ÖBB Infrastruktur Ladekarte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Benutzeravatar
read
Weiss nicht was ihr bzgl. Ladepreise habt, wenn man 10h lädt, kostet es 25.- , für 65kwh ein Geschenk. Wenn ich natürlich mit 50% anstöpsle, dann wirds teurer. Man sollte ja nur 1x / Woche laden, sollte ja genügen. Denn man fähert ja keine 100km zum P+R.

Was wirklich ärgerlich ist, sind die Roamingpreise bei Smatrics.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Elestra
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Sa 24. Mär 2018, 13:34
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Na schau, wie ich halt fast nicht daneben gelegen bin mit meiner These das sich die Ladepreise an die Dieselpreise angleichen werden. Zahlt sich für uns nimmer aus , weil unser Auto nur max 3,6kWh pro Stunde laden kann und somit der Preis für 1 kWh nun bei 0,66€ liegt. Danke ÖBB

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Benutzeravatar
read
Elestra hat geschrieben:Na schau, wie ich halt fast nicht daneben gelegen bin mit meiner These das sich die Ladepreise an die Dieselpreise angleichen werden. Zahlt sich für uns nimmer aus , weil unser Auto nur max 3,6kWh pro Stunde laden kann und somit der Preis für 1 kWh nun bei 0,66€ liegt. Danke ÖBB
dann duchst dir halt billigeren. 1phasenlader sind mit kwh tarif besser dran. EnBW ab 39cent bei ÖBB
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

TransA
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 09:50
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Was mir aufgefallen ist - wenn man sich über die HP anmeldet, sieht man unter "Mein Konto" die bisher durchgeführten Ladungen nicht mehr - die Daten sind wohl abhanden gekommen. Schau mer mal - vielleicht kommen die ja wieder zurück

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Franzbauer
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
Ich habe vis a vis von meinem Büro eine ÖBB-Ladestation und die war bis Ende Juni 2023 immer sehr gut belegt. Nun steht nur hin und wieder ein Auto zum Laden. Wenn das gewünscht war, ist das Projekt geglückt.

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Elestra
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Sa 24. Mär 2018, 13:34
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
i3lady hat geschrieben:
Elestra hat geschrieben:Na schau, wie ich halt fast nicht daneben gelegen bin mit meiner These das sich die Ladepreise an die Dieselpreise angleichen werden. Zahlt sich für uns nimmer aus , weil unser Auto nur max 3,6kWh pro Stunde laden kann und somit der Preis für 1 kWh nun bei 0,66€ liegt. Danke ÖBB
dann duchst dir halt billigeren. 1phasenlader sind mit kwh tarif besser dran. EnBW ab 39cent bei ÖBB
Ganz ehrlich? Ich hab kein Bock mehr, jetzt war 2 Jahre endlich eine Ruhe, das man sich um nichts kümmern musste bezüglich Ladepreisen. Auto am Bahnhof mit ÖBB und alles andere EMC-Karte war herrlich entspannt. Jetzt geht der Müll von vorne los mit Preisvergleichen.

Außerdem sagen die FAQs in der App was anderes:
Wir haben unsere Tarifstruktur mit dem Ziel einer größtmöglichen Preistransparenz optimiert und vereinfacht. Deshalb gibt es ab 17.01.2023 keine Unterscheidung mehr zwischen AC- und DC-Laden in den EnBW mobility+ Tarifen.

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
Preisvergleiche wirst Du immer mal machen müssen. Ist das Gleiche wie bei Handy- Hausstrom-, Internettarifen oder auch KFZ-Versicherungsprämien. Entweder Preisvergleich oder man läuft Gefahr einen überhöhten Preis zu zahlen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
ÖBB card kann wirklich nicht bei EnBW laden?

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Elestra
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Sa 24. Mär 2018, 13:34
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: Preisvergleiche wirst Du immer mal machen müssen. Ist das Gleiche wie bei Handy- Hausstrom-, Internettarifen oder auch KFZ-Versicherungsprämien. Entweder Preisvergleich oder man läuft Gefahr einen überhöhten Preis zu zahlen.
Ja schon aber nicht von einer Ladestation zur nächsten, Internet und Handy und dergleichen schaut man maximal einmal pro Jahr, wenn überhaupt.

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
Naja, Du hast ja auch geschrieben, dass Du nach 2 Jahren wieder vergleichen musstest.
Elestra hat geschrieben: Ganz ehrlich? Ich hab kein Bock mehr, jetzt war 2 Jahre endlich eine Ruhe, das man sich um nichts kümmern musste bezüglich Ladepreisen. Auto am Bahnhof mit ÖBB und alles andere EMC-Karte war herrlich entspannt. Jetzt geht der Müll von vorne los mit Preisvergleichen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag