Laden in Dänemark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
Ich hab die 10 Tage in Dänemark ausschließlich die Maingau Karte genutzt da ich hier dank Energiekunden Status am preiswertesten war. Hat bis auf an 2 Stellen absolut problemlos funktioniert. Die beiden Ladeorte an denen die Karte nicht ging waren sehr neu und wohl noch nicht durchgängig eingepflegt. Ich hätte dort mit paar anderen Anbietern laden können, wäre aber deutlich teurer geworden.
Da EnBW an sich die selbe Abdeckung haben dürfte, sollte die Karte zumindest in Dänemark auch ausreichend sein. Würde mich aber auch nur darauf verlassen was die App des Anbieters anzeigt. Als Alternative würde ich immer wieder zu Plugsurfing und für Schweden Vattenfall raten.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • Dr.Forcargo
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Do 20. Aug 2015, 14:02
  • Wohnort: Südöstliches Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
In der Region wo wir waren (Südosten, nördlich von Blavand) konnte ich nicht mit EnBW laden. Da habe ich mir dann schnell die Norlys App mit Kreditkarte eingerichtet oder gleich per Kreditkarte gezahlt (bei CircleK).
Also bei diesem kleinen Teil Dänemarks hätte mir also EnBW und die Kreditkarte gereicht.
Seit 2017 elektrisch unterwegs

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
Keiner ne Antwort auf meine Frage?
focki hat geschrieben: Wie sieht das in Dänemark eigentlich bezüglich Falschparker rechtlich an den Ladesäulen aus? Habe da primär in Kopenhagen eigentlich immer min ein Auto vorgefunden welches ein Verbrenner war oder nicht angeschlossen war. In Zentrum nähe musste ich einen Tag den dritten Parkplatz ansteuern um einen freien Platz zu bekommen. Das waren dann 2x 6 und 8 Plätze 50% mit Verbrenner oder nicht angeschlossenem EV/Plugin zugeparkt.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Laden in Dänemark

BastiM
  • Beiträge: 784
  • Registriert: Di 10. Mai 2022, 17:27
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 493 Mal
read
Ich war im August in der Region Hvide Sande unterwegs und habe ausschließlich die EnBW Karte genutzt. Abgesehen davon, dass insbesondere Schnellader sehr rar sind abseits der Autobahnen hatte ich keine Probleme. Ladestationen von "Clever" beispielsweise ließen sich durchweg mit der EnBW Karte nutzen. Auch an der Säule auf dem Netto Parkplatz wurde EnBW akzeptiert.
seit 20.05.2022: MG5 Electric, Long Range (61KWh), Luxury, aussen rot, innen schwarz, Dach schwarz

Re: Laden in Dänemark

jörg-michael
  • Beiträge: 435
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
Eine Info über Clever Ladesäulen in DK:
Ich wollte auf meinem Weg nach Nord Dk wieder in Esbjerg am Ladepark laden. Im Mai auch so gemacht. Seid einiger Zeit ist dieser Park nicht mehr in den Apps sichtbar. Wie vermutet, ich konnte mit keiner meiner Karten laden. Es lief dort aber eine Promo von Clever, und so kam ein Mitarbeiter von denen zu mir und erklärte das Clever System in DK.
Es gibt drei verschiedene Säulen Arten.
1) Diese Säule ist am Hubject angeschlossen. Die Säule ist für jeden sichtbar, mit fast jeder Karte freischaltbar.
Diese Säulen sollen dem Reisenden und nicht Clever Kunden behilflich sein.

2)Diese Säule ist am Hubject angeschlossen. Die Säule ist nicht sichtbar in den apps.
Diese Säule ploppt in der Clever App auf wenn ich mich weniger als 50Km nähere. Sie ist mit fast allen Ladekarten freischaltbar.
Sie soll Reisenden helfen weiter zu kommen, da diese Säulen immer mit anderen stehen. Meist ABB Säulen mit drei Ausgängen. Sie soll nicht die Dauerversorgung für Clever Kunden sein.

3) Diese Säule ist nicht am Hubject angeschlossen. Sie ist ausschließlich für Clever Kunden sichtbar und mittels deren Karte nutzbar.
Diese Säule ist die Versorgung für Einheimische. Es soll keine Säule für Reisende oder Andere sein. Beispiel nun der Ladepark in Esbjerg.

Ich habe ein wenig über diese Infos gegrübelt ob das wohl so fair und freundlich ist. Ich konnte laden, eine der Säulen die im Ladepark Esbjerg stehen, muss mit einem Kreditkartenleser versehen sein. Der Mitarbeiter half, es sei nicht so teuer für mein Wagen (E-Up). 53.76€ werden auf der Kreditkarte blockiert, nach drei Tagen kam die Korrektur. Ich habe 0.65€ für ein Kw bezahlt.

Diese Lösung ist ohne Frage eine rein Dänisch freundliche Lösung. Das eigene Volk versorgt sich selbst vorrangig bestens. Dem Gast wird geholfen, er muss aber klar akzeptieren das er "nur" Gast ist.
Vielleicht sollten wie auch mal langsam anfangen so zu denken und nicht alle Eventualitäten mit in Betracht ziehen um alles zu versorgen.
Einen Vorteil für den Nutzer eines solchen Systems liegt ohne Frage auf der Hand, ich habe eine bessere Versorgung.

Re: Laden in Dänemark

sheridan
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
jörg-michael hat geschrieben: Ich habe 0.65€ für ein Kw bezahlt
Nicht vergessen: ab 01.10. wird es doppelt so teuer bei Clever ..

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
Teddybär1964 hat geschrieben: OT:

Nur mal zur Info - "Haushaltsstrom" am Ferienhaus inzwischen 65 Cent pro kwh. Ist jetzt die 3. Erhöhung der Ferienhausvermietung innerhalb von ca. 3 Monaten. Angeblich hätten die Dänen in Mehrheit Verträge mit flexiblen Tarifen.
Ein Traum! Im Vertrag für die Anreise am 01.10. ist ein Preis von 0,87€ ausgewiesen.
Teddybär1964 hat geschrieben: Ist also völlig latte, ob das Laden am Ferienhaus erlaubt ist - oder die Installation das hergeben würde. Bei den Preisen (zuzügl. der erheblichen Ladeverluste bei so niedriger Ladeleistung) spare ich mir jede überflüssige Kilowattstunde zum "Dänentarif". Da kann ich ja gleich wieder mit einem Drecksdiesel "anstinken".
Beim gaaanz langsam-Laden im März hat es wunderbar funktioniert (da lag der Preis noch bei 0,47€).
Beim Spontanbesuch im August war es dank neuem Ladepunkt und EnBW-App günstiger.
Für nächste Woche bin ich echt gespannt.
Reiseziel ist Jegum, etwas nordöstlich von Blavand. Alle Apps (EnBW, Monta, Clever, Spirii) zeigen mit eine sehr dünne Ladesäuleninfrastruktur an.
Tesla Model 3 - EZ 12-22
Genesis GV60 EZ 12-22

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
... und eben gerade kam die Mail von Tesla, dass die Preis für Supercharging ansteigen. Bin gespannt (meine Frau ist mit dem Tesla unterwegs, ich gucke die Preis heute Abend an).
Tesla Model 3 - EZ 12-22
Genesis GV60 EZ 12-22

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
... und eben gerade kam die Mail von Tesla, dass die Preis für Supercharging ansteigen. Bin gespannt (meine Frau ist mit dem Tesla unterwegs, ich gucke die Preis heute Abend an).

@Dr.Forcargo : Gibt es bei Norly einen Werbecode? Darfst du mir ggf. gerne zusenden. Habe da Ladesäulen gefunden, die bei EnBW nicht gelistet sind.
Tesla Model 3 - EZ 12-22
Genesis GV60 EZ 12-22

Re: Laden in Dänemark

sheridan
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Tesla SuC kosten aktuell 5.70 bzw 6.60 DKK für Drittmarken.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag