Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: naja, noch wird der Strompreis an der Börse stündlich und nicht minütlich festgelegt @Fritzchen-66
Naja zum einen ist die Strombörse nicht der einzige Ort an dem Strom gehandelt wird und es gibt verschiedene Zeithorizonte mit denen man Strom handeln kann: Termin-, Day-Ahead- und Intraday-Markt. Strom kannst auf Termin ein Jahr voraus kaufen aber geht auch runter bis in den Sekundenbereich.

Denke zeitvariable Tarife, die aber vorher festgelegt sind werden wir zur Steuerung der Auslastung öfters sehen bei Betreibern die damit Invest und Ertrag zu optimieren. Letzterer ist ja vor allem von der Zeit abhängig die die Ladesäule auch genutzt wird. (*)
Variable Tarife anhand des tagesaktuellen Strompreis wird IMHO an der Ladesäule keine herausragende Bedeutung bekommen. Weil bringt ja nix bei niedrigem Preis die Nutzer zu locken, die dann kein Stecker finden oder umgekehrt ausgedrückt massig in teure Stecker / Ladeplätze zu investieren um in diesen Produktionspitzen dann billig Strom abzugeben während dessen das Invest aber die meiste Zeit ungenutzt keinen Ertrag bringt.

(*) in den letzten 10 Jahren wurden eher Förderanträge optimiert, aktuell eher Zukunftschancen erschlossen, die Zeit das Ertrag und Invest wirtschaftlich werden muss steht uns erst noch bevor. Dafür ist der BEV-Markt schlicht noch nicht groß genug.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Ein interessanter Artikel.
Im den USA wird Visa wegen deren Gebührensteigerungen verklagt.
Warum Roaming wichtig ist und bleiben muss.
https://orf.at/stories/3370808/

"die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucherinnen und -Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Der Klage sind dreijährige Untersuchungen der Visa-Geschäftspraktiken durch die US-Kartellbehörde vorausgegangen."
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: "die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucherinnen und -Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst."
Klar, dass die Kreditkartenwirtschaft ihre gierigen Finger auch gerne am lukrativen Ladestationsmarkt haben will - und wenn er durch damit entstehenden überhöhten Kosten bald wieder zugrunde gehen sollte.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

brainos
  • Beiträge: 1049
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
Von welchen Gebühren gehst du denn aus, die den Ladestationsmarkt in die Knie zwingen?
Hab mal kurz nachgeschaut: https://de.mobiletransaction.org/beste-kartenterminals/

an 1,39% Gebühren, also bei 30ct Strom fallen da 0.417ct, also 0,00417€ zusätzlich an.
klar bei 70ct Strom ist das schon fast 1ct Aufschlag, aber an der Höhe ist dann nicht das Bezahlterminal schuld.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.2
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Es ist die Summe der Kosten.
Jahresgebühren, teilweise Belegpflicht, Updates...
Sieh 100 € im Jahr mal wie ein...
Automobilhersteller.
X 100 Ladepunkte sind?
10.000€ Kosten im Jahr die man beim Roaming... nicht hat.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
brainos hat geschrieben: Von welchen Gebühren gehst du denn aus, die den Ladestationsmarkt in die Knie zwingen?
Hab mal kurz nachgeschaut: https://de.mobiletransaction.org/beste-kartenterminals/

an 1,39% Gebühren, also bei 30ct Strom fallen da 0.417ct, also 0,00417€ zusätzlich an.
klar bei 70ct Strom ist das schon fast 1ct Aufschlag, aber an der Höhe ist dann nicht das Bezahlterminal schuld.
Wenn nur der Aufschlag den man für das Roaming + KK Zahlung bekommt mal so transparent wäre...

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Was gab es zuerst?
Roaming, dass das ganze überhaupt funktioniert.
Also Mittel zu Zweck.
Diese sind meistens ... günstig.
Dann sprang eine Bankenlobby los.
Vorschriften das KK sein müssen, etc.etc.
Aber erst als klar war dass man Geld verdienen kann, oder?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

brainos
  • Beiträge: 1049
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
10.000€ mehr im Jahr? Reicht ja ungefähr für 0.1 Mitarbeiter beim Roamingbackend.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.2
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
Für nur 100 Ladepunkte wie hier im (fiktiven) Beispiel angeführt.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
brainos hat geschrieben: an 1,39% Gebühren, also bei 30ct Strom fallen da 0.417ct, also 0,00417€ zusätzlich an.
Ah - das ist ja noch deutlich mehr als mir bislang bekannt war. Reine Kartenzahlungen via giro-Karte sind noch unter 0,5 % vom Betrag, Kreditkartenzahlungen ohne zwischengeschaltete Abrechnungsdienstleister gehen bis knapp dem doppelten, 0,8 % des Betrags. Erschwerend kommt bei geringeren Beträgen bei Kreditkartenzahlung noch eine Mindestgebühr dazu - das ist aber bei Ladestationen eher irrelevant, da der Strom wohl nie so billig werden wird daß eine halbwegs vernünftige Zeit Laden unterhalb 1 € kostet...

Grüazi, MaXx

P.S. Lastschrift kostet übrigens 0% des Betrags...
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag