inkl. Mwst.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Ilchi
  • Beiträge: 1142
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 253 Mal
read
Es ist schon traurig, wenn selbst in der Preisliste die Einheiten, die ich verkaufen möchte, nicht passen. Oder was kostet die Aufladung eines Kona an AC, wenn er mehr als 43 kWh lädt?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Benutzeravatar
  • phk
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Mi 25. Apr 2018, 23:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ilchi hat geschrieben:Es ist schon traurig, wenn selbst in der Preisliste die Einheiten, die ich verkaufen möchte, nicht passen. Oder was kostet die Aufladung eines Kona an AC, wenn er mehr als 43 kWh lädt?
Das kann durchaus korrekt sein.
Vielleicht ist ja gemeint, dass man für die ersten 43kWh den angeführten Preis zahlt. Ab der 44. kWh kostet es weniger.
So funktioniert ja auch der Tarif der BEW.


Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

Ilchi
  • Beiträge: 1142
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 253 Mal
read
Ich wette drauf, dass das nicht korrekt ist. Warum gerade 43 kWh und nicht 50 kWh? Nein, das soll bestimmt 43 kW heißen...
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen mit Plugchecker

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Kombjuder hat geschrieben: Ich hätte noch gerne den chargemap Pass, der ist vor allem für Frankreich interessant.
Baue ich gerne ein, aber dafür benötige ich eine API für deren Preise.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag