Laden in Dänemark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Dänemark

SebiTNT
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Sa 3. Jul 2021, 17:32
  • Wohnort: zwischen Bremen und Hannover
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Alternative: Einen Ausflug nach Blåvand oder Varde machen. Dort konnte ich mit der MVV-App für 39 Cent/kWh laden.
ZOE PH1 R90 04/2018 mit Eigentumsakku, Anhängerkupplung; Laufleistung ~90 Mm
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
povlhp hat geschrieben: 230V Stecker sind oft nur 6-8-10A dauerhafte Belastungen geeignet.
Das gilt natürlich auch für deutsche Haushaltsdosen. Bei halbwegs vernünftiger Dose sollten 10A immer gehen. Das Amt auf max 6A pocht, hat natürlich Sicherheitsgründe, denn ich habe in DK schon Dosen gesehen, da würde ich noch nicht mal meinen Rasierer einstecken :-). Falls jemand bzgl. der Leitungsquerschnitte im Haus Bedenken hat: Einfach die erste Dose im Anschlussraum nutzen.

Leider ist es scheinbar mtlw. so, dass die kWh-Preise am Haus höher sind als an einer öffentlichen Säule (die Ladeverluste durch die Ultra-Schnarchladung sind auch nicht zu verachten ...)

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Laden in Dänemark

Pfennigfuchser
  • Beiträge: 428
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
mi3chael hat geschrieben: EnBW funktioniert nicht. Und der ganze restliche(deutsche) Standard an Karten und Apps auch nicht.
Hallo, EnBW soll doch mittlerweile in DK funktionieren?
https://www.enbw.com/unternehmen/presse ... ndern.html
FIAT 500e Icon Cabrio

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Denke das hat sich aus dem Kontext auf die Ladestation von Norlys bezogen. Die funktionieren scheinbar nicht mit der EnBW Karte.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • Dr.Forcargo
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Do 20. Aug 2015, 14:02
  • Wohnort: Südöstliches Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Hallo, Entschuldigung, ich habe die Nachfragen verpasst.
Also, das Laden direkt über die Norlys App hat funktioniert.
Ich habe von jedem Ladevorgang eine Rechnung als pdf bekommen bzw. herunterladen können.
Die vier Säulen waren auch nie ganz besetzt, haben sich nur komisch bezahlen was das Laden angeht. Mit wenig kW abgegeben und langsam auf 11kW hoch.

Und genau, in der Umgebung hatte ich nicht was mit EnBW funktioniert hat.
Seit 2017 elektrisch unterwegs

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Clever wird 2023 in Aabenraa, direkt in unmittelbarer nähe zur Ionity Ladestation, einen neuen Standort mit etwa 30 HPC Ladepunkten errichten.
Adresse ist Egevei 8: https://goo.gl/maps/kNdgpaJPkevqMQVH8
Wird dann vermutlich ähnlich wie in Odense aussehen: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... n-4/65422/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

Pfennigfuchser
  • Beiträge: 428
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Die touristische Gegend in Westjütland nördlich von Esbjerg sieht dem Verzeichnis nach aber immer noch mau aus, schade. Besonders arg finde ich immer noch Hvide Sande, da kann man schon mal verweilen und es gibt wohl nichts (außer einer CEE Buchse vom Hafenmeister).
FIAT 500e Icon Cabrio

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • Dr.Forcargo
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Do 20. Aug 2015, 14:02
  • Wohnort: Südöstliches Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Da sind wir in den Herbstferien - südlich von Hvide Sande, am „Anfang“ des Holmsland Klit.

Gott sei Dank haben wir eine Wallbox am Haus, sonst gibt es da ja nichts. Und der letzte HPC auf dem Weg ist in Varde, also wäre es auch nicht möglich kurz vorm Ziel nochmal etwas nachzuladen.
Am Haus in den Sommerferien mussten wir 0,36€/kWh bezahlen, das ist in Ordnung.
Seit 2017 elektrisch unterwegs

Re: Laden in Dänemark

Pfennigfuchser
  • Beiträge: 428
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Ist das der bei CircleK? Habe den mal eben rudimentär im Verzeichnis eingetragen.
Schönen Urlaub :-)
FIAT 500e Icon Cabrio

Re: Laden in Dänemark

SebiTNT
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Sa 3. Jul 2021, 17:32
  • Wohnort: zwischen Bremen und Hannover
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Dr.Forcargo hat geschrieben: Am Haus in den Sommerferien mussten wir 0,36€/kWh bezahlen, das ist in Ordnung.
Das ist ja wirklich ein humaner Preis. Ich habe gerade bei zwei unterschiedlichen Vermietern 55 Cent/kWh und 48 Cent/kWh am Haus bezahlt. Das fand ich schon richtig viel und habe daher, wann es ging, öffentlich für 39 Cent/kWh mit MVV geladen.
ZOE PH1 R90 04/2018 mit Eigentumsakku, Anhängerkupplung; Laufleistung ~90 Mm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag