Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 11392
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danke erhalten: 2836 Mal
Die EVN in Österreich scheint auch nicht mehr auf, aber weder EVSE-ID Eingabe noch RFID Karte funktionieren. Es dürfte so einige Anbieter geben, die eine Maingau Karte nicht mehr akzeptieren. Wir sollten langsam eine neue Liste erstellen.
Was ich probiert habe, in Österreich geht nicht:
SMATRICS
EVN (ging noch am 26.8.2918, aber nicht am 15.1.2019)
Was funktioniert:
ELLA (Has.to.be?)
Energie Steiermark
Wien Energie
Was ich probiert habe, in Österreich geht nicht:
SMATRICS
EVN (ging noch am 26.8.2918, aber nicht am 15.1.2019)
Was funktioniert:
ELLA (Has.to.be?)
Energie Steiermark
Wien Energie
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 537
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
- Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Leider nicht, hab ich schon probiert. Wenn die Ladesäule nicht in der App gelistet ist kann man sie auch nicht mit Maingau über den QR Codescanner starten.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 23:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Für alle die wissen wollen wieso man Strom von Maingau nehmen könnte hier ein paar Gründe die man sich dazu überlegen kann:
Mein bisheriger Stromanbieter hat die Preise erhöht und war somit teurer als Maingau.
Wenn mein bisheriger Stromanbieter die Preise nicht so stark erhöht hätte, dann hätte ich keinen Grund gehabt zum Wechseln.
Ich wollte mir somit einen neuen Anbieter suchen.
Maingau war in der Liste der damals günstigsten Anbieter ganz vorne dabei. (Und das ändert sich teilweise täglich - ein Vergleich mit heutigem Datum ist nicht sinnvoll um einen Umstieg von früher zu bewerten)
Andere günstige Stromanbieter in der Liste haben einen Wechselbonus mit dämlichen Konditionen (z.B.: wird der Bonus erst bei der 2. Jahresrechnung berücksichtigt)
Der Wechselbonus von Maingau wird auch im ersten Jahr bei kürzerer Laufzeit aliquot berücksichtigt.
Sogar der Tarif ohne Wechselbonus war preislich günstiger als der neue Tarif bei meinem alten Stromanbieter.
Andere günstige Stromanbieter hatten bereits eine Preiserhöhung für Anfang 2019 angekündigt und waren danach wesentlich teurer.
Grünwelt Energie stand zu dem Zeitpunkt meines Wechsels sehr hoch im Kurs und wäre für mich um ein kleines bisschen pro Jahr günstiger gewesen als Maingau. Grünwelt hat keine Ladekarte.
Die Differenz habe ich beim auswärts Laden übers Jahr mehrfach gespart durch den günstigen Maingau Tarif.
Es gibt keinen anderen Ladekartenanbieter der in Österreich einen für mich passenderen/besseren Tarif für mein Ladeverhalten hat bei 0,15€ pro kwh.
Und das waren noch bei weitem nicht alle Punkte die ich mir überlegt habe.
Und nein ich habe nicht nur wegen der Ladekarte zu Maingau gewechselt.
Und nein ich werde jetzt nicht auf biegen und brechen ewig fix bei Maingau bleiben. Nächsten Winter werde ich die Sache wieder neu bewerten und schauen ob es was passenderes/günstigeres gibt.
Es kommt bei solchen Anbietervergleichen auf so viele Faktoren drauf an die man nur selber am Besten kennt:
* Muss/Sollte ich wechseln?
* Wann muss ich wechseln?
* Stromverbrauch (Personen pro Haushalt?, m²?, Wärmepumpe?)
* Datum
* Ort
* Bisheriger Anbieter
* Konditionen Wechselbonus
* Angekündigte Preiserhöhungen
* Aktuelle Angebote anderer Anbieter
* Ladekarte und Ladeverhalten (CCS, AC)
Mit den Informationen und möglichen Anbietern, war also damals (ca. Dezember 18) Maingau der beste Anbieter für mich.
Das muss jetzt nicht heißen, dass es jetzt auch noch so wäre, oder dass es auch für jemand anderen gilt.
Also bitte keine Fragen mehr dazu wieso man denn zu Maingau wechseln kann - jeder hat einen anderen Ausgangspunkt und wird somit ein anderes Angebot als passender für sich erachten.
Mein bisheriger Stromanbieter hat die Preise erhöht und war somit teurer als Maingau.
Wenn mein bisheriger Stromanbieter die Preise nicht so stark erhöht hätte, dann hätte ich keinen Grund gehabt zum Wechseln.
Ich wollte mir somit einen neuen Anbieter suchen.
Maingau war in der Liste der damals günstigsten Anbieter ganz vorne dabei. (Und das ändert sich teilweise täglich - ein Vergleich mit heutigem Datum ist nicht sinnvoll um einen Umstieg von früher zu bewerten)
Andere günstige Stromanbieter in der Liste haben einen Wechselbonus mit dämlichen Konditionen (z.B.: wird der Bonus erst bei der 2. Jahresrechnung berücksichtigt)
Der Wechselbonus von Maingau wird auch im ersten Jahr bei kürzerer Laufzeit aliquot berücksichtigt.
Sogar der Tarif ohne Wechselbonus war preislich günstiger als der neue Tarif bei meinem alten Stromanbieter.
Andere günstige Stromanbieter hatten bereits eine Preiserhöhung für Anfang 2019 angekündigt und waren danach wesentlich teurer.
Grünwelt Energie stand zu dem Zeitpunkt meines Wechsels sehr hoch im Kurs und wäre für mich um ein kleines bisschen pro Jahr günstiger gewesen als Maingau. Grünwelt hat keine Ladekarte.
Die Differenz habe ich beim auswärts Laden übers Jahr mehrfach gespart durch den günstigen Maingau Tarif.
Es gibt keinen anderen Ladekartenanbieter der in Österreich einen für mich passenderen/besseren Tarif für mein Ladeverhalten hat bei 0,15€ pro kwh.
Und das waren noch bei weitem nicht alle Punkte die ich mir überlegt habe.
Und nein ich habe nicht nur wegen der Ladekarte zu Maingau gewechselt.
Und nein ich werde jetzt nicht auf biegen und brechen ewig fix bei Maingau bleiben. Nächsten Winter werde ich die Sache wieder neu bewerten und schauen ob es was passenderes/günstigeres gibt.
Es kommt bei solchen Anbietervergleichen auf so viele Faktoren drauf an die man nur selber am Besten kennt:
* Muss/Sollte ich wechseln?
* Wann muss ich wechseln?
* Stromverbrauch (Personen pro Haushalt?, m²?, Wärmepumpe?)
* Datum
* Ort
* Bisheriger Anbieter
* Konditionen Wechselbonus
* Angekündigte Preiserhöhungen
* Aktuelle Angebote anderer Anbieter
* Ladekarte und Ladeverhalten (CCS, AC)
Mit den Informationen und möglichen Anbietern, war also damals (ca. Dezember 18) Maingau der beste Anbieter für mich.
Das muss jetzt nicht heißen, dass es jetzt auch noch so wäre, oder dass es auch für jemand anderen gilt.
Also bitte keine Fragen mehr dazu wieso man denn zu Maingau wechseln kann - jeder hat einen anderen Ausgangspunkt und wird somit ein anderes Angebot als passender für sich erachten.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Mir wurde telfonisch mitgeteilt, dass es je nach CPO vorkommen kann, dass einzelne oder sämtliche Säulen, die zum Innogy-Verbund gehören, für den betreffenden CPO, nicht in der App zu finden sind. Ich wurde für die Säule bei mir am Ort gebeten, die EVSE-ID zu Fotografieren, und an Maingau zu mailen.
Ich möchte hiermit auch gern alle anderen unter euch dazu aufrufen, gleiches zu tun. Laut Maingau sollten eigentlich alle Innogy-Säulen in der App zu finden, und auch mit dieser freischaltbar sein.
Ich möchte hiermit auch gern alle anderen unter euch dazu aufrufen, gleiches zu tun. Laut Maingau sollten eigentlich alle Innogy-Säulen in der App zu finden, und auch mit dieser freischaltbar sein.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 09:35
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Und was macht man wenn die Vögel von innogy für ihre Ladesäule keine EVSE-ID beantragt haben?roadghost hat geschrieben: ↑ Mir wurde telfonisch mitgeteilt, dass es je nach CPO vorkommen kann, dass einzelne oder sämtliche Säulen, die zum Innogy-Verbund gehören, für den betreffenden CPO, nicht in der App zu finden sind. Ich wurde für die Säule bei mir am Ort gebeten, die EVSE-ID zu Fotografieren, und an Maingau zu mailen.
Ich möchte hiermit auch gern alle anderen unter euch dazu aufrufen, gleiches zu tun. Laut Maingau sollten eigentlich alle Innogy-Säulen in der App zu finden, und auch mit dieser freischaltbar sein.
Ein Leben ohne Stromer ist möglich, aber sinnlos!
Hyundai Kona Premium 64 kWh Dark Knight
Bestellt am 10.07.2020
Abholung 27.10.2020 (beim Händler seit 07.08.2020)
e-Golf Atlantic Blue
Bestellt am 01.08.2017
Abholung 01.11.2017
Rückgabe 26.10.2020
Hyundai Kona Premium 64 kWh Dark Knight
Bestellt am 10.07.2020
Abholung 27.10.2020 (beim Händler seit 07.08.2020)
e-Golf Atlantic Blue
Bestellt am 01.08.2017
Abholung 01.11.2017
Rückgabe 26.10.2020
Re: Ladekarte der Maingau Energie
Seit heute sind wieder viele innogy Säulen (Essen/Mülheim/Duisburg) in der App zu sehen. Leider nicht alle.
Ich hatte in der letzten Woche an 2 innogy Säulen versucht zu laden.
1. An einer neuen Säule mit RFID-Leser, die jetzt immer noch nicht sichtbar ist. Versuch mit der Maingau-Karte.
2. An einer lange existierenden Säule ohne RFID-Leser, die jetzt in der App (wieder?) sichtbar ist. Versuch über Abscannen des QR-Codes.
Beides schlug fehl.
Ich hatte in der letzten Woche an 2 innogy Säulen versucht zu laden.
1. An einer neuen Säule mit RFID-Leser, die jetzt immer noch nicht sichtbar ist. Versuch mit der Maingau-Karte.
2. An einer lange existierenden Säule ohne RFID-Leser, die jetzt in der App (wieder?) sichtbar ist. Versuch über Abscannen des QR-Codes.
Beides schlug fehl.
Toyota Prius 4 PHV
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 13:12
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Vernünftige, nüchterne Betrachtung der Dinge.churchi hat geschrieben: ↑
Und das waren noch bei weitem nicht alle Punkte die ich mir überlegt habe.
Und nein ich habe nicht nur wegen der Ladekarte zu Maingau gewechselt.
Und nein ich werde jetzt nicht auf biegen und brechen ewig fix bei Maingau bleiben. Nächsten Winter werde ich die Sache wieder neu bewerten und schauen ob es was passenderes/günstigeres gibt.
Maingau subventioniert Dir als E - Auto Fahrer immer noch deinen Fahrstrom, warum das also nicht nutzen?
Allerdings denke ich, dass sich der Nutzerkreis der Maingau Karte stark ausdünnen wird.
Das wiederum wird dazu führen, dass man die "Kundenpflege" venachlässigt und diese Karte einen langsamen Tod sterben könnte.
Je mehr EV - Nutzer ihren Hausstrom bei Maingau beziehen, desto wichtiger werden die das Thema nehmen.
Leider haben sie durch ihre Lockvogel - Aktion und dem Versprechen auf Preisstabilität viel Vertrauen verspielt...
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 16:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Naja. Wir leben in einem Geiz ist geil Zeitalter.
Es muss alles billig sein.
Maingau hat gute Preise eingegeben. EnBW Halbwegs realitische.
Und die Telekom halt lock Preise.
Und da springen die Leute halt munter wo es billig ist.
Sobald die Lockangebote durch sind werden viele merken wie günstig Maingau eigentlich ist.
Ich bleibe dort. Außer sie drehen bei den Hausstrom Preisen am Rad.
Es muss alles billig sein.
Maingau hat gute Preise eingegeben. EnBW Halbwegs realitische.
Und die Telekom halt lock Preise.
Und da springen die Leute halt munter wo es billig ist.
Sobald die Lockangebote durch sind werden viele merken wie günstig Maingau eigentlich ist.
Ich bleibe dort. Außer sie drehen bei den Hausstrom Preisen am Rad.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 25396
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Ich finde den Deal bei Maingau absolut in Ordnung.
Hat man den Hausstrom oder Gas dort, kriegt man (sogar in AT) faire 15c pro kWh.
Das ist günstiger als es daheim mit Netzstrombezug möglich ist.
Wer nicht viel fährt, kann sichs ja durchrechnen, aber wer wie ich viel fährt und nur öffentlich lädt, für den lohnt sich der höhere Preis beim Hausstrom (sofern zutreffend) und fährt dafür mit dem E-Auto die ganzen Kosten mehrfach wieder rein.
In AT hat man nämlich die Daumenschrauben flächendeckend enger gezogen.
Hat man den Hausstrom oder Gas dort, kriegt man (sogar in AT) faire 15c pro kWh.
Das ist günstiger als es daheim mit Netzstrombezug möglich ist.
Wer nicht viel fährt, kann sichs ja durchrechnen, aber wer wie ich viel fährt und nur öffentlich lädt, für den lohnt sich der höhere Preis beim Hausstrom (sofern zutreffend) und fährt dafür mit dem E-Auto die ganzen Kosten mehrfach wieder rein.
In AT hat man nämlich die Daumenschrauben flächendeckend enger gezogen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App