Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
LtSpock
Die untere Preisgrenze wird von den Abgaben und Steuern bei ca.19Cent liegen. Dazu kommt dann noch die Kosten für den Aufbau und Erhalt der Ladeinfrastruktur. 35 Cent/kWh im Roaming sind dann noch recht günstig. Viel Gewinn wird damit nicht erwirtschaftet werden können. Denke dass die Preise zukünftig Richtung 50-60 Cent anziehen und damit wird es im Vergleich zum Verbrenner doch sehr unattraktiv sich ein EV "für alles" zu kaufen, wenn man damit oft extern Laden muss. Langfristig wir man an öffenlichen Ladesäulen für 100km mit einem EV so viel bezahlen wie mit einem Benziner oder Diesel. Und ob es dann noch erlaubt sein wird zu Hause umsonst mit PV oder günszig mit Hausstrom zu laden wird sich zeigen. Der Staat wird ganz sicher nicht auf Steuereinnahmen verzichten, welche durch einen Technologiewechsel verursacht werden.
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 20:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
Ich wäre ja mal gespannt, wie das Argument für ein Verbot von selbstproduziertem Solarstrom in privaten Elektroautos lauten soll. Gehört hier aber nicht her.
Habe eine Abrechnung bekommen, alles gut. Mein Hausstrompreis wurde erhöht, blieb aber im Rahmen. Maingau ist bei mir weiterhin relativ preiswert. Sicher könnte ich sparen wenn ich über ein Vergleichsportal suche, aber da nehme ich lieber die günstige ESL-Karte mit. Lade aber nur selten damit. Im Schnitt 1x im Monat.
Leider kann ELE den StromFix Mobil bei mir nicht liefern und etwas vergleichbares habe ich nicht gefunden.
Habe eine Abrechnung bekommen, alles gut. Mein Hausstrompreis wurde erhöht, blieb aber im Rahmen. Maingau ist bei mir weiterhin relativ preiswert. Sicher könnte ich sparen wenn ich über ein Vergleichsportal suche, aber da nehme ich lieber die günstige ESL-Karte mit. Lade aber nur selten damit. Im Schnitt 1x im Monat.
Leider kann ELE den StromFix Mobil bei mir nicht liefern und etwas vergleichbares habe ich nicht gefunden.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 725 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Kein Verbot, aber der Staat hat andere Möglichkeiten:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... rn-ab.html
Ob das auch in D rechtlich durchsetzbar wäre, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2022.8.5
Re: Ladekarte der Maingau Energie
LtSpock
OT:
Die spanische "Sonnensteuer" wurde im Herbst 2018 auf Druck der EU wieder abgeschafft. Eine "Sonnensteuer" hat das Europaparlament nämlich im Frühjahr 2018 ausdrücklich verboten. Beschlossen wurde, dass auf die Produktion mittels Erneuerbarer Energiequellen (EE), der innerhalb der eigenen Räume verbraucht wird, keinerlei "Steuern, Abgaben oder Gebühren jeglicher Art" erhoben werden dürfen.
Es ist verständlich, dass die Befreiung nur auf den Verbrauch innerhalb der eigenen Räume begrenzt ist, könnte so aber auch unabsichtlich für einen zukünftigen Kollateralschaden sorgen:
Wenn man sein EV über die eigene PV-Anlage lädt verbraucht man diese Energie gerade nicht innerhalb der eigenen Räume und in Übereinstimmung mit der EU kann EE-Strom z.B. für die Elektromobilität mit einer Steuer oder Abgabe belegt werden. Wenn man jetzt noch die Meldepflicht für netzgekoppelte PV-Anlagen und die Meldepflicht von Ladepunkten (inkl. Ladeziegel) betrachtet schließt sicher Kreis für zukünftiges staatliches Raubrittertum. Spätestens dann wird man wohl jede PV-Anlage ab 1kWh anmelden müssen, egal ob netzgekoppelt oder nicht.
Mit anderen Worten besteht seitens unserer Regierung noch kein Interesse daran den selbstproduzierten Fahrtstrom mit Steuern und Abgaben zu belegen, wäre aber jederzeit eu-konform möglich, wenn Gewinn dabei herausspringen würde. Sozusagen wird sich der Staat die Fördergelder für private EE in Zukunft zzgl. Überschuss wieder zurückholen. Die Fördergelder sind quasi ein Kredit mit unbekannter Zinshöhe.
Das Grinsen für billiges "Stromern" wird uns spätestens dann aus dem Gesicht fallen, wenn eine ökonomisch kritische Masse an EVs auf den Strassen unterwges sind.
Die spanische "Sonnensteuer" wurde im Herbst 2018 auf Druck der EU wieder abgeschafft. Eine "Sonnensteuer" hat das Europaparlament nämlich im Frühjahr 2018 ausdrücklich verboten. Beschlossen wurde, dass auf die Produktion mittels Erneuerbarer Energiequellen (EE), der innerhalb der eigenen Räume verbraucht wird, keinerlei "Steuern, Abgaben oder Gebühren jeglicher Art" erhoben werden dürfen.
Es ist verständlich, dass die Befreiung nur auf den Verbrauch innerhalb der eigenen Räume begrenzt ist, könnte so aber auch unabsichtlich für einen zukünftigen Kollateralschaden sorgen:
Wenn man sein EV über die eigene PV-Anlage lädt verbraucht man diese Energie gerade nicht innerhalb der eigenen Räume und in Übereinstimmung mit der EU kann EE-Strom z.B. für die Elektromobilität mit einer Steuer oder Abgabe belegt werden. Wenn man jetzt noch die Meldepflicht für netzgekoppelte PV-Anlagen und die Meldepflicht von Ladepunkten (inkl. Ladeziegel) betrachtet schließt sicher Kreis für zukünftiges staatliches Raubrittertum. Spätestens dann wird man wohl jede PV-Anlage ab 1kWh anmelden müssen, egal ob netzgekoppelt oder nicht.
Mit anderen Worten besteht seitens unserer Regierung noch kein Interesse daran den selbstproduzierten Fahrtstrom mit Steuern und Abgaben zu belegen, wäre aber jederzeit eu-konform möglich, wenn Gewinn dabei herausspringen würde. Sozusagen wird sich der Staat die Fördergelder für private EE in Zukunft zzgl. Überschuss wieder zurückholen. Die Fördergelder sind quasi ein Kredit mit unbekannter Zinshöhe.
Das Grinsen für billiges "Stromern" wird uns spätestens dann aus dem Gesicht fallen, wenn eine ökonomisch kritische Masse an EVs auf den Strassen unterwges sind.
Zuletzt geändert von LtSpock am Mi 30. Okt 2019, 11:23, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
LtSpock
Und wie willst Du dann mit dem EV z.B. zur Arbeit oder Einkaufen fahren und den Strom dabei in der Garage verbrauchen. Der Beschluss bezieht sich auf den Ort des Verbrauchs. Der Strom im Akku des EV wird bei Verlassen der eigenen Räumlichkeiten dann ja auf der Straße verbraucht, also im öffentlichen Raum und da ist die Steuer- und Abgabefreiheit ausgenommen. Ist jetzt nicht wirklich schwer zu verstehen!
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 20:46
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Ja, bisher wird als "Verbrauch" die Entnahme aus dem Stromnetz betrachtet. Gleiches gilt für das Aufladen von akkubetriebenen Geräten wie Laptop, Handy, Maschinen, E-Bikes usw., bringe nur keinen auf den Gedanken noch eine "mobile Verbrauchssteuer" oder "Sonderabgabe für ortsunabhängigen Verbrauch" einzuführen.
Korinthe: Physisch betrachtet wird Energie garnicht verbraucht sondern nur in eine andere Form umgewandelt

Zum Thema: Gaslieferung durch Maingau ab 01.04.2020, meine Anfrage, ob eine automatische Verknüpfung mit meiner Ladekarte statt findet wurde "mal eben so" bestätigt das ich ab sofort den vergünstigten Preis berechnet bekomme. Das nenne ich mal kundenfreundlichen Service. Jetzt fehlt nur noch mein e-Up.
teddy
e-Up! Style, bestellt 09.10.19, Termin KW 05/2020 09.06.2020 abgeholt



Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App