Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
hoenic07 hat geschrieben: Die Einstellungen zu speichern ist das nächste Feature auf der Liste 🙂
:thumb:
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)
Anzeige

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

kirovchanin
read
hoenic07 hat geschrieben: Mach ich gerne, aber irgendwo musste ich anfangen 😉
Welche Länder hättest du gerne?
Hallo hoenic, also, mittel- bis langfristig hätte ich ja gern alle europäischen Länder :D

Die mir nächstgelegen (und am meisten befahrenen) Länder sind Belgien, Luxemburg und Frankreich, aber ich denke, "demokratisch" wäre es, mit den Nachbarländern des deutschen Sprachraums insgesamt anzufangen :-)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
kirovchanin hat geschrieben:
hoenic07 hat geschrieben: Mach ich gerne, aber irgendwo musste ich anfangen 😉
Welche Länder hättest du gerne?
Hallo hoenic, also, mittel- bis langfristig hätte ich ja gern alle europäischen Länder :D

Die mir nächstgelegen (und am meisten befahrenen) Länder sind Belgien, Luxemburg und Frankreich, aber ich denke, "demokratisch" wäre es, mit den Nachbarländern des deutschen Sprachraums insgesamt anzufangen :-)
dann könnte es ja Sinn machen mit den direkt angrenzenden Ländern anzufangen und dann bei Langeweile :mrgreen: auszudehnen.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Grundsätzlich sind die mit Euro am einfachsten, weil ich mich dann nicht um eine zweite Währung kümmern muss.

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
hoenic07 hat geschrieben: Grundsätzlich sind die mit Euro am einfachsten, weil ich mich dann nicht um eine zweite Währung kümmern muss.
dann ist die Schweiz erst mal raus? :(
Ist das nur relevant wenn lokale Ladekosten heran gezogen werden? Bei Nutzung von Maingau bspw. mit festem Tarif ja nicht oder?
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Fire
  • Beiträge: 770
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
Über Preise für die Schweiz würde ich mich sehr freuen.
Du kannst die Währung ja einfach mit anzeigen ohne irgendwie umzurechnen oder mit den Europreisen zu vergleichen.

Allerdings sind mir die schweizer Betreiber bisher nicht unbedingt durch einfache Preisstrukturen aufgefallen :?
Meist hat fast jede Säule einen anderen Preis.
Ich weiss nicht ob es eine API gibt um die einzelnen Preise abzufragen

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

kirovchanin
read
In der Schweiz seh ich doch schon Preise?

Dann könntest du ja mit den Nachbarländern des deutschen Sprachraums anfangen und dabei die Nicht-Euro-Länder erstmal überspringen :D

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Eine generelle Info: Intern mappe ich die Ländernamen die von Going Electric kommen auf einen Ländercode. Also zb "Österreich" auf "at", weil mir das technisch besser gefällt. Wenn ein Land aktuell da nicht in meiner (noch kleinen) Liste aufscheint, werden die Preise nicht angezeigt. Das ist aktuell der einzige Grund warum einige Länder nicht gehen. Das mit der Währung ist natürlich ein eigenes Thema, aber eventuell(?) nur für die Plugsurfing und New Motion, wo ich die Preise über eine API auslese. Das hab ich aber ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut, was die API in Nicht-Euro Ländern zurückgibt.
Mit der Zeit wird alles kommen: Schweiz, Luxemburg, Kroatien... alles was ihr gerne haben wollt. Aber vorher ist mal Fokus auf Einstellungen speichern und dann schauen wir weiter. Es gibt viel zu tun. Das Wichtigste ist, dass ihr Feedback gebt! (und das macht ihr eh 😉)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
  • Binebernd
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 13:01
  • Wohnort: Worms
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Erstmal danke für die viele Arbeit die sicherlich in diesem tool steckt. In Rheinhessen+Ried stehen ja sehr viele Ladesäulen von unserem regionalen Anbieter EWR. Man kann dort über eCharge für 39 cent/kwh laden. Laut dem tool ist jedoch immer Telekom-Ladestrom der billigste Anbieter. Allerdings funktioniert es weder mit meiner Telekom-Ladekarte noch mit der Telekom app. In der app bekomme ich diese Ladesäulen nicht angezeigt, weder über den QR-Code noch über die Direkteingabe der Ladesäulennummer wird die Station gefunden.
Smart EQ 42 Cabrio passion mit 22 kw Bordlader, bestellt am 05.07.18; angemeldet seit 04.02.2019. Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW. Seit 11/23 Photovoltaik auf dem Dach mit 10 kW/h Speicher welche für den Kleinen fast reichen sollte.

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Ilchi
  • Beiträge: 1142
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 253 Mal
read
Binebernd hat geschrieben: Erstmal danke für die viele Arbeit die sicherlich in diesem tool steckt. In Rheinhessen+Ried stehen ja sehr viele Ladesäulen von unserem regionalen Anbieter EWR. Man kann dort über eCharge für 39 cent/kwh laden. Laut dem tool ist jedoch immer Telekom-Ladestrom der billigste Anbieter. Allerdings funktioniert es weder mit meiner Telekom-Ladekarte noch mit der Telekom app. In der app bekomme ich diese Ladesäulen nicht angezeigt, weder über den QR-Code noch über die Direkteingabe der Ladesäulennummer wird die Station gefunden.
Das hört sich für mich so an, als müsse man die Datenbasis auf GE entsprechend anpassen. Die Ladekostenübersicht holt sich ja von dort die möglichen Karten. Oder sehe ich das falsch?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag