Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 637
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Ja, einfach ist es immer, nur nicht immer günstig0cool1 hat geschrieben:Was ist daran kompliziert?
Geht es jetzt darum, dass es günstig oder einfach ist?

Mit der Karte weiss ich auf jeden Fall was auch mich zukommt und auch dass ich besser nicht allzu lange laden sollte.
Bei NewMotion oder Plugsurfing kann von 0€ bis 60€ die Stunde alles auf einen zukommen. Da ist es grob fahrlässig ohne vorherige Prüfung der Preise zu laden. Das bleibt einem hier immerhin erspart.
Mit einem Schnarchlader ist es übrigens erst etwa nach 3.5h teurer als mit dem alten Tarif. In der Zeit sind zumindest alle aktuell erhältlichen PHEV voll.
Andere Geschwindigkeiten könnt ihr selber ausrechnen aber die Grenze ist auch nicht in dem Moment in dem der Zeittarif anfängt.
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3695
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 13:47
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
Nur die Maingau Karte hat bislang nicht ausgereicht und wird es auch im nächsten Jahr nicht.
Nenne mir eine Karte die für alles geht, der Preis ist egal.
Bitte jetzt nicht mit Tesla kommen.
Nenne mir eine Karte die für alles geht, der Preis ist egal.
Bitte jetzt nicht mit Tesla kommen.

https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Grüße aus dem eVW Forum
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1164
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
Wie meinst du das? Eine Karte die alle Säulen/Verbünde bedienen kann? Das wird wohl noch lange Wunsch bleiben...prophyta hat geschrieben:Nur die Maingau Karte hat bislang nicht ausgereicht und wird es auch im nächsten Jahr nicht.
Nenne mir eine Karte die für alles geht, der Preis ist egal.
Bitte jetzt nicht mit Tesla kommen.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 2900
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danke erhalten: 353 Mal
Es sollte berechenbar sein, so dass man vergleichen kann.0cool1 hat geschrieben:Was ist daran kompliziert?
Geht es jetzt darum, dass es günstig oder einfach ist?
Es gibt Tarife mit Energiepreisen, Ladevorgangs-Einmalpreisen, Zeitpreisen von Anfang an oder nach einer gewissen Zeit, und das alles munter gemischt und abhängig von der Ladetechnik und dem Grund, weshalb man da steht (Essen, Kino, Weiterreise, über Nacht,...) und der sich daraus ergebenden Möglichkeit, mal schnell wegzufahren, wenn das Auto voll ist.
Und abhängig vom Autotyp (1-, 2- oder 3 Phasenlader).
Was um Himmels Willen ist daran *einfach*? Wie kann man das jemandem erklären, ohne in der Klapsmühle zu landen?
Faire Preise sind ok, aber wenn man studieren muß für einen Preis, der akzeptabel ist, dann stimmt was nicht.
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 19645
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2535 Mal
- Danke erhalten: 1960 Mal
Wer unbedingt ein E-Auto fahren will, hat hoffentlich ein Mindestmaß an Schulbildung, um sich die Preise für seine Ladungen ausrechnen zu können. Wenn nicht, ab in den Bus!c2j2 hat geschrieben:Faire Preise sind ok, aber wenn man studieren muß für einen Preis, der akzeptabel ist, dann stimmt was nicht.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1164
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
Das hat nun aber nicht mehr mit Maingau zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Ladern im EV, dem Mangel an Ladepunkten, usw.c2j2 hat geschrieben:Es sollte berechenbar sein, so dass man vergleichen kann.0cool1 hat geschrieben:Was ist daran kompliziert?
Geht es jetzt darum, dass es günstig oder einfach ist?
Es gibt Tarife mit Energiepreisen, Ladevorgangs-Einmalpreisen, Zeitpreisen von Anfang an oder nach einer gewissen Zeit, und das alles munter gemischt und abhängig von der Ladetechnik und dem Grund, weshalb man da steht (Essen, Kino, Weiterreise, über Nacht,...) und der sich daraus ergebenden Möglichkeit, mal schnell wegzufahren, wenn das Auto voll ist.
Und abhängig vom Autotyp (1-, 2- oder 3 Phasenlader).
Was um Himmels Willen ist daran *einfach*? Wie kann man das jemandem erklären, ohne in der Klapsmühle zu landen?
Faire Preise sind ok, aber wenn man studieren muß für einen Preis, der akzeptabel ist, dann stimmt was nicht.
Maingau versucht ein für jedermann taugliches Produkt anzubieten was bei dem Wildwuchs an Technik schlicht nicht möglich ist.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 637
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1653
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 376 Mal
Den Gedanken hatte ich schon. Allerdings fallen dann so Anbieter wie NewMotion oder Plugsurfing wieder völlig aus der Reihe, die an jeder Ladesäule ihren eigenen Tarif haben und soweit ich weiß haben beide keine Api worüber man den Preis für eine Ladestation ermitteln könnte.Fire hat geschrieben:Vielleicht könnte jemand mal eine App oder Website entwickeln bei der man einen Preisvergleich über die verschiedenen Roaming-Anbieter machen kann.![]()
Damit könnte man vielleicht sogar noch Geld machen, allerdings ist die Zielgruppe immer noch relativ klein
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Wie schon geschrieben, wiederholt sich hier einiges, was wir in anderen Bereichen bereits durchgemacht haben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Least_Cost_Router
Der engl. Begriff Least Cost Router (LCR) bezeichnet in der Telekommunikation eine Vorrichtung, die eine automatische Auswahl des preiswertesten Telefonanbieters durchführt, wobei im leitungsvermittelten Festnetz üblicherweise Call-by-Call genutzt wird. Der Sinn eines LCR besteht darin, das manuelle Vergleichen von Gebührentabellen zu automatisieren.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Least_Cost_Router
Der engl. Begriff Least Cost Router (LCR) bezeichnet in der Telekommunikation eine Vorrichtung, die eine automatische Auswahl des preiswertesten Telefonanbieters durchführt, wobei im leitungsvermittelten Festnetz üblicherweise Call-by-Call genutzt wird. Der Sinn eines LCR besteht darin, das manuelle Vergleichen von Gebührentabellen zu automatisieren.
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: Ladekarte der Maingau Energie
BMWi
So siehts aus! Die Dinger hatten ihre Berechtigung und das muss nicht unbedingt mit Schulbildung zu tun haben.JuGoing hat geschrieben:Wie schon geschrieben, wiederholt sich hier einiges, was wir in anderen Bereichen bereits durchgemacht haben![]()
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Least_Cost_Router
Der engl. Begriff Least Cost Router (LCR) bezeichnet in der Telekommunikation eine Vorrichtung, die eine automatische Auswahl des preiswertesten Telefonanbieters durchführt, wobei im leitungsvermittelten Festnetz üblicherweise Call-by-Call genutzt wird. Der Sinn eines LCR besteht darin, das manuelle Vergleichen von Gebührentabellen zu automatisieren.
Es gibt auch Leute, die eine so hohe Schulbildung und deshalb keine Zeit haben, um sich mit diesem Mist auseinander zu setzen.
(Jetzt kommt bestimmt, die können sichs auch leisten).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App