Eins - kosten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
i3lady hat geschrieben:
Basti_ hat geschrieben:Die Frage ist wer fährt schon regelmäßig auf Langstrecke und nutzt dort DC-Schnelllader?
der war gut. ich nehme auch nur 11kw an autobahn.....

i3s 94Ah
Die Frage war wie viel Menschen täglich Autobahn fahren. Nicht ob sie DC nutzen wenn sie auf der AB unterwegs sind.
Ich kenne aus meinem Umfeld niemand der täglich Langstrecke auf der AB fährt. Das sind allesamt Pendler die täglich Zuhause oder in der Stadt an AC laden (würden, wären sie elektrisch unterwegs.)
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001
Anzeige

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Täglich nicht, aber wöchentlich Langstrecke inkl. Autobahn
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Eins - kosten?

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
i3lady hat geschrieben:
Misterdublex hat geschrieben:Deutlicher Preisanstieg! Dann wandert die Karte wieder nach unten.
von 32cent auf 45! spinnen die?

i3s 94Ah
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
entweder wars viel zu günstig oder sie wollen jetzt richtig Geld verdienen (was ich allerdings anhand von deren Preis bei Ionity nicht vermute)
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Eins - kosten?

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Für die Zukunft sehe ich im Allgemeinen nur:

Auto mit großem Akku kaufen, der so groß ist, dass man (fast) nie auswärts aufladen muss und zu Hause dann für 25 ct/kWh lädt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Eins - kosten?

Optimus
  • Beiträge: 3632
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 867 Mal
read
ubit hat geschrieben: Jo, eigentlich müsste es umgekehrt sein weil man in gleicher Zeit über CCS viel mehr Strom ausliefern kann, die Säule also theoretisch schneller wieder frei für den nächsten Kunden ist.
Zeittarife würden das ja abbilden. Diese wurden aber abgeschafft/verboten. Eigentlich sollte es so sein/kommen, wie bei den Tel.-Tarifen: Flatrate.
Da ist der Markt aber schon gesättigt. ;)
ubit hat geschrieben: Wir brauchen viel mehr e-Autos damit die Säulen besser ausgelastet sind und sich die Sache für die Anbieter rechnet.
Ja wäre auch aus anderen Gründen wünschenswert. Dann würde auch das Aldi-Prinzip (Discounterpreise für viele) funktionieren.

Ideal wäre es doch, wenn alles aus einer Hand käme: 8-) Erzeugung/Herstellung, Verteilung, Verkauf (Ladesäule), Abrechnung.
Da das aber jeweils eine andere GmbH ist und jede an der Weiterleitung des Produkts an den Endkunden max. verdienen will, kommen für den Endverbraucher solch horrende Preise raus. Ebenso ist keiner der beteiligten bereit in der Anlaufzeit 3-6 Jahre zu warten, bis sich die Investition auszahlt (jeder der sich selbständig macht, kennt diese Anlaufphase). Negative BEV-Werbung/-Angebote trägt einen guten Teil zur langsamen Verbreitung/Akzeptanz bei. Damit dauert auch die Sättigung des Marktes länger.

Ich beziehe als Endverbraucher meinen Strom für weniger als 30 ct/kWh (brutto). Der Einkaufspreis liegt sicher deutlich darunter, und ich bezahle darüber schon den günstigen Strom für die energieintensive Wirtschaft. Ich wäre bereit, 20-25 % Aufschlag für DC auf Langstrecke zu bezahlen. Dann aber bitte für echte > 100 kW Ladeleistung an der DC Säule. =< 30 ct AC und =< 40 ct DC wären für mich ok (auch im EU-weitem Roaming, im Ausland ist der Strom ja meist preiswerter).

Wie hier in einem früheren Beitrag bereits geschrieben: Eins hat jetzt genug Kunden geködert und erhöht jetzt einfach den Preis. Marktwirtschaft! ;)

Ohne Regulierung von staatlicher Stelle wird das nichts. Hat bei den Telco-Tarifen ja nur 30 Jahre gedauert. :shock: :(
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Eins - kosten?

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Schade dass eins jetzt die Preise erhöht. Ich habe den Anbieter in der Vergangenheit gerne genutzt, denn die Preise waren sehr günstig und übersichtlich kalkuliert. Ohne die Hintergründe zu kennen würde ich allerdings nicht auf eins schimpfen. Womöglich sind alte Verträge ausgelaufen und es sind jetzt höhere Kosten im Einkauf fällig, die auf Dauer nicht kompensiert werden können.

Bei den aktuellen Entwicklungen bekomme ich Angst um meine Karten von Maingau und EnBW :-/
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
  • Perdix
  • Beiträge: 430
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
  • Wohnort: Mittelsachsen
  • Hat sich bedankt: 287 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
Es ist prinzipiell ja in Ordnung Preise an den Markt und die eigenen Kosten anzupassen. Dennoch stoßen mir einige Aspekte negativ auf, auch in Bezug auf den zeitpunkt. Meine letzte RE von eins vor einem Monat enthielt noch keine Info zu den höheren Preisen. Die erhielt ich erst in der heutigen Mail, quasi genau zum Start der neuen Preise, finde ich nicht so nett!
Seit einem Monat gilt 16% MWST d.h. für den Kunden ohne Einbußen des Versorgers eine kleine Ersparnis von 3%, soll ja lt. Regierung den Umsatz ankurbeln. Doch nun die Nettopreise gleich mal um satte 11% an den eigenen Stationen zu erhöhen (die auch mit Steuergeld gefördert wurden) finde ich schon frech!
Als nicht ständig an den gleichen Stationen ladender Mensch war ich froh, eine Karte zu haben, die auch in Funklöchern zum verläßlichen Preis eine spontane Ladung ermöglicht wenn nötig. Nun geht bei Regen in der Fremde wieder das Gesuche nach der richtigen App mit dem richtigen Tarif los. Dabei geht es mir nicht um 20ct zu sparen, aber die generelle Aussage, "abweichende Preisregelungen sind möglich" darf so nicht sein! An jeder Tankstelle wird der Preis klar angeschrieben.

Dann doch lieber anders... Wann kommt endlich der Vertrag, den ich mit meinem Stromlieferanten abschließe und dann diesen Strom mit meinem Hausstrom zusammen bezahle, dann wirds auch für die Neueinsteiger logisch zu verstehen.

Im übrigen scheint eine Preisanpassung zum 1.1.21 damit schon eingeplant, wenn jetzt mit 16% glatte Preise gemacht werden......

kleiner Nachtrag an einige User hier, ja es gibt in der Tat auch einige "Laternenparker" also Leute die keine Garage, Wallbox, Haussolaranlage o.ä. besitzen. Die müssen diese Preisspielereien mitmachen und das in ihrer nicht ganz simplen Ladeplanung täglich/wöchentlich berücksichtigen. Und deren Anzahl wächst hoffentlich, die Stadtluft würde davon profitieren...
T.

Re: Eins - kosten?

Benutzeravatar
read
Die Preise wurden mit einer Vorlaufzeit von vier Wochen bekannt gegeben. Die E-Mail haben die Kunden am 01. August erhalten (ich allerdings noch nicht) und die neuen Preise gelten ab 01. September. Diesbezüglich sehe ich kein Problem, alles in Ordnung.

Preiserhöhungen sind natürlich immer unschön. Aber der Tarif bei eins war halt lange Zeit besonders günstig. Man kann den EMP nicht zwingen, jahrelang fünf- bis sechsstellige Summen Verlust per anno einzukalkulieren, nur damit der Kunde zufrieden ist. Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, ist das System EMP wie es jetzt aufgebaut wird, nicht sonderlich zukunftstauglich. Du bist entweder profitabel oder hast zufriedene Kunden, beides zusammen gibt es im Moment nicht. Es fehlt hier einfach die Nachhaltigkeit und eine gesunde Perspektive für die nächsten Jahre.

Auch mit den neuen Tarifen wird eins nicht besonders reich werden. Die Roaminggebühren im DC Bereich können schonmal zwischen 50 und 60 Cent/kWh liegen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Eins - kosten?

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Ich hab auch noch keine Mitteilung erhalten

EDIT: Sorry, doch. Ist auf der letzten Seite der gestrigen Rechnung enthalten.
Zuletzt geändert von benwei am So 2. Aug 2020, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: Eins - kosten?

hmwfreak
read
Mit diesen Preisen wandert die Einskarte bei mir auch bis ganz hinten im Geldbeutel....
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag