EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 12:33
Hallo zusammen,
die EWE-Ladeflat wird hie und da im Forum behandelt. Ich möchte für das Angebot einen eigenen Thread aufmachen, da für mich viele Dinge noch unklar sind (besonders Roaming) und hoffe, dass hier einige EWE-Stromtankkarten-Nutzer schon Antworten haben.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... schaft/30/
Aktuelle Konditionen:
Stromtankkarte für EWE und swb Stromtankstellen sowie alle Partnerladesäulen (Roaming):
# 15 Euro/Monat für EWE-Energie-Kunden
# 35 Euro/Monat für Nicht-Kunden
# Vertragslaufzeit: 365 Tage, Verlängerung um 365 Tage
Im Preis enthalten ist:
"Mit der EWE Stromtankkarte können Sie unbegrenzt im flächendeckendsten Stromtankstellennetz im Nordwesten Deutschlands den Akku des E-Autos wieder bequem aufladen. Außerdem können Sie optional weitere Ladepunkte unserer Partner in Deutschland (Stadtwerke-Partner von ladenetz.de und Hubject Verbund) und in Europa (GreenFlux und Hubject Verbund) nutzen und das zu einem festen monatlichen Preis für ein Jahr, unabhängig davon wieviel Sie laden."
Ich habe versucht, einen Überblick der Roaming-Partner zu erhalten, und ob wirklich alle Hubject-Ladesäulen mit dabei sind:
In der Ladekarten-Übersicht von GE werden unter EWE 832 Stromtankstellen gelistet. Unter dem Roamingpartner Hubject wird in GE nichts gelistet. Der Link https://www.goingelectric.de/stromtanks ... d/Hubject/ führt zu https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Ich gehe davon aus, dass Hubject = Intercharge, richtig?
Wenn Hubject gleich Intercharge (Hubjects Produkt) ist, dann gäbe es 69252 Lademöglichkeiten in Europa, inkl. Allego-, Innogy- und EnBW-Schnellladesäulen.
http://www.intercharge.eu/index.php?id=13
Es gibt eine EWE-App, die auch die Partnerladesäulen beinhalten soll. Auf einen ersten Blick ist das Verzeichnis aber auch nicht vollständig, wenn wirklich alle Hubject/Intercharge-Säulen in Europa dabei sein sollen
https://www.ewe.de/privatkunden/service ... unktladung
Wenn ich hier bei GE https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ Intercharge auswähle, zeigt es nur 2 Tankstellen an.
Hat von euch jemand die EWE-Stromtankkarte mit Roaming-Funktion? Was sind vor allem eure Erfahrungen mit Roaming an Allego-, EnBW- und Innogy-Schnellladern?
die EWE-Ladeflat wird hie und da im Forum behandelt. Ich möchte für das Angebot einen eigenen Thread aufmachen, da für mich viele Dinge noch unklar sind (besonders Roaming) und hoffe, dass hier einige EWE-Stromtankkarten-Nutzer schon Antworten haben.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... schaft/30/
Aktuelle Konditionen:
Stromtankkarte für EWE und swb Stromtankstellen sowie alle Partnerladesäulen (Roaming):
# 15 Euro/Monat für EWE-Energie-Kunden
# 35 Euro/Monat für Nicht-Kunden
# Vertragslaufzeit: 365 Tage, Verlängerung um 365 Tage
Im Preis enthalten ist:
"Mit der EWE Stromtankkarte können Sie unbegrenzt im flächendeckendsten Stromtankstellennetz im Nordwesten Deutschlands den Akku des E-Autos wieder bequem aufladen. Außerdem können Sie optional weitere Ladepunkte unserer Partner in Deutschland (Stadtwerke-Partner von ladenetz.de und Hubject Verbund) und in Europa (GreenFlux und Hubject Verbund) nutzen und das zu einem festen monatlichen Preis für ein Jahr, unabhängig davon wieviel Sie laden."
Ich habe versucht, einen Überblick der Roaming-Partner zu erhalten, und ob wirklich alle Hubject-Ladesäulen mit dabei sind:
In der Ladekarten-Übersicht von GE werden unter EWE 832 Stromtankstellen gelistet. Unter dem Roamingpartner Hubject wird in GE nichts gelistet. Der Link https://www.goingelectric.de/stromtanks ... d/Hubject/ führt zu https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Ich gehe davon aus, dass Hubject = Intercharge, richtig?
Wenn Hubject gleich Intercharge (Hubjects Produkt) ist, dann gäbe es 69252 Lademöglichkeiten in Europa, inkl. Allego-, Innogy- und EnBW-Schnellladesäulen.
http://www.intercharge.eu/index.php?id=13
Es gibt eine EWE-App, die auch die Partnerladesäulen beinhalten soll. Auf einen ersten Blick ist das Verzeichnis aber auch nicht vollständig, wenn wirklich alle Hubject/Intercharge-Säulen in Europa dabei sein sollen
https://www.ewe.de/privatkunden/service ... unktladung
Wenn ich hier bei GE https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ Intercharge auswähle, zeigt es nur 2 Tankstellen an.
Hat von euch jemand die EWE-Stromtankkarte mit Roaming-Funktion? Was sind vor allem eure Erfahrungen mit Roaming an Allego-, EnBW- und Innogy-Schnellladern?
E-Mobilität: oder wie zwischen Erfindung und Innovation fast 200 Jahre liegen können.
Hyundai Kona EV (01/2019 - )
Hyundai Ioniq EV (05/2017 - 12/2018)
Mercedes B-Klasse Electric Drive (02/2016 - 02/2017)
CITROËN C-Zero (12/2013 - 09/2015)
Hyundai Kona EV (01/2019 - )
Hyundai Ioniq EV (05/2017 - 12/2018)
Mercedes B-Klasse Electric Drive (02/2016 - 02/2017)
CITROËN C-Zero (12/2013 - 09/2015)
Anzeige
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 13:25
Danke, dass du den Thread eröffnet hast, ich habe die Tage auch schon mal über das Angebot nachgedacht.
Merkwürdig ist an der App Punktladung, dass beispielsweise nur manche Franken+-Ladepunkte drin sind, bei der Rewag sind wohl alle drin. Beide verwenden ChargeIT als Backend.
E-Wald oder E.ON taucht überhaupt nicht auf, obwohl diese eigentlich auch mit Hubject kooperieren
Merkwürdig ist an der App Punktladung, dass beispielsweise nur manche Franken+-Ladepunkte drin sind, bei der Rewag sind wohl alle drin. Beide verwenden ChargeIT als Backend.
E-Wald oder E.ON taucht überhaupt nicht auf, obwohl diese eigentlich auch mit Hubject kooperieren
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 18:52
Hubject ist nicht gleich Intercharge. Intercharge ist ein Produkt von Hubject. Wer mit Hubject-Partnern roamen will, muss mit jedem einzelnen Hubject-Partner einen separaten Roaming-Vertrag schließen. Die Abrechnung erfolgt dann über Hubject. Da gibts also keinen Automatismus. EWE muss schon genau sagen, mit wem sie roamen.
"Area man who cannot deny committing securities fraud would like to sell you a money printing machine along with a robotaxi." @ContrarianShort auf Twitter
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 19:17
Die App "Punktladung" verstehe ich nicht. In München ist keine einzige Säule der Stadtwerke München enthalten, die aber via Ladenetz mit der EWE Karte nutzbar sein müssten.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 19:41
Angeblich kann man in der Punktladung auch QR-Codes scannen, das geht allerdings wohl nur, wenn man in einen EWE-Account eingeloggt ist.
Haben wir hier EWE-Kunden? Dann könnte man denen ja mal QR-Codes von E-Wald oder den SWM schicken und ausprobieren, ob sich die Säulen freischalten lassen.
Punktladung kann ja eigentlich nur fehlerhaft sein, siehe SWM (Ladenetz) oder dass eben nur manche Franken-Säulen enthalten sind.
Haben wir hier EWE-Kunden? Dann könnte man denen ja mal QR-Codes von E-Wald oder den SWM schicken und ausprobieren, ob sich die Säulen freischalten lassen.
Punktladung kann ja eigentlich nur fehlerhaft sein, siehe SWM (Ladenetz) oder dass eben nur manche Franken-Säulen enthalten sind.
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 20:21
Habe mir auch mal die App runtergeladen und auch keine Säule von Ladenetz gefunden (zb. Metzingen, Nürtingen, Kassel,....) und auch von anderen Anbietern sind nicht alle Säulen in der App (dafür aber die von Aldi Süd die eh kostenlos sindgeko hat geschrieben:Die App "Punktladung" verstehe ich nicht. In München ist keine einzige Säule der Stadtwerke München enthalten, die aber via Ladenetz mit der EWE Karte nutzbar sein müssten.

Ansonsten sieht es mit Lademöglichkeiten (im gegensatz zu anderen Flat´s [E.on, Entage]) in meiner Gegend recht gut aus, auch der Preis 35€ ist ganz in Ordnung und ich werd mir überlegen die Flatrate zu bestellen.
Gruss
Dirk
unterwegs im ZOE intens von 10.2014 bis 08.2017
seit 08.2017 ZOE Z.E. 40 intens
ab 09.2017 meine Frau im E NV 200 Evalia Tenkna (7 Sitze) und damit rein elektrisch und ohne Verbrenner unterwegs

Dirk
unterwegs im ZOE intens von 10.2014 bis 08.2017
seit 08.2017 ZOE Z.E. 40 intens

ab 09.2017 meine Frau im E NV 200 Evalia Tenkna (7 Sitze) und damit rein elektrisch und ohne Verbrenner unterwegs


Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Sa 6. Jan 2018, 22:36
Alle ladenetzsäulen in Thüringen werden in der App nicht angezeigt. Und wir haben reichlich.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
Typ2, 32A Kabel, 5m viewtopic.php?f=66&t=52888
Typ2, 32A Kabel, 5m viewtopic.php?f=66&t=52888
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Di 16. Jan 2018, 00:23
EWE hat mir mittlerweile per E-Mail erklärt, dass Punktladung überhaupt keine Stadtwerkepartner von Ladenetz anzeigt, diese wären aber alle nutzbar. In Punktladung sollen alle Ladepunkte des "Hubject Verbundes" (man bleibt bei dem Begriff) sichtbar sein. Warum dann beispielsweise nur manche Franken-Säulen in der App auftauchen weiß EWE derzeit nicht...
Re: EWE Stromtankkarte Ladeflat + Roaming
folder
Di 16. Jan 2018, 16:59
Habe eben mit der Hotline für E Mobility der EWE telefoniert. Innogy, Allego und auch EnBW sind nicht als Roamingpartner bei Ihnen vertreten. 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AC-Ladeflat für be.energised?
von mitleser » Fr 21. Dez 2018, 16:49 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mitleser
Mi 27. Feb 2019, 15:43
-
-
-
Stadtwerke Düren SWD bieten Innogy Ladeflat für 49,99/99,99€ Jahr
von Tho » Do 17. Okt 2019, 11:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von marcometer
Fr 18. Okt 2019, 10:36
-
-
-
EWE Stromtankkarte in bisheriger Form wird eingestellt
von Danimaxx » Mo 5. Aug 2019, 08:23 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bremer83
Mo 30. Sep 2019, 11:20
-
-
-
Letzter Beitrag von saitek45
Fr 4. Okt 2019, 11:57
-
-
Letzter Beitrag von ntruchsess
Mo 3. Jun 2019, 06:43