ÖBB Infrastruktur Ladekarte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Whitesnake
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Fr 4. Jan 2019, 05:29
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Elestra hat geschrieben: Außer in Tullnerfeld , da sind kurzerhand alle 4 Ladepunkte exklusiv für ÖBB Mitarbeiter geworden. Grund? Weiß niemand
Servus, woher hast du diese Info?
Anzeige

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Elestra
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Sa 24. Mär 2018, 13:34
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Direkt von der Smatrics-Servicehotline.
Laut Rückmeldung von Smatrics paar Tage später sind auch keine weiteren Ladepunkte geplant.
Auch nicht bei der neuen 4-stöckigen Hochparkgarage.
1 Schritt nach vorne 2 Schritte zurück...

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Helfried
read
*Kopfschüttel*, dafür haben sie einen CO2-freien Kartoffelautomat (Erdäpfel)! Ja, wirklich!

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

VollStromer
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Fr 11. Jan 2019, 14:34
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Bei den beiden Ladepunkten am Bahnhof in Hohenems kann an einem nur 1-phasig mit 3,7 kW geladen werden, obwohl beide Ladepunkte mit 11 kW ausgewiesen sind. Also habe ich SMATRICS auf das Vorliegen eines offensichtlichen Defektes hingewiesen.

Seitens SMATRICS kam nun der Hinweis, dass kein Defekt vorliegen würde, sondern dies die vorgesehene Anschlussleistung sei!? Die im Internet verzeichnete Ladeleistung von 11 kW sei laut SMATRICS nur die "Maximalleistung", die nicht notwendigerweise tatsächlich zur Verfügung stehen würde. Ich muss zugeben, dass ich selten so gelacht habe :lol: . Ich habe SMATRICS daraufhin empfohlen, als "Maximalleistung" doch gleich 350 kW anzugeben: das ist zwar genauso falsch, führt dafür aber zu noch mehr enttäuschten Erwartungen der Kunden :twisted:

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

SüdSchwabe
read
VollStromer hat geschrieben: Bei den beiden Ladepunkten am Bahnhof in Hohenems kann an einem nur 1-phasig mit 3,7 kW geladen werden, obwohl beide Ladepunkte mit 11 kW ausgewiesen sind. Also habe ich SMATRICS auf das Vorliegen eines offensichtlichen Defektes hingewiesen.
11kW geteilt durch drei sind 3,7kW.
Kann Dein Fahrzeug vielleicht nur einphasig laden?
Oder hast Du nur ein einphasiges Ladekabel dabei?

Die 11kW gibt es natürlich nur, wenn Dein Fahrzeug auch dreiphasig laden kann, bzw. Dein Ladekabel auch dreiphasig ausgeführt ist.
Ansonsten: Implemented as specified - works as designed.

Ichmeinjanur....

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Helfried
read
VollStromer hat geschrieben: Bei den beiden Ladepunkten am Bahnhof in Hohenems kann an einem nur 1-phasig mit 3,7 kW geladen werden
Daran kranken aber viele ÖBB-Lader, dass einer (meist der linke) viel stärker ist als der andere.
Besondere Logik habe ich dabei noch keine erkannt. Die Verantwortlichen fahren wohl Diesel.

Beispiel:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... z-8/36193/

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

VollStromer
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Fr 11. Jan 2019, 14:34
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben:
11kW geteilt durch drei sind 3,7kW.
Kann Dein Fahrzeug vielleicht nur einphasig laden?
Oder hast Du nur ein einphasiges Ladekabel dabei?

Die 11kW gibt es natürlich nur, wenn Dein Fahrzeug auch dreiphasig laden kann, bzw. Dein Ladekabel auch dreiphasig ausgeführt ist.


SüdSchwabe.
Nix da einphasig - ich habe ein Tesla Model S mit Doppellader und passendem Ladekabel. An dem zweiten Ladepunkt kann ich die 11 kW ja auch ohne Probleme ziehen.

LG
VollStromer

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Helfried
read
Kannst du das bitte noch eintragen, welche Dose nun wie schnell lädt dort in Hohenems!

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

Benutzeravatar
read
bei öbb säulen können die rechten nur 3,7kw, schon an vielen stationen bemerkt

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: ÖBB Infrastruktur Ladekarte

VollStromer
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Fr 11. Jan 2019, 14:34
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
i3lady hat geschrieben: bei öbb säulen können die rechten nur 3,7kw, schon an vielen stationen bemerkt

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar was das soll, aber bitte. Hier ist es übrigens der rechte Ladepunkt.

Wenn man die Ladeleistung schon so verteilen möchte, dann möge man das aber auch für die Kunden ersichtlich machen und nicht von (nicht vorhandenen) 11 kW Ladeleistung träumen.

Ich hab den Umstand jetzt auch im Tankstellenverzeichnis angemerkt.

LG
VollStromer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag