Eins - kosten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Eins - kosten?

AirElectric
read
TorstenW hat geschrieben: Meine Kalkulation für den Stromi geht auch davon aus, dass ich bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh gegenüber dem Fabia Benziner (unter Berücksichtigung aller Kosten) ca. 2 Cent pro Kilometer spare.
Wenn ich nun auf Langstrecken für 50 Cent/kWh "tanken" soll, dann sind das (bei 13kWh/100km gerechnet) pro Kilometer ca. 3 bis 4 Cent mehr.
Deine Kalkulationen sind selbst beim Verbrenner und Elektroauto etwas schöngeredet. Es gibt kein Fahrzeug was auf Langstrecke 13 verbraucht (mit Ladeverlusten). Auch wenn du nur 100 fährst werden es 15-16 (mit Ladeverlusten) werden und im Winter eher noch bisschen mehr. Wenn du so hart auf den Cent genau kalkulierst, solltest du das dann bedenken.

Und 50c brauchst du nicht zu zahlen, denn es gibt noch mindestens 2-3 Tariffe, die günstiger sind. Maingau (Kunde oder nicht) oder EnBW-ADAC.
Anzeige

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
  • ef_
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
AirElectric hat geschrieben: Und 50c brauchst du nicht zu zahlen, denn es gibt noch mindestens 2-3 Tariffe, die günstiger sind. Maingau (Kunde oder nicht) oder EnBW-ADAC.
Nur wie lange noch? Wenn das mit den Preisanpassungen so weiter geht?
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger Gemini
EWE Go, EnBW, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Perdix hat geschrieben: Und wenn die Roaminggebühren im DC Bereich tatsächlich zwischen 50 und 60 Cent/kWh liegen, muss ich als Firma mit dem Roamingpartner und/oder entsprechenden Kontrollgremien verhandeln und nicht mit dem Endverbraucher!
Aufbau und Betrieb von DC Ladestationen sind nunmal teuer. Klar kann man verhandeln, aber die Betreiber haben halt auch irgendwo ein Limit, mit dem sie die Kalkulation zur Wirtschaftlichkeit ihrerseits durchgeführt haben. Man kann da nicht einfach beliebig weit runter gehen. Und wenn es der CPO nicht kann, dann kann es der EMP eben auch nicht.

Die Ladestationen sind über einen ganz gewöhnlichen internen oder externen Hausanschlusskasten mit entsprechendem Zähler angeschlossen. Dort bekommst du keinen Tarif für 10 Cent/kWh hin. Um den Stromeinkaufspreis an der Ladestation günstiger zu bekommen, bräuchte es Eingriffe seitens der Politik. Zum Beispiel durch Entfall der EEG Umlage. Solange es das nicht gibt, kommt da einfach ein klassischer Gewerbetarif zum Einsatz.

Die von eins aufgerufenen Preise sind leider als sehr realistisch anzusehen. Sie verhandeln also nicht mit dir als Endverbraucher, sondern sie haben jetzt einfach ihre eigenen Subventionen massiv zurück gefahren und nun sieht man eben die Realität. Ist nicht schön und auch nicht sonderlich förderlich für die E-Mobilität, aber im Moment ist es eben so.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Eins - kosten?

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
EnBW-ADAC zählt nicht weil man da ja quasi eine Grundgebühr hat, auch wenn die dann an den ADAC geht. Aktuell gibt es nur noch Maingau als preisgünstige Alternative für Weniglader wie mich. Für Laternenparker ohne andere Lademöglichkeit gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten. Wenn Maingau jetzt auch irgendwann nachziehen sollte dann muss ich in den sauren Apfel beißen und die 50ct zahlen.

Wobei ich aktuell das größte Problem darin sehe das die Tarife sich viel zu häufig ändern und das eben nicht im Bereich "normaler" Preisentwicklung. Außerdem werden die Tarife wieder komplizierter. Das bestätigt die Vorurteile der E-Gegner und weckt Besorgnis bzgl. der weiteren Preisentwicklung. Und es zeigt das es aktuell offenbar keinen funktionierenden Wettbewerb an den Ladesäulen gibt sonst wären Preisunterschiede von mehreren hundert Prozent nicht möglich.

Ich hoffe das die derzeit überall steigenden Tarife endlich die Politik wachrütteln und zu Veränderungen führen die einen wirtschaftlichen Betrieb zu vernünftigen Preisen ermöglichen.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Eins - kosten?

AirElectric
read
PowerTower hat geschrieben: Aufbau und Betrieb von DC Ladestationen sind nunmal teuer.
Meiner Meinung nach werden beide zu oft in einem Topf geschmissen und als "Endpreiskalkulation" mitgerechnet. Der Aufbau ist eine Investition und keinen laufenden Posten (Investion, die sehr oft gut subventioniert wird und über Jahre abgeschrieben wird) und der Betrieb sind "fixe und variable Kosten".

Eine wirtschaftliche Preisgestaltung muss einzeln und allein über den "Betrieb" abgerechnet werden. Was für die MSP hauptsächlich gilt aber auch für die Ladesäulenbetreiber (mit steigender Anzahl der Elektroautos, werden die Säulen ganz schnell abgeschrieben worden sein)

Ich schätze, dass sich die Preise irgendwann einpendeln werden. Der Strom wird langfristig eher billiger als teuerer werden, da die EEG-Umlage weniger wird oder gar entfallen wird und die Steuereinnahmen vom Benzin und Diesel zum Elektropreis gerechnet werden.

Ich finde den Preis von Eins noch im Rahmen.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Perdix hat geschrieben: Der eigenproduzierte Strom in chemnitz an den eigenen Säulen kostet die eins mit Sicherheit keine 10ct.
Richtig. Plus 20 Cent Abgaben. Stellt euch nicht ständig mutwillig dumm.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
AirElectric hat geschrieben: Meiner Meinung nach werden beide zu oft in einem Topf geschmissen und als "Endpreiskalkulation" mitgerechnet. Der Aufbau ist eine Investition und keinen laufenden Posten (Investion, die sehr oft gut subventioniert wird und über Jahre abgeschrieben wird) und der Betrieb sind "fixe und variable Kosten".
Kosten sind Kosten. Egal wie man das jetzt nennen will, es wurde Geld ausgegeben und als CPO sollen daraus perspektivisch schwarze Zahlen werden. Die Abschreibung der Hardware läuft bei Ladestationen i.d.R. über 10 Jahre. Und wenn das dann bei DC etwa 5.000 Euro pro Jahr sind, dann müssen die eben zusätzlich über den eingestellten Tarif erwirtschaftet und vom Endkunden über den EMP eingesammelt werden.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Das Eins die Kosten ändert ist bedauerlich für uns User, aber es steht denen als Unternehmen völlig frei dies zu tun...
...allerdings finde ich die Art der Ankündigung zumindest diskutabel, am Ende der Rechnung einfach mal hinzugefügt und damit leicht zu übersehen, also ich habe es übersehen.
Eine Mail an alle Kunden wäre sicherlich der kundenfreundlichere Weg gewesen, sei`s drum, leider wird die Karte damit für mich ab dem 01.09. vorerst in der Schublade zusammen mit der Telekomladekarte verstauben.

Interessant finde ich auch den kleinen Hinweis das an manchen Standorten eine zusätzliche Standgebühr geprüft wird, könnte also noch teurer werden.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
  • herbhaem
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
Ich habe im Juli nicht mit eins-emobil geladen, folglich keine Rechnung erhalten und bin nur Dank Euch informiert. Danke!

Daß der Preiskampf mit den Roamingverträgen bei manchen CPOs hart sein kann, konnte ich schon bei Jahresbeginn 2020 daran erahnen, dass das Roaming zu evpass/Greenmotion in CH nicht mehr funktionierte. Auf Anfrage bei eins wurde mir mitgeteilt, dass die Konditionen von evpass nicht akzeptabel gewesen seien. Damit kam wieder öfter EnBW zum Einsatz und jetzt für die Urlaubszeit der EnBW-Viellader-Tarif. Dabei bleibe ich mal, unter Beobachtung des Marktes.
Ich lade sehr viel mit AC, max. 20kW, für mich o.k.
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: Eins - kosten?

andy.dark
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 11. Jul 2020, 23:40
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
ich hatte mich auch schonmal, neben maingau, mit der eins karte bewaffnet wenn in 2 wochen mein tesla aufschlägt. zum glück gibts die supercharger und falls maingau auch noch erhöht, nur noch die sc auf langstrecke und gratis 11kw lader neben der garage für ac.
TM3 LR AWD
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag