Laden in Dänemark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Dänemark

Sebastian-MZ
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Sa 3. Jul 2021, 06:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Genau. Letztes Jahr gab es nur den 150KW Lader in Hjörring ( 2 Kabel ). Da haben wir leider im Urlaub öfters gewartet. Nun können wir nach Frederikshavn ( 6 Kabel ), Hirtshals ( 2 Kabel ) und Tesla (12 Kabel) in Hjörring. Das wird, was das Laden angeht, viel entspannter.
Ioniq 5 P45 Atlasweiss
Anzeige

Re: Laden in Dänemark

jörg-michael
  • Beiträge: 434
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
MVV hat nach Aussage eines Mitarbeiters kein Rouming mit Dänemark. Obwohl einige Säulen angezeigt werden soll es nicht möglich sein diese zu aktivieren. Die Aussage stammt von vor ca. 6 Wochen, angefragt direkt in Darmstadt.

Re: Laden in Dänemark

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
rico_p hat geschrieben:
sheridan hat geschrieben: Mit 5.45 DKK aber noch teurer als Circle K.
Ja, die Supercharger sind preislich schon heftig, zumal ich an Ionity 30 Ct. zahle, aber wenn es dadurch mehr Auswahl gibt und man ggf. einen Ladestau umgehen kann, wäre es mir wurscht.
Mit Abo 4,35 DKK bei Tesla geht noch im Urlaub.

Bei mir im BMW Charging (Activ) hab ich noch einige Ladesäulen für 3,49 DKK

Re: Laden in Dänemark

flamesoldier
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Sebastian-MZ hat geschrieben: Genau. Letztes Jahr gab es nur den 150KW Lader in Hjörring ( 2 Kabel ).
Und der hat nicht mal 150 kW, sondern nur 100. Und dann auch noch nur 200 A Kabel, für 400 V Autos also selbst alleine maximal 75-80 kW.

Re: Laden in Dänemark

RBOCity
  • Beiträge: 58
  • Registriert: So 2. Mai 2021, 10:26
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
jörg-michael hat geschrieben: MVV hat nach Aussage eines Mitarbeiters kein Rouming mit Dänemark. Obwohl einige Säulen angezeigt werden soll es nicht möglich sein diese zu aktivieren. Die Aussage stammt von vor ca. 6 Wochen, angefragt direkt in Darmstadt.
Im April konnte ich zwei Säulen von eon (einmal AC, einmal DC) problemlos aktivieren mit der MVV App. Wurde zu den bekannten Tarifen abgerechnet

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Sihing Mo hat geschrieben: Die Clever App funktioniert meiner Erfahrung nach ohne Probleme. Zahlungsmittel lässt sich leider erst direkt vor Ort an der Säule beim Starten des Ladevorgangs festlegen. Hab ApplePay genutzt, hat problemlos funktioniert.
Weißt du denn, ob es als dt. Nutzer auch irgendwie möglich ist, einen Ladechip o.Ä. von Clever zu bekommen? Bzgl. der Bezahlmethode hatte ich mich auch schon gewundert, dass man diese ja anscheinend nicht hinterlegen könne, aber laut deiner Aussage geht das scheinbar erst, wenn man an einer Station ist. Sehe ich das richtig, dass ich die Bezahlmethode somit dann hinterlegen kann, sobald ich in der App auf "Start charging closer to the charge point" ausgewählt habe? Kommt das ein Fenster zum Hinterlegen der Bezahlmethode? Was gibt es für Bezahlmöglichkeiten? Ist auch Kreditkarte (Visa) möglich?

Ich frage deshalb so explizit nach, da ich in ein paar Wochen in dem Hotel "Comwell Køge Strand" in Køge übernachten werde und am nächsten Morgen möglichst vollgeladen weiterfahren möchte. Laut dem Hotel befinden sich auf dem Hotelparkplatz (siehe Screenshot) sechs von CLEVER betriebene Ladestationen. Jedoch sind diese weder in der CLEVER-App, noch in irgendeiner anderen App verzeichnet (evtl. bewusst, weil nur für Gäste vorgesehen?). Das Hotel schrieb mir: "We have 6 charging stations on the right side of the hotel entrance. They are operated by Clever and you need a subscription to charge your car there." Nun frage ich mich halt, wie ich mich hier authentifizieren soll, wenn diese Stationen noch nicht mal in der CLEVER-App ersichtlich sind. Evtl. wäre das Abscannen der Ladepunkt-ID über die CLEVER-App noch eine Möglichkeit oder ein anderer Ladetarif wäre evtl. möglich?
Vlt. kannst du mir ja etwas weiterhelfen. Das wäre klasse!
Dateianhänge
Hotel Koge Strand.JPG
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: Laden in Dänemark

jörg-michael
  • Beiträge: 434
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
Ich hab mal bei Shell und Elli geschaut, keine Ladestation vor Ort. Wahrscheinlich hat das Hotel die kleinen, grünen Ladeboxen von Clever für ihre Kunden installiert. Und du benötigst deren Chip zur Aktivierung, gibts an der Rezeption. Du findest diese Boxen, genauso wie die kleinen Teslalader, recht häufig an Hotels oder Supermärkten. Sind nur nirgends eingetragen. Letztens fand ich auf der Rückseite eines SuperBrugsten zwei kleine Teslalader. Frei verfügbar, scheinbar innerhalb der Ladenöffnung. Auch da, nirgends eingetragen.

Re: Laden in Dänemark

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
jörg-michael hat geschrieben: Ich hab mal bei Shell und Elli geschaut, keine Ladestation vor Ort. Wahrscheinlich hat das Hotel die kleinen, grünen Ladeboxen von Clever für ihre Kunden installiert. Und du benötigst deren Chip zur Aktivierung, gibts an der Rezeption. Du findest diese Boxen, genauso wie die kleinen Teslalader, recht häufig an Hotels oder Supermärkten. Sind nur nirgends eingetragen. Letztens fand ich auf der Rückseite eines SuperBrugsten zwei kleine Teslalader. Frei verfügbar, scheinbar innerhalb der Ladenöffnung. Auch da, nirgends eingetragen.
Danke. Ich hatte bereits vor einigen Tagen CLEVER mal kontaktiert dazu, habe aber nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, aber eben kam tatsächlich eine aufschlussreiche Rückmeldung. Da es sich hier um halböffentliche Ladesäulen handelt, soll man die erst in der App sehen, wenn man in direkter Nähe ist. Hier die Antwort (übersetzt auf deutsch):

"Wenn Ladestationen in der App nicht sichtbar sind, kann dies daran liegen, dass sie halböffentlich sind. Das bedeutet, dass Sie die Ladestation auf der Ladekarte in der App nur sehen können, wenn Sie sich in ihrer Nähe befinden. Dies zeigt sich häufig in Unternehmen, die Clever-Ladestationen für Mitarbeiter oder Gäste einrichten lassen möchten, da diese von anderen Clever-Kunden nicht genutzt werden. Ich habe nachgesehen und die Ladestation von Comwell ist halböffentlich , so dass Sie sie in Ihrer App sehen können, wenn Sie in der Nähe davon sind."
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: Laden in Dänemark

jörg-michael
  • Beiträge: 434
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
Dann wirst du diese Stationen mittels eines Chips von dem Hotel nutzen können, oder der Zimmerkarte. Das ist für dich dann sehr praktisch!

Re: Laden in Dänemark

flamesoldier
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Schon mal versucht das ganze per Fake GPS App zu verifizieren?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag