Preise von Ladekarten vergleichen mit Chargeprice

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
AndreR hat geschrieben: Super App. Echt ein riesengroßes Kompliment!

Was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist, was nun der Unterschied zwischen Ladedauer und Ladezeit ist. Wie würde man dann einen Nissan Leaf 2018 korrekt einstellen?
das Problem hatte ich auch schon. Du musst derzeit abhängig davon ob Du eine AC oder DC Ladesäule abfragen willst die entsprechende Ladezeit einstellen.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)
Anzeige

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
  • phk
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Mi 25. Apr 2018, 23:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
AndreR hat geschrieben:Super App. Echt ein riesengroßes Kompliment!

Was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist, was nun der Unterschied zwischen Ladedauer und Ladezeit ist. Wie würde man dann einen Nissan Leaf 2018 korrekt einstellen?
Das Problem ist, dass je nach Ladekarte entweder nach Minuten oder nach kWh abgerechnet.
Also benötigt die App von Dir die erwartete Ladedauer für die Minuten-basierten Karten
und die Menge, die Du laden willst für die kWh-basierten Karten.

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Renault Zoe ZE40 Q90
go-eCharger

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
  • AndreR
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
  • Wohnort: Crailsheim
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ah! Dann hoffe ich mal, dass der Rechner entsprechend erweitert wird, sodass für AC und DC unterschiedliche Werte angenommen werden. Optimal wäre natürlich eine Aufteilung à la „2h, jedoch maximal 30 kWh“, oder so.
Besuche JelectricA auf YouTube

Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Gerne baue ich das so um, dass es verständlicher ist. Jedoch weiß ich immer noch nicht genau was die beste Lösung ist. Wenn ich die Ladeenergie weggebe, müsste ich für AC noch herausfinden ob einphasig eine Schieflastregelung angewendet wird und dann weniger als die 7kw rauskommen bzw. was die max. Geschwindigkeit des Autos ist (zB 11kw bei 22kw station). Für DC müsste ich die Ladekurven der Autos, die Aktuelle Temperatur und den SoC beim Start eingeben um eine möichst genaue Preisangabe zu machen.
Würdet ihr das gerne so haben?

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
hoenic07 hat geschrieben: Gerne baue ich das so um, dass es verständlicher ist. Jedoch weiß ich immer noch nicht genau was die beste Lösung ist. Wenn ich die Ladeenergie weggebe, müsste ich für AC noch herausfinden ob einphasig eine Schieflastregelung angewendet wird und dann weniger als die 7kw rauskommen bzw. was die max. Geschwindigkeit des Autos ist (zB 11kw bei 22kw station). Für DC müsste ich die Ladekurven der Autos, die Aktuelle Temperatur und den SoC beim Start eingeben um eine möichst genaue Preisangabe zu machen.
Würdet ihr das gerne so haben?
Ich glaube es geht nicht zwingend darum eine 100% exakte Ladeleistung zu berechnen. Dafür müsstest Du sämtliche Modelle und die Rahmenbedingungen Einpflegen. Das ist ja ein enormer Aufwand. Es ist echt klasse was Du da leistest, und mit welchem Engagement Du dabei bist. Und ich glaube das positive Feedback zeigt auch unsere Wertschätzung.

Was wäre denn wenn Du erst einmal sicherheitshalber bei 1-phasig die Ladeleistung auf 4,6 kW begrenzt? Oder Du bietest jedem individuell die Möglichkeit, seine Ladeleistung für AC und DC getrennt anzugeben.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4277
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 687 Mal
  • Danke erhalten: 728 Mal
read
Gab es sicher schon hier erwähnt, die App müßte sich Fahrzeug und Eigenschaften merken (einmalig einstellbar zB: AC-Ladeleistung Schuko, 11 kW, 22 kW, DC Durchschnittswert - Ladekurve ist unmöglich zu sagen). Das nervt mich nämlich am meisten, das immer neu eingeben zu müssen.

Dann Eingabe ENTWEDER
- von Ladezeit (man will 2 h einkaufen und das zum Laden nutzen, eval wieviel) oder
- von Lademenge (und dann Berechnung und Ausgabe der nötigen Ladezeit, damit man weiß wann man fertig ist mit Kaffeetrinken ;))) - idealerweise in %SOC, optional kWh

Und dann wäre es eine wichtige Hilfe und würde meinen Fresszettel weitgehend ersetzen
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
c2j2 hat geschrieben: Gab es sicher schon hier erwähnt, die App müßte sich Fahrzeug und Eigenschaften merken (einmalig einstellbar zB: AC-Ladeleistung Schuko, 11 kW, 22 kW, DC Durchschnittswert - Ladekurve ist unmöglich zu sagen). Das nervt mich nämlich am meisten, das immer neu eingeben zu müssen.
Damit hier kein Login erforderlich ist könntest Du die Informationen ja in einem Cookie speichern.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Klausi999
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Sa 11. Aug 2018, 22:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Könnte man den Filter "Schnelllader 43KW" mit der Option AC/DC oder CCS/Chademo erweitern?
Aktuell werden auch nur Typ2 AC 43 Ladestationen angezeigt und das ist für meinen Wagen keine Schnelllade Option.
Wenn ich da jetzt aus Versehen leer lande, bekomme ich nur Mecker von den "Franzosen"

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

Benutzeravatar
read
harwin hat geschrieben: Was wäre denn wenn Du erst einmal sicherheitshalber bei 1-phasig die Ladeleistung auf 4,6 kW begrenzt? Oder Du bietest jedem individuell die Möglichkeit, seine Ladeleistung für AC und DC getrennt anzugeben.
Die AC Leistung sollte nicht grundsätzlich auf 4,6kW begrenzt sein, es gibt einige Fahrzeuge die 7,2kW laden können, die meisten öffentlichen Ladesäulen haben eh keine Schieflasterkennung. Besser wäre es die letzte Eingabe in einem Cookie zu speichern.
#1 05/24-
Bild 16tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 50tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Neues Service gestartet: Preise von Ladekarten vergleichen

hoenic07
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 15:57
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Die Einstellungen zu speichern ist das nächste Feature auf der Liste 🙂
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag