Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 18:46
- Wohnort: Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 82 Mal
Ich hatte dasselbe Problem mehrere Tage lang auf zwei iPhones. Nur Löschen der App, neu aus dem AppStore laden und dann wieder einloggen half. Der Tipp kam vom Support der Maingau binnen vier Stunden nach meiner Anfrage. Alle Funktionen der App inkl. Ladeprotokoll und Bearbeiten des Accounts und der Karten gehen wieder.
Zuletzt geändert von Zweisam am Fr 16. Aug 2019, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hyundai IONIQ 5 P45 teal green (19"!) | Hyundai IONIQ 5 Camper | Find ich klasse: PUMP-App für iOS – Routenplanung mit Fahrzeugverbindung
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 202
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 17:49
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
-
@Helfried so hat es bei mir auch angefangen.
Glaube es handelt sich um ein Problem bei Maingau! Jetzt kann ich mich wieder anmelden, nur mein Nutzerkonto kann ich nicht bearbeiten. "Leider ist ein Fehler beim Abruf Ihrer Vertragsdaten aufgetreten" steht immer und ich sehe weder meine Kundennummer noch meine Anschrift oder Zahlungsmittel. Also spricht ganz nach einem Maingau Problem.
lg aus Wien
Copykill
Glaube es handelt sich um ein Problem bei Maingau! Jetzt kann ich mich wieder anmelden, nur mein Nutzerkonto kann ich nicht bearbeiten. "Leider ist ein Fehler beim Abruf Ihrer Vertragsdaten aufgetreten" steht immer und ich sehe weder meine Kundennummer noch meine Anschrift oder Zahlungsmittel. Also spricht ganz nach einem Maingau Problem.
lg aus Wien
Copykill
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
BMW i3 Sportpaket 120Ah in Jucaro Beige
KIA EV6 RW 77kw bestellt!
BMW i3 Sportpaket 120Ah in Jucaro Beige
KIA EV6 RW 77kw bestellt!
Re: Ladekarte der Maingau Energie
Bei mir sind es im zweiten Jahr plus 6,77 Cent pro kWh. Echt schadeMatze77 hat geschrieben:Jetzt hat es mich leider auch erwischt mit der Preiserhöhung. Hab heute die Mail bekommen das der Strompreis um 5,75ct pro kWh steigt. Kurz angerufen und nachgefragt..... leider kann mir hier nur angeboten werden den Preis auf 5ct pro kWh zu reduzieren und die Grundgebühr würde entfallen. Macht leider eine Erhöhung von 1560€ pro jahr auf 1780€ pro Jahr aus. Kurzum, ich habe, gewechselt. So wie all die Jahre zuvor auch. Schade eigentlich das Bestandskunden schlechtere Preise bekommen wie Neukunden. Aber das ist ja mindestens die letzten 10 Jahre bei allen Energieversorgern gleich.
Wenn ich nächstes Jahr wieder zu ihnen komme, dann bin ich wieder Neukunde, meinte die nette Dame am Telefon.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 699
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
-
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
1) Was wirklich blöde ist, dass man sich nicht von zwei Geräten gleichzeitig bei Maingau einloggen kann. Und das Einloggen in der App unterstützt nicht die Nutzung von Passwortmanagern (TouchID/FaceId).
2) Warum werden eigentlich so viele innogy-AC-Ladesäulen in der App nicht angezeigt, z.B.: Das sind alles relativ neue Ladestationen, die in der eCharge-App aber schon lange angezeigt werden.
2) Warum werden eigentlich so viele innogy-AC-Ladesäulen in der App nicht angezeigt, z.B.: Das sind alles relativ neue Ladestationen, die in der eCharge-App aber schon lange angezeigt werden.
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
2) Es gibt Innogy Säulen die sind nicht im Roaming nutzbar und erscheinen nur in der eCharge App.
Warum ist nicht klar.
Habe ich hier auch. 2 Säulen, eine im Roaming, die andere nicht.
Müsste man im GE Verzeichnis eigentlich ändern.
EDIT: Mit dem BEW Tarif geht das übrigens, weil man damit die eCharge App nutzt.
Warum ist nicht klar.
Habe ich hier auch. 2 Säulen, eine im Roaming, die andere nicht.
Müsste man im GE Verzeichnis eigentlich ändern.
EDIT: Mit dem BEW Tarif geht das übrigens, weil man damit die eCharge App nutzt.
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Ich habe genau solch einen Fall bei einer Ladesäule von innogy in unserem Dorf durchgekaut. Habe mich bis zum Lokalbetreuer der innogy durchgemailt und telefoniert.
Aus einem unbekannten Grund war die Säule bei uns in einem Status in den Systemen der innogy eingerichtet, in welchem man diese nur mit Ladevertrag sehen und nutzen kann. Das Ad-Hoc laden und der dafür notwendige Tarif waren nicht hinterlegt.
Es hat gute 4 Monate gedauert, bis dies durch innogy behoben wurde. In der echarge +App ist die Säule nun für jeden sichtbar, im Roaming aber mangels EVSE-ID noch immer nicht.
Wenn ihr sowas seht, bzw. selber feststellen solltet, so ruft doch bitte die 0800er Hotline der innogy an. Die geben das weiter.
Ansonsten bliebe euch der gleiche weg, wie ich ihn gegangen bin, nämlich über die Gemeine / Stadt / Landkreis den zuständig der innogy kontaktieren und um Abhilfe bitten.
Aus einem unbekannten Grund war die Säule bei uns in einem Status in den Systemen der innogy eingerichtet, in welchem man diese nur mit Ladevertrag sehen und nutzen kann. Das Ad-Hoc laden und der dafür notwendige Tarif waren nicht hinterlegt.
Es hat gute 4 Monate gedauert, bis dies durch innogy behoben wurde. In der echarge +App ist die Säule nun für jeden sichtbar, im Roaming aber mangels EVSE-ID noch immer nicht.
Wenn ihr sowas seht, bzw. selber feststellen solltet, so ruft doch bitte die 0800er Hotline der innogy an. Die geben das weiter.
Ansonsten bliebe euch der gleiche weg, wie ich ihn gegangen bin, nämlich über die Gemeine / Stadt / Landkreis den zuständig der innogy kontaktieren und um Abhilfe bitten.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 696
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 18:04
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Bei mir kam auch die Erhöhung reingeflattert, +6,68 ct/kWh...bedeutet für mich 360,- € mehr im Jahr.lecsy hat geschrieben: ↑Bei mir sind es im zweiten Jahr plus 6,77 Cent pro kWh. Echt schadeMatze77 hat geschrieben:Jetzt hat es mich leider auch erwischt mit der Preiserhöhung. Hab heute die Mail bekommen das der Strompreis um 5,75ct pro kWh steigt. Kurz angerufen und nachgefragt..... leider kann mir hier nur angeboten werden den Preis auf 5ct pro kWh zu reduzieren und die Grundgebühr würde entfallen. Macht leider eine Erhöhung von 1560€ pro jahr auf 1780€ pro Jahr aus. Kurzum, ich habe, gewechselt. So wie all die Jahre zuvor auch. Schade eigentlich das Bestandskunden schlechtere Preise bekommen wie Neukunden. Aber das ist ja mindestens die letzten 10 Jahre bei allen Energieversorgern gleich.
Wenn ich nächstes Jahr wieder zu ihnen komme, dann bin ich wieder Neukunde, meinte die nette Dame am Telefon.
Ich habe mir direkt einen neuen Liferanten zugelegt.
Die Erhöhung kam wie erwartet, aber so viel hätte ich nicht gedacht, das macht die 4 ct/kWh weniger (gegenüber EnBw/ADAC) bei AC Säulen nicht wett.
Viel ärgerlicher finde ich die Art und Weise wie auf den neuen Preis hingewiesen wurde, nur eine Mail das es eine Preisanpassung zum 01.10. gibt, aber um das zu erfahren muß man sich auf deren HP im Kundencenter einloggen, würde auch einfacher und transparenter gehen, nämlich direkt in der Mail.
Was soll`s, war schön das eine Jahr und 35 ct/kWh -20% an DC ist immer noch ein guter Preis.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 699
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
-
Tja, bin mal gespannt, wie lange das mit den 20% noch läuft. Es ist ja nun nicht mehr so, dass ein eichrechtskonformes DC-Zählgerät erst noch erfunden werden muss. EnBW hat ja bereits kommuniziert, dass die eine entsprechende Zertifizierung bekommen haben. Da werden andere einigermaßen zeitnah folgen. OK, eine gewisse Zeit wird es noch brauchen für die Umrüstung, aber dann dürfte es das gewesen sein.
Ich bin mal gespannt, wie es mit Maingau bei mir laufen wird. Ich bin Gaskunden, mache mir aber keine Illusionen, dass es im Gasbereich anders sein könnte. Beim Hausstrom war Maingau bei mir eh deutlich zu teuer, bei Gas dagegen war Maingau recht weit vorn, sodass sich der Vertrag auch bei wenigen Ladungen bereits rechnet. Aber wenn die Kameraden nach 1 Jahr den Preis anziehen, muss auch ich neu berechnen. Rechnen dürfte sich ein Maingau-Vertrag (Gas/Strom) dann nur für extreme Vielfahrer, die fast ausschließlich unterwegs laden. Und davon bin ich ganz weit weg - die paar Male im Jahr, an denen ich auf Langstrecke unterwegs bin.... da werde ich nicht gleich arm, wenn ich für 35 ct/kWh laden müsste statt für 25. Es fühlt sich halt nur besser an, wo auch immer man ist, einfach ohne weiteres Nachdenken DIE ESL-Karte zu zücken und garantiert einen der günstigsten Tarife zu haben.
Im Grunde lockt Maingau doch mit seiner Politik eher die Vielfahrer an, bei denen entsprechend viel quersubventioniert werden muss. Auf die Idee, Kunden mit vergünstigten Kontingenten zu locken, ist wohl noch keiner gekommen. Was weiß ich... beispielsweise 1500 kWh p.a. für einen niedrigen Preis.
Ich bin mal gespannt, wie es mit Maingau bei mir laufen wird. Ich bin Gaskunden, mache mir aber keine Illusionen, dass es im Gasbereich anders sein könnte. Beim Hausstrom war Maingau bei mir eh deutlich zu teuer, bei Gas dagegen war Maingau recht weit vorn, sodass sich der Vertrag auch bei wenigen Ladungen bereits rechnet. Aber wenn die Kameraden nach 1 Jahr den Preis anziehen, muss auch ich neu berechnen. Rechnen dürfte sich ein Maingau-Vertrag (Gas/Strom) dann nur für extreme Vielfahrer, die fast ausschließlich unterwegs laden. Und davon bin ich ganz weit weg - die paar Male im Jahr, an denen ich auf Langstrecke unterwegs bin.... da werde ich nicht gleich arm, wenn ich für 35 ct/kWh laden müsste statt für 25. Es fühlt sich halt nur besser an, wo auch immer man ist, einfach ohne weiteres Nachdenken DIE ESL-Karte zu zücken und garantiert einen der günstigsten Tarife zu haben.
Im Grunde lockt Maingau doch mit seiner Politik eher die Vielfahrer an, bei denen entsprechend viel quersubventioniert werden muss. Auf die Idee, Kunden mit vergünstigten Kontingenten zu locken, ist wohl noch keiner gekommen. Was weiß ich... beispielsweise 1500 kWh p.a. für einen niedrigen Preis.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Das halte ich für einen sehr interessanten Ansatz! Und Du hast Recht: wer im Jahr für 50tkm bei Ladenetz mit ESL lädt, macht jede Kalkulation zunichte. Leiden müssen die „Normalfahrer“. Hier muss eine „Fair-use“-Praxis her, z.B. mit den von Dir vorgeschlagenen 1500kWh - zu einem guten Kurs. So etwas würde vermutlich für 80% aller Nutzer genügen.GAF5006 hat geschrieben: ↑ Im Grunde lockt Maingau doch mit seiner Politik eher die Vielfahrer an, bei denen entsprechend viel quersubventioniert werden muss. Auf die Idee, Kunden mit vergünstigten Kontingenten zu locken, ist wohl noch keiner gekommen. Was weiß ich... beispielsweise 1500 kWh p.a. für einen niedrigen Preis.
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App