Laden in Dänemark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • Dr.Forcargo
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Do 20. Aug 2015, 14:02
  • Wohnort: Südöstliches Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Moin, wir fahren morgen nach Vejers Strand und im Ort gibt es 4x 22kW.
Freigeschaltet kann wohl per Norlys Opladning App.
In der App selbst ist für die Ladepunkte angegeben, dass auch per Karte freigeschaltet werden kann.
Ich habe über die Firma eine EnBW Karte und hoffe,
dass die überraschend funktioniert, auch wenn die Säulen in der EnBW App nicht aufgeführt sind.

Bezüglich der Norlys Opladning App, weiß jemand, ob mit Anmeldung ordentliche Rechnungen verfügbar sind?
Ich habe mal geschaut und ich kann mich erstmal nur als Privatperson dort registrieren, nicht mit Firmenadresse etc.
Seit 2017 elektrisch unterwegs
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

sheridan
  • Beiträge: 2293
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
sheridan hat geschrieben:
flamesoldier hat geschrieben: Der in Hjørring von SPERTO
Über Swisscharge kostet es 35ct/min.
Zur Info: über Swisscharge wurde der Roaming-Preis im Juli extrem hochgeschraubt, jetzt kostet es über 1€/kWh. Der Preis war der gleiche wie bei Aral in Deutschland. Dafür kann man jetzt über EnBW dort laden, was wahrscheinlich auch die günstigste Möglichkeit ist.

Re: Laden in Dänemark

lucas7793
read
Shell Recharge verlangt noch 2,34 DKK/min (~31 ct/min) an Sperto HPC.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Dänemark

sheridan
  • Beiträge: 2293
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Ok, bei DCS sehe ich 3.03 DKK/kWh, das wäre mit ca 40ct/kWh auch günstiger. EnBW ist aber noch gut für Eon, die haben deutlich mehr Lader als Sperto.

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
read
taaderbe hat geschrieben: Kurzes Update, ich habe mit dem Adapter Problemlos in DK am Ferienhaus laden können, habe mich langsam bis 13A hochgetraut, wurde aber nichts warm alles war gut.
Welchen Adapter hast du genommen? 10A hätte ich schon gern, wenn es die Unterkunft erlaubt.
Danke!
--
Eigenbau-Balkon-PV mit Speicher und Nulleinspeisung.
Du willst nicht, dass jemand sich an Deinem Verbrauch bereichert? Wechsle doch zu Tibber!
Prämie 50€ für dich und mich: https://tibber.com/de/invite/0myr44no

Re: Laden in Dänemark

taaderbe
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 22. Aug 2021, 22:04
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich habe den wie hier vorgeschlagen ein von EBay genommen. Allerdings habe ich genau den gleichen auch vor Ort im Baumarkt gesehen sogar günstiger.

Achtung teste es langsam immer alle 10min kurz anfassen ob der Stecker heiß wird. Kann sein das es deine Leitung nicht mag. Bin gerade in der Niederlande unterwegs, habe aus Faulheitgründen mal mit eine hochwertigen Verlängerung gerabeitet, war den blöde Idee die wurde echt heiß. Habe es zum Glück immer wieder über prüft dann habe ich mich dazu entschlossen direkt durch das Fenster zu laden allerdings hier mit 10A. Läuft auch gut (wird nur lau warm) besonders wenn man lange im Urlaub ist und nicht sofort wieder ins Auto muss.


Falls der Link von EBay nicht geht gibt es was bei https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8 ... EU auf CH.

Der dritte Adapter von oben der mit 3 Stiften. Bekomme den link nicht hin lol.

Re: Laden in Dänemark

povlhp
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Do 27. Aug 2020, 10:26
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
In Dänemark nur mit 6A laden.230V Stecker sind of nur 6-8-10A dauerhafte Belastungen geeignet. Normalerweise ist die faste Kabel auch nur 1.5mm2.
Dänisches Amt für Elektrosicherheit sagt Max 6A dauerhaft.

Re: Laden in Dänemark

mi3chael
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 31. Mai 2018, 10:26
read
Dr.Forcargo hat geschrieben: Moin, wir fahren morgen nach Vejers Strand und im Ort gibt es 4x 22kW.
Freigeschaltet kann wohl per Norlys Opladning App.
In der App selbst ist für die Ladepunkte angegeben, dass auch per Karte freigeschaltet werden kann.
Ich habe über die Firma eine EnBW Karte und hoffe,
dass die überraschend funktioniert, auch wenn die Säulen in der EnBW App nicht aufgeführt sind.

Bezüglich der Norlys Opladning App, weiß jemand, ob mit Anmeldung ordentliche Rechnungen verfügbar sind?
Ich habe mal geschaut und ich kann mich erstmal nur als Privatperson dort registrieren, nicht mit Firmenadresse etc.
Hi,
kannst Du mir sagen ob Du positiv oder negativ überrascht wurdest? Mich würde interessieren ob ich mir das registrieren bei Norlys sparen kann.

Danke und Gruß
M.

Re: Laden in Dänemark

fern
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Fr 22. Feb 2019, 14:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 124 Mal
read
Hey, das würde mich auch interessieren, in der Ecke gibt es bisher nur wenige öffentliche Ladestationen... :/

Re: Laden in Dänemark

mi3chael
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 31. Mai 2018, 10:26
read
Hi,
Versuch macht klug. EnBW funktioniert nicht. Und der ganze restliche(deutsche) Standard an Karten und Apps auch nicht.
Grüße
M.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag