Eins - kosten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Eins - kosten?

McCrypto
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Di 11. Aug 2015, 17:54
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Eins ist mit den neuen Preisen nicht mehr zu gebrauchen. Da macht aktuell die Kombination Maingau + ADAC mehr Sinn.

Solange Maingau (als Stromkunde) noch 0,25 Euro / kWh berechnet ist alles gut ;)

Sobald der Preis > 0,33 Euro / kWh beträgt, kann ich auch hier am Supercharger laden.
Anzeige

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
andy.dark hat geschrieben: zum glück gibts die supercharger
Naja, noch jedenfalls. Aber auch die SuC-Preise sind ja nicht in Stein gemeisselt. Fällt denen sicher nicht schwer, ebenfalls bald mal die Preise zu erhöhen.
Can't beat stupid

Re: Eins - kosten?

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Bin jedenfalls gespannt wie ab nächsten Jahres die Ladepreise ausfallen werden, falls sie aber erhöht werden macht das in Zukunft kein Sinn da die Benzinpreise ja günstig sind.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Ja, definitiv schade, dass EINS die Preise erhöht – aber so dramatisch finde ich's jetzt auch nicht, zumal wir ja bei DC mehrheitlich von Urlaubsfahrten sprechen. Der EV-erfahrene Pendler findet sicher eher noch eine bessere (günstigere) Gelegenheit zum Laden, als der Urlaubsfahrer, der auf dem Weg zur Nordsee wenig Lust hat, dauernd abzufahren und langsam an AC vollzunuckeln.

Trotzdem, wenn ich mir mal eine meiner regelmässig genutzten Routen anschaue (Bodensee CH-Seite via Würzburg nach Norden) und da irgendwo zwischen Heilbronn und Würzburg zum ersten Mal lade, finde ich gleich mehrere Alternativen, die unterhalb der künftigen 50 Cent/kWh an DC (EINS) bleiben, namentlich EWE Altvertrag und auch EWE Go, Plugsurfing mit Monatsflat, Maingau, evway, EnBW Standard und Viellader, Vlotte, Rheinhessische Ladekarte, EWS, SWE, und ja, ADAC.

So richtig problematisch finde ich das noch nicht, und bei den genannten Varianten ist sogar Ionity möglich. Weiter Richtung Norden wird's eher noch einfacher, weil vielfältiger.

EINS reisst also keine riesige Lücke ins Preisgefüge. Man muss halt weiterhin schauen, trotzdem gibt's unterhalb von 50 Cent IMO derzeit noch genügend Anbieter.
Can't beat stupid

Re: Eins - kosten?

TorstenW
read
Moin,

Dein Vergleich hinkt nicht nur auf 2 Beinen!
Fast alle von Dir genannten Karten haben eine Grundgebühr (bzw. Mitgliedsbeitrag beim ADAC), die Du auf den kWh-Preis aufschlagen musst bzw. sind Altverträge, die man nicht mehr bekommt. Und damit landest Du, außer bei Maingau, gaaaaaanz schnell wieder jenseits von 50 Cent.

Grüße
Torsten
PS: Ich sehe auch nicht ein, weshalb ich ausgerechnet die Urlaubsfahrt teurer fahren sollte, als mit dem Verbrenner.

Re: Eins - kosten?

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Deshalb auch mein voriger Post weiter oben, ich kann mir einfach nicht vorstellen das ab 2021 die Ladepreise teurer werden. Da erhoffe ich mir eher sinkende Stromladepreise ab 2021.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
TorstenW hat geschrieben: Fast alle von Dir genannten Karten haben eine Grundgebühr (bzw. Mitgliedsbeitrag beim ADAC), die Du auf den kWh-Preis aufschlagen musst
Moin Torsten, ja, das ist natürlich korrekt, da sind einige Tarife mit Grundgebühr dabei, die man aufschlagen muss. Dabei ist die Frage doch nur: wieviel fahre ich, damit sich das Ganze lohnt?

Hab das mal gerechnet: der Viellader-Tarif bei EnBW kostet 4.86 Euro im Monat, dafür kann ich an den genannten Säulen in meiner "Lade-Hood" für 38 Cent DC laden. EINS will künftig 50 Cent aufwärts, die Ersparnis läge also bei 12 Cent/kWh. Würde bedeuten, dass sich die Grundgebühr ab 40.5 geladenen kWh amortisiert.

40 kWh entspricht bei meinem Kona einer typischen "Füllung" von etwa 20% auf 80% SoC – hätte die vermeintlich teure Grundgebühr also nach der ersten Ladung wieder draussen und wäre ab dem Zeitpunkt günstiger als EINS. Noch dazu ist der Tarif nach meiner Info monatlich kündbar, also keine unnötigen Kosten. Und selbst EnBW im Standardtarif ist mit 48 Cent noch günstiger als EINS.

Ich sag ja nicht, dass das grosses Tennis ist, aber mein Punkt war: geht doch derzeit auch mit anderen günstiger als künftig bei EINS. Sogar Plugsurfing mit 19.99 Euro Grundgebühr wäre ab 125 geladenen kWh günstiger als die 50 Cent. Selbst mit einem Ioniq wären das weniger als 1.000km Fahrstrecke, und die verfahr ich auf meinen Urlaubsfahrten eigentlich immer.

BG Nicky
Can't beat stupid

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Chemiker hat geschrieben: Da erhoffe ich mir eher sinkende Stromladepreise ab 2021.
Sehe den Wettbewerb auch eher positiv! Und es kommen immer mehr EV auf den Markt, irgendeinen günstigen Anbieter sollte es auch künftig immer geben.
Can't beat stupid

Re: Eins - kosten?

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Tarife mit Grundgebühr taugen aber trotzdem nur für Leute die häufig auswärts laden.
Ich lade nur 5-6 Mal im Jahr auswärts, da kommen solche Tarife nicht in Betracht. Dafür habe ich halt eine Mischkalkulation aus Heimstrom und externen Ladevorgängen - da spielt es dann eigentlich keine wirkliche Rolle ob die kWh nun 35, 50 oder 89 Cent kostet.
Natürlich wäre es auch mir lieber wenn der Preis an den Säulen in der Nähe des Haushaltsstrompreises läge.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Eins - kosten?

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Ich bringe es mal wieder hoch. Scheint gerade ein Trend zu sein... :-(
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag