Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 507
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Meine Empfehlung wäre „TIWAG mobil plus“ - 5,90 € Grundgebühr pro Monat, aber dann vielerorts 22 ct/kWh.
Siehe auch viewtopic.php?f=103&t=40076
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 170.000 km
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Naturstrom rechnet immer noch per Sessionfee ab.Elektrolurch hat geschrieben: ↑Naturstrom-Ladekarte und Naturstrom emobil-Tarif, TIWAG mobil bzw. mobil plus.
Also 5,90€/Ladevorgang an AC und 7,90€/Ladevorgang an DC.
Lohnt sich also nur für Fahrzeuge mit großem Akku und ist keine generelle Alternative zu Maingau.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 699
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
-
Irgendwie habe ich bei keinem dieser Tarife einen Vorteil. Ich zahle eher drauf. Teilweise sogar kräftig. Nichts gegen Naturstrom. Die handle ich sogar als Kandidat für meinen nächsten Hausstrom-Anbieter. Aber bei Pauschalpreisen oder gar Grundgebühren kann ich nur draufzahlen.
Das mit den Pauschalpreisen relativiert sich je nach Fahrzeug. Der e-tron-Fahrer bekommt ein Grinsen ins Gesicht, während ich an der gleichen Säule neben ihm mit meinem IONIQ die Stromfresserei dieses Elektro-V8 finanziere. Das wäre mir im Grunde wurscht, wenn ich am Ende nicht sogar draufzahlen würde.
Und Grundgebühren (Tiwag)........hey, da müsste ich viel für fahren, um auch nur ansatzweise an meine üblichen Ladekosten zu kommen. Bei den kWh des Monats bzw. den gefahrenen Monatskilometern sind (bei mir) ja nun auch nicht nur solche dabei, die von kostenpflichtigen Ladesäulen stammen. Mindestens die Hälfte des Stroms stammt aus der eigenen Garage und so manche Außenladung ist nach wie vor sogar noch kostenlos. So viele Ladungen über TIWAG kann ich gar nicht generieren, dass sich eine Grundgebühr rechnen könnte.
Das mit den Pauschalpreisen relativiert sich je nach Fahrzeug. Der e-tron-Fahrer bekommt ein Grinsen ins Gesicht, während ich an der gleichen Säule neben ihm mit meinem IONIQ die Stromfresserei dieses Elektro-V8 finanziere. Das wäre mir im Grunde wurscht, wenn ich am Ende nicht sogar draufzahlen würde.
Und Grundgebühren (Tiwag)........hey, da müsste ich viel für fahren, um auch nur ansatzweise an meine üblichen Ladekosten zu kommen. Bei den kWh des Monats bzw. den gefahrenen Monatskilometern sind (bei mir) ja nun auch nicht nur solche dabei, die von kostenpflichtigen Ladesäulen stammen. Mindestens die Hälfte des Stroms stammt aus der eigenen Garage und so manche Außenladung ist nach wie vor sogar noch kostenlos. So viele Ladungen über TIWAG kann ich gar nicht generieren, dass sich eine Grundgebühr rechnen könnte.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 836
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
- Wohnort: Schönwalde-Glien
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 10:57
- Hat sich bedankt: 610 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
So ist das halt beim All-You-Can-Eat(=Charge). Mit einem großen "Magen" sind ist man mit den Pauschaltarifen im Vorteil.
Andererseits hat ein effizientes Auto (wenn auch nur mit mittelgroßem Akku) Ioniq wenig PreissteigerungsRISIKO.
Wenn die Pauschaltarife - irgendwann - komplett wegfallen (und davon gehe ich aus) und der €tron für 40-60 ct/kWh DC-lädt, ist der bei 12-18 €/100 km (entspr. 4.800 €-7.200 € pro JAHR bei meinen 40.000 km/Jahr * 6 Jahre Abschreibung = 28.800-43200 €). Die Milchmädchenrechnung ist natürlich unfair, weil Sie unterstellt, man lädt ausschließlich unterwegs DC.
Für die dicken Akkus und 8-€-Pauschal-Tarif war der 15(12)-ct-Maingau-Tarif VOR der Preiserhöhung schon knapp teurer (z.B. 8 €/70 kWh=11,4 ct/kWh)
Zur Erinnerung:
https://www.chargeprice.app/
Zuletzt geändert von SkyPower am Fr 26. Jul 2019, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla M3 AWD (09/2019) 100 tkm + Corsa-e 1st 3P (08/2020) 11 tkm
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 699
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
-
Da würde ich doch glatt sagen, dass Ionity mit seinem Pauschalpreis die Dickschiffe der an Ionity Beteiligten promoten möchte. Für schlappe 8 Euronen für 'ne Ladung darf so ein Dampfer ja auch gern 30 kWh/100km ziehen Da entsteht kein Leidensdruck. Ganz im Gegentum....damit kann man sich sogar richtig feiern lassen und andere mitreißen.
Was da nun für die e-trons, EQC, Taycans dieser Welt (und auch für die dickeren, Teslas, denen ich aber eine Sonderposition zugestehe) die Happy Hour ist, wird sich irgendwann relativieren, wenn diese beendet wird. Dann wird da das Gezeter einsetzen, was jetzt bei Maingau anlässlich der Einkehr der Realität stattfindet.
Ionity wäre dann auch ein Unternehmen, das mit Kampfpreisen Kunden generiert, die man später melken kann.
Tja, so hat jeder sein Schicksal tapfer zu tragen.
Was da nun für die e-trons, EQC, Taycans dieser Welt (und auch für die dickeren, Teslas, denen ich aber eine Sonderposition zugestehe) die Happy Hour ist, wird sich irgendwann relativieren, wenn diese beendet wird. Dann wird da das Gezeter einsetzen, was jetzt bei Maingau anlässlich der Einkehr der Realität stattfindet.
Ionity wäre dann auch ein Unternehmen, das mit Kampfpreisen Kunden generiert, die man später melken kann.
Tja, so hat jeder sein Schicksal tapfer zu tragen.
Zuletzt geändert von GAF5006 am Fr 26. Jul 2019, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 20:44
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
Mag sein, dass es so kommt. Das Risiko steigender Energiepreise ist recht hoch. Aber auch bei Verbrennern wenn denn wirklich eine CO2-Steuer-Abgabe-etc. kommen sollte.Blueskin hat geschrieben:Ach ja?rockfred hat geschrieben: ↑Aber es stimmt doch. Wer mit Preisen unterhalb üblicher Haushaltsstrompreise kalkuliert, macht keine ernsthafte Rechnung auf. Es sei denn, man hat eine PV-Anlage und kann günstiger Laden auch zu Hause. Oder man kann gar nicht zu Hause laden, die hätten aber besser direkt mit Haushaltsstrom plus x kalkuliert um solche Preiserhöhungen erstmal Puffern zu können.Blueskin hat geschrieben:...15ct eingerechnet haben, sind jetzt natürlich die Gelackmeierten.
Aber hier im Thread können diese ja erfahren, dass das nur eine "Happy hour" war und dass sie das ja gefälligst von vorneherein hätten wissen MÜSSEN, dass die Preise nicht von Dauer sein KÖNNEN. ...
So viel Weitsicht muss sein.
Aber jetzt ist sicher die "Happy Hour" bzw. die Zeit der Locksngebote zu Ende? Oder war das erst mal nur die "Super Happy Hour" mit noch viel Luft zu den endgültigen Preisen?
Und in Kürze wird dann die nächste Erhöhung kommen und dann heißt es wieder, man hätte sich doch denken können, dass zu Haushaltsstrom-Preisen kein Autostrom machbar ist, sondern mindestens 50% drauf MÜSSEN.
Und wenn dann erst mal das Ladestellen-Netz so dicht ist, dass auch viele Laternenparker auf BEV umgestiegen sind, heißt es (von allen Anbietern) "Sorry liebe Kunden, aber der dreifache Preis des Haushaltsstroms muss leider einfach sein."
SO VIEL Weitsicht darf bzw. muss dann wohl auch sein!
Ach nee, das ist ja Schwarzmalerei. Weitsicht bitte nur so weit, wie es tatsächlich bereits gekommen ist?
Ich meinte nur, dass man die Kalkulation für ein neues Auto wahrscheinlich auf 3-8 Jahre auslegt. Da ist immer die Glaskugel im Spiel. Dass die Preise aber bei 2ct/Minute oder 15ct/kWh stehen bleiben, über solche Zeiträume war immer unwahrscheinlich. Daher sollte man solche Preise direkt ausblenden.
Viele laden ja sogar noch gratis. Das ist super, aber keine Grundlage für eine brauchbare Kalkulation. Das ist ein Bonus, den kann man mitnehmen und sich über zusätzliche Ersparnis freuen.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Begeistert bin ich von der Preiserhöhung logischerweise auch nicht - aber ich kann einer Session Fee noch weniger abgewinnen. Da hat man bei einem Ladeabbruch (der halt doch ab und an mal vorkommt) dann gleich Ärger, um an seine Dienstleistung zu kommen.
Ich gucke aber zugegeben auch nur mit der DC-Brille - AC lade ich zu Hause an der PV oder kostenlos bei der Arbeit bzw. in der Stadt (jeweils wenn frei - wenn nicht, dann nicht).
Ich gucke aber zugegeben auch nur mit der DC-Brille - AC lade ich zu Hause an der PV oder kostenlos bei der Arbeit bzw. in der Stadt (jeweils wenn frei - wenn nicht, dann nicht).
06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Ladekarte der Maingau Energie
Stimmt nicht ganz:wolpertinger42 hat geschrieben: Naturstrom rechnet immer noch per Sessionfee ab.
Also 5,90€/Ladevorgang an AC und 7,90€/Ladevorgang an DC.
Lohnt sich also nur für Fahrzeuge mit großem Akku und ist keine generelle Alternative zu Maingau.
5,90€/Ladevorgang an AC bis 22 kWh
7,90€/Ladevorgang an AC über 22 kWh
Also wenn man eine ZOE R90 oder R110 an einen AC 43 kWh Lader hängt, zahlt man 7,90 € (!)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App