Laden in Dänemark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
In Thisted ist der neue HPC Standort von Clever nun aktiv: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -12/72133/
Sind aktuell 2x HPC mit je zwei Anschlüssen. Soweit ich es gelesen habe, sollte aber noch ein HPC und AC Ladestationen dazukommen bzw. soll daneben noch was errichtet werden.

Weiters sollen HPC Lader in Klitmøller, Agger und Vorupør errichtet werden.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

ZoePuLami
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Fr 28. Jul 2017, 16:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Als AC-Lader mit 22kW Obergrenze fielen mir in Dänemark in Ribe und Esbjerg besonders die gemischt 11/22kW Ladesäulengruppen von CLEVER auf. Ich mußte lernen vorher genau in der enBW mobility+ App die Ladesäulennummern der 22kW Exemplare herauszupicken sonst lief man "Gefahr" an einer 11kW Säule zu landen. Von außen ansonsten nicht unterscheidbar und in ABRP war die Gruppe dann mit der jeweils höchsten Leistung sichtbar.

Zumindest über zu wenige AC Säulen kann ich mich nicht beklagen. Nur im Zielort Blåvand ist das Angebot noch spärlich aber zumindest vorhanden.

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
Gibt es hier jemand, der oder die es geschafft hat, die OK-App ohne dänische Bankverbindung, ohne dänische Personenregistriernummer und ohne Iphone (ApplePay) so zu aktivieren, dass damit geladen werden kann? Ich freue mich auf einen Hinweis, da ich es leider nicht hinbekommen habe :oops: .
Tesla Model 3 - EZ 12-22
Genesis GV60 EZ 12-22

Re: Laden in Dänemark

Buschfunk
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Ich war Ende September für etwa 2 Wochen in Dänemark und bin einmal gegen den Uhrzeigersinn durch das Land gereist. Ich bin mit meiner Elli-Karte mit dem Tarif aus 2022 sehr gut zurechtgekommen. Überwiegend stand ich wirklich an Säulen von Clever (AC). Insgesamt konnte ich nur an ein oder zwei Säulen nicht laden, weil die in der Elli nicht drin waren. Das waren aber teilweise sehr neu aussehende Säulen etc und daneben stand noch was anderes, was man nutzen konnte.

Interessant fand ich die Eon Säule am Strand in Skagen. Die hat sich anscheinend irgendwie über die Easy-Park App freischalten lassen, aber das war in Summe alles sehr undurchsichtig für mich. Da war allgemein etwas komisch, weil in den ganzen Verzeichnissen waren da deutlich mehr Säulen hinterlegt, als ich vor Ort gefunden habe. Anscheinend wäre die Eon Säule auch per Elli freischaltbar gewesen, da ich aber an einer solchen Säule mal böse Schiffbruch erlitten haben, bin ich dann doch weiter nach Westen zu den Clever Säulen am Wohnwagenparkplatz gefahren.

Ich hab auch mancherorts mal mit den QR-Codes zum adhoc-laden gespielt. Spannend fand ich die 11kw Boxen die sich per App-Clip von Monta benutzen ließen. Ich hatte da leider keinen Bedarf, aber das Nutzererlebnis war erst mal ganz praktisch. Ich hatte auch ein paar OK Säulen gefunden und mal etwas mit dem Einrichtungsprozess in der App gespielt, den aber auch nicht bis zu Ende geführt, weil mir auch da der Bedarf fehlte.

Insgesamt war das ladetechnisch alles sehr entspannt und angenehm, weil an vielen Orten, an denen man sich lange aufhält, auch eine große Zahl an Ladesäulen zu finden war. Das hat dann immer sehr gut in den Tagesablauf gepasst und man
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Laden in Dänemark

burntime
  • Beiträge: 340
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Wir waren im September in Dänemark und haben fast neu bei Tesla für ein Monatsgehalt abgeschlossener SC-Mitgliedschaft geladen.
Hat sich gelohnt.

Re: Laden in Dänemark

tm7
  • Beiträge: 1819
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
Ich bevorzuge wenn möglich Uno-X, weil die Preise sehr günstig sind (2,50 Kr. bis 3,50 Kr.).

Als ich das letzte mal geschaut hatte, waren aber nicht alle Ladeparks von Uno-X in GE eingetragen.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Laden in Dänemark

Tex
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sa 14. Mär 2015, 11:48
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
GE ist schon länger nicht mehr auf den neusten Stand. Die Foren Aktivitäten habe ja auch stark nachgelassen. Gibt einfach viele Alternativen etc. mittelerweile.

@tm7 Welche App braucht man dafür?
27.05.2015 -> Renault Zoe Intens (Conti 43kWh)
Die ersten drei Monate (5000km) - 13,1 kWh/100km

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Für Uno-X braucht man keine App, dort funktioniert nur die Bezahlung per Kreditkarte.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Der aktuelle Stand der Uno-X Standorte aus Dänemark (und Norwegen) ist jetzt wieder eingetragen. Müssen nur noch freigeschalten werden.
Am Wochenende werde ich vielleicht mal wieder die Clever und Circle K HPC Standorte durchschauen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

selten_unterwegs
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Di 1. Sep 2020, 16:22
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
War jetzt gerade 2 Wochen in Dänemark. Das war schon ziemlich schräg. Roaming is nich. EnBW-Karte wird z.B. häufig nicht akzeptiert. Oder sie verlangen Mondpreise, wenn man mit einer anderen App oder Ladekarte als der betreibereigenen daherkommt. Allerdings sind dann die Preise mit der Betreiber-Äpp modrat. War bei Clever, Circle-K, Monta und Q8OK laden und es hat immer problemlos funktioniert.

Habe z.T. die Äpp erst installiert, als ich vergeblich versucht habe, die Ladesäule zu starten. Aber die Registrierung mit Hinterlegung der Kreditkarte ist inzwischen in wenigen Minuten passiert. Nur EON-Dk wollte nicht.

Und es nervt gehörig, wenn bei Dunkelheit, Regen und Sturm mit der Äpp eine Ladesäule starten will. Zuerst sucht man mit der eingebauten Hendi-Taschenlampe die Säulen-Nummer. Dann ist das Display vom Hendi so nass, dass es nicht mehr funktioniert. Wenn man dann das Hendi wieder trocken hat, ist die Ladesäule von jemand anderen besetzt, der eine Clever-Ladekarte hat.

Immerhin: alle Hotels oder B&B, die wir besucht hatten, waren mit Ladesäulen ausgestattet.
60000 km bis jetzt mit dem Niro 64/2020-08 - bin gar nicht so selten unterwegs - aber nicht weitersagen...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag