Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Alle Ladevorgänge werden in den Apps angezeigt wenn der Lieferant der App Zugriff auf die Schnittstellen der Roaming Netzwerke hat. Allerdings kostet dieser Zugriff Geld/Resourcen und darum gibt es den nur zur Verkaufsförderung des eigenen Service (MSP) für den Kunden dazu. Deshalb wird wahrscheinlich keine der Apps Filterung nach KK Zahlung anbieten, weil das die Kundschaft am eigenen Service vorbei leitet -> Kein Geschäftsmodell
Wenn dann müsste der KK Zahlungsdienstleister diesen Service (Belegtanzeige) finanzieren, gibt es aber Stand heute nicht.
Die Zahlungsdienstleister hinter der KK haben das auch nicht nötig weil sie ja per Gesetz in den Markt gebracht werden, damit ist deren Umsatz gesichert.
Ich kenne auch kein Fahrzeug welches das kann, dort wäre aber nur genügend Nachfrage von Seiten der Kunden nötig weil der Autohersteller Autos verkaufen will und kein Geld mit Ladevorgängen macht.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
Im ioniq 5 kann ich den Belegungsstatus von Ladesäulen im Bordnavi sehen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
AndiH hat geschrieben: ... und verlass dich drauf das die tolle LSV irgend wann umgesetzt wird und du in jedem Ladefürstentum mit Premium KK Preise bezahlen kannst.
Das ist aber eine ziemlich breite Verallgemeinerung. "Meine" Stadtwerke haben hier eine Handvoll Säulen mit giro-e.de Zahlung. Die 35ct/kWh und 36ct Freischalt-Gebühr finde ich ziemlich angemessen. Und auch, dass die ersten 4 Stunden keine Parkgebühr fällig werden machen die 2€/Stunde ab der 5. Stunde akzeptabel. Bei der 11kW Ladung liegt man da bei der 8. bis 55. kWh unterhalb von 40ct/kWh

Die tauchen aber halt in keiner anderen App auf, außer auf denen die GoingElectric als Basis nutzen, weil sie halt gar kein Roaming machen.
EV6 GT

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1195 Mal
read
Im GoingElectric Stromtankstellenverzeichnis sind die gewünschten Angaben bei sauber angelegten Stationen eigentlich vorhanden.
1.PNG
1.PNG (7.3 KiB) 506 mal betrachtet
Leider ist mir aber kein Weg bekannt, wie man diese Informationen auch nutzen und danach filtern könnte. Das Problem wurde schon vor Jahren beschrieben, aber es scheint sich nichts zu ändern.

Einige Ladesäulen findet man, indem man nach der "Giro-e" Ladekarte filtert. Eine solche Ladekarte gibt es nicht, stattdessen kann man dort eine Girokarte nutzen. Ein anderes großes Netzwerk wo flächendeckend Kartenzahlung möglich ist, wurde mit Aldi Süd auch schon benannt. Ich vermute bei anderen Anbietern ist das noch ein Flickenteppich.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
n.n.b. hat geschrieben: ...hoffe hier, auf Antworten. In welcher App die Ladesäulen und deren Belegung anzeigt, lässt sich...
und dann
n.n.b. hat geschrieben: ... 3. keine Handynutzung für die Bezahlung
Wozu eine App, wenn man kein Smartphone benutzen will? Das ist doch irgendwie inkonsequent.

Machst du dir das Leben nicht unnötig schwer?

Auch App-Programmierer wollen irgend eine Leistung von Ihren Kunden. Wenn du weder Daten noch Geld, in Form von Transaktionen darüber, bereit bist zu geben - warum sollte man dir eine solche Dienstleistung anbieten?
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
  • n.n.b.
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 11:12
  • Wohnort: Göhrenz
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
city_lion hat geschrieben:
n.n.b. hat geschrieben: ...hoffe hier, auf Antworten. In welcher App die Ladesäulen und deren Belegung anzeigt, lässt sich...
und dann
n.n.b. hat geschrieben: ... 3. keine Handynutzung für die Bezahlung
Wozu eine App, wenn man kein Smartphone benutzen will? Das ist doch irgendwie inkonsequent.
Wo soll ich geschrieben haben, dass ich grundsätzlich kein Smartphon nutzen will?

city_lion hat geschrieben: Machst du dir das Leben nicht unnötig schwer?
Ich möchte es eben nicht schwerer haben wie ein Verbrenner Fahrer! Hab schon gemerkt, dass es hier schwer fällt sich daran zu erinnern, wie es war Energie in flüssiger Form zu beschaffen.

city_lion hat geschrieben: Auch App-Programmierer wollen irgend eine Leistung von Ihren Kunden. Wenn du weder Daten noch Geld, in Form von Transaktionen darüber, bereit bist zu geben - warum sollte man dir eine solche Dienstleistung anbieten?
Genau darum habe ich hier nachgefragt und der @LeakMunde gab den Hinweis, dass es an uns liegt das Stromtankstellenverzeichnis entsprechend zu ergänzen. Und zu der Frage, wer eine solche Dienstleistung anbieten sollte - :ironie:
Der @johan kann das und macht es mit seiner https://EV.map.app und zu jedem Release gibt es eine Spende.
Twingo Electric Vibes seit 05/21

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Oldy62
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 837 Mal
read
iOnier hat geschrieben: Im ioniq 5 kann ich den Belegungsstatus von Ladesäulen im Bordnavi sehen.
Auch mein Jeep Avenger kann das. Das :hurra: sind schon zwei.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

Benutzeravatar
read
Wer noch einmal genauer auf die Karten sieht, findet ein vergleichbares Produkt der Ladekarten bei den Verbrennern, die Tankkarte.
Diese gibt es seit jeher von DKV, Aral, Westfalen AG, ....
Die Ladekarten sind also keine neue Erfindung, die speziell für die Ladekarten herausgebracht wurden.

Dankt mal, welch schöne Welt wir beim Laden zur Zeit haben:
- wir müssen nicht auf die Tageszeit oder den Anbieter achten, der Preis wird durch die Auswahl der Karte bestimmt. (Meistens jedenfalls).

Wie wird sich das ändern, wenn dynamische Strompreise und die direkte Abrechnung vor Ort aktiv wird?
- Laden von 8:00 bis 10:00 für 80 Ct/kWh, ab 13:00 für 30 Ct/kWh, ab 18:00 wieder 80 Ct/kWh und ab 23:00 gelten dann wieder 30 Ct/kWh.
- Diese Preise werden aber nicht paar Stunden vorher angekündigt, sondern ändern sich von Minute zu Minute, genauso wie es aktuell bei den Tankstellen üblich ist.

Zum Terminal Sumup:
Sieht schön aus, ist handlich und günstig.
- ist aber nicht für den autarken Betrieb zugelassen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
naja, noch wird der Strompreis an der Börse stündlich und nicht minütlich festgelegt @Fritzchen-66
EV6 GT

Re: Kontaktlos bezahlen mit Girocard oder Kreditkarte

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1195 Mal
read
Die zentrale Frage ist aber, warum ist die Situation beim Tanken aktuell noch eine andere als beim Laden?

Beim Haushaltsstrom gibt es ebenso noch die "schöne Welt", wo der Preis nichts mit der Tageszeit zu tun hat. Trotzdem wechseln viele vollkommen freiwillig zu Anbietern, bei denen der Preis ständig schwankt. Der Grund dürfte sein, dass diese Leute glauben mit den variablen Preisen insgesamt weniger zu bezahlen.

Ähnliches könnte beim Tanken der Fall sein. Auch für Verbrenner gibt es Tankkarten mit (Tages-)Festpreis. Zudem hat man eigentlich überall die Wahl, sowohl eine Tankkarte als auch Direktzahlung zu nutzen. Nach meiner Beobachtung nutzt dennoch kaum jemand (privat) eine Tankkarte.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag