Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Grasfaser
  • Beiträge: 278
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 309 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Ja das kam bei mir auch schon vor. xD
Anzeige

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

aiesec29
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 2. Jul 2021, 18:39
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Feuerstuhl hat geschrieben: Habe heute meine Incharge Zugangsdaten erhalten und in der App stehen folgende Preise
0,5272 €/kWh (AC) und 0,65 €/kWh (DC)
AC wurde damit teurer und DC billiger im Vergleich zur Ladekarten Übersicht

Allerdings steht hier https://www.vattenfall.de/emobility/lad ... lektroauto
Zahlen Sie nur 45 ct/kWh für AC-Laden und 59 ct/kWh für DC-Schnellladen (Preise inkl. MwSt)
Ist die Seite veraltet oder zahle ich mit neuem Vertrag mehr? Ladefuchs zeigt aber wiederrum "meine" Preise an.
Hallo,

Du musst zwischen der InCharge Karte mit den variablen Preisen aus der InCharge App und der Vattenfall LadeApp mit den festen Preisen (45 Cent bzw. 59 Cent) unterscheiden. Letztere gilt nur für Kunden mit bestehendem Vattenfall Vetrag für zuhause, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich persönlich nutze als Vattenfall-Stromkunde die Ladeapp mit der dazugehörigen Karte (habe auch noch Incharge, ist aber finanziell nicht interessant).

Viele Grüße
Matthias

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

AudiHybrid
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mi 6. Apr 2022, 00:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Auch mich würde hier Interessieren, ob schon jemand probiert hat, ob eine Blockierungsgebühr anfällt oder man durchladen kann, bis man wieder absteckt, auch nach 4 Stunden?!

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Grasfaser
  • Beiträge: 278
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 309 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Also bisher haben wir keine Blockiergebühr zahlen müssen. Keine Ahnung ob das auch bei allen CPO gilt.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Ich habe bisher mit der Incharge-Ladekarte an Vattenfall-Ladesäulen geladen.
Jetzt bin ich auf die Vattenfall-Ladeapp aufmerksam geworden und musste feststellen, dass in der Ladeapp sämtliche Vattenfall-Ladesäulen fehlen. Die verbundenene Ladekarte wurde auch abgewiesen.

Z.B. die Ladesäulen bei Q-Park am Alex sind in der Incharge-App vorhanden, in der Vattenfall-Ladeapp nicht.
Ist das nur bei mir, oder kann das jemand bestätigen?

PS: Eine Blockiergebühr wird bei beiden Angeboten keine erhoben. Mit Incharge habe ich mehrmals schon einen ganzen Arbeitstag angesteckt. Abgerechnet wurden nur die reinen Kilowattstunden.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

BennyOtt
read
Weiß man eigentlich wie es Preistechnisch mit der Karte an einer Innogy-Säule aussieht?

Freischalten und Laden ist mit der Karte ja möglich, aber die Säule tauchen nicht in der App auf, wo man vielleicht ein Preis entnehmen könnte
ID3 Pro S:
Seit 11/2023
Bild

10/2017 - 11/2023 Golf GTE
Bild

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Grasfaser
  • Beiträge: 278
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 309 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Würde mich auch interessieren. Ich habe aktuell so eine Vermutung.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

BennyOtt
read
Ladefuchs gibt dieses ja mit AC: 59 Cent/kWh und DC: 61 Cent/kWh
Vor etwa 2 Monate stand dort noch AC: 45 Cent/kWh, aber halt für Vattenfall. Und Vattenfall ist ja eigentlich nur für Energiekunden möglich und das mit 59 bzw. 79 Cent/kWh
ID3 Pro S:
Seit 11/2023
Bild

10/2017 - 11/2023 Golf GTE
Bild

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Pascalin2705
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 123 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Eben eine Email bekommen, dass Vattenfall ab sofort die Blockiergebühren anderer Betreiber weitergibt.
&Charge (10 km für dich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Ostrom Referral Code: PASC2LK0DQ

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Blueskin
read
Diese Email habe ich vor wenigen Minuten auch erhalten.
Nicht w erwähnt wurde darin, dass sich auch die kWh-Preise im Roaming (bei zumindest einigen Betreibern) kräftig erhöht haben.
An Ladepunkten von LICHTBLICK z. B. von 39ct auf 65 ct. :o

Für mich somit : Tschüss Vattenfall!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag