Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Wird der Preis denn auch so in der App angezeigt? Bei "meinen" Schnellladesäulen von Ladenetz steht nach wie vor 29ct/min dran. Auch AC-Preis ist mit 39ct/kWh unverändert.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Anzeige

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
@meyma: die betreffende Ladestation wird in der App gar nicht angezeigt. Ich habe da aber schon mehrfach dran geladen. Hier die Abrechnung:
Dateianhänge
Screenshot_20220312-102127_InCharge.jpg
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
read
Komischerweise wird der Standort bei mir angezeigt, mit den alten Preisen.
Dateianhänge
Screenshot_20220312-103632.jpg
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Das ist interessant. Bei mir wird gar nichts angezeigt.

Edit: mist da war ein Filter aktiv. Jetzt stehen da auch 29ct/min. Gleich mal Einspruch einlegen.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Wäre praktisch wenn die Ladesäulen die Preise anzeigen müssten...

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Habe die Daten nochmal geprüft und jetzt wird mir der neue Preis bei Ladenetz auch in der App angezeigt.

AC: 45,01ct/kWh statt 39ct/kWh
DC: 65,00ct/kWh statt 29ct/Minute
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Wäre praktisch wenn die Ladesäulen die Preise anzeigen müssten...
Das ist zumindest teilweise schon der Fall. Diese Preise gelten dann aber nur für Adhoc-Laden oder an Säulen der EnBW für deren mobility+ App.
Einem CPO ist es relativ egal, was die verschiedenen Roaminganbieter ihren Kunden berechnen.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
hat schon mal jemand antwort vom Vattenfall Support vie Email bekommen? Muss wohl anrufen.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
okay ein seltsamer laden. Sie haben mir den falschen Betrag abgebucht und 3 Tage später ohne das ich was machen musste wieder zurückgebucht. Da sie mir noch nicht den richtigen Betrag abgebucht haben ist es wohl noch nicht ausgestanden.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Mo-Sonntagsfahrer
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 08:23
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Vattenfall/incharge hatte im Januar angefangen einige kleinere Beträge bei mir in Rechnung zu stellen. Hauptsächlich be-emobil / Allego in Berlin. Die habe ich bezahlt. Jetzt habe ich nochmal eine sehr große Rechnung bekommen die von Dezember bis in den Juli 2021 reicht und gleich mal die 600€ marke überschreitet. An sich keine Sache weil ich mich schon gewundert habe wo die Rechnungen bleiben und Geld dafür zurück gelegt habe. Allerdings sind das derart viele kleine und große Buchungen wild gemischt, das ich gar nicht mehr nachvollziehen kann ob das alles so stimmt. Da sind auch Vorgänge dabei da war ich gar nicht in Berlin.


Da komm ich jetzt etwas ins Grübeln wie ich damit umgehen soll. Sollten diese Abrechnungen nicht zeitnah geschehen?
Isch 'abe gar kein Auto.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag