Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Bekommt man die Karte überhaupt noch?
Anzeige

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Ja klar. Einfach bestellen
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

sb47
  • Beiträge: 419
  • Registriert: So 26. Mär 2017, 17:42
  • Wohnort: Duisburg
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Wenn man auf die aktuellen Webseite geht, steht dort nur noch etwas von "deutschlandweit". Somit stellt sich für mich die Frage, ob die Karte dann noch europaweit gilt.

https://www.vattenfall.de/emobility/lad ... lektroauto

Etwas weiter herunterscrollen läßt sich folgendes lesen:

"Transparente Preise für Kostenkontrolle

Zahlen Sie nur 39 ct/kWh für AC-Laden und 59 ct/kWh für DC-Laden (Schnellladestationen).


Flexibel deutschlandweit laden

Profitieren Sie von über 35.000 Ladepunkten in ganz Deutschland."

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
read
Meine Karte hab ich letztes Jahr geholt und funktioniert Europaweit.
Beim Besuch in Holland für 0,2178€ pro kWh AC geladen - top 😀
Waren die eigenen Ladestationen von vattenfall wie im Screenshot zu sehen.
Screenshot_20220108-144403_InCharge.jpg
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Also in der App sind nur noch Ladepunkte in Deutschland
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

meyma
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Die Ladesäulen in Holland werden weiterhin in der App incl. Status angezeigt.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Bei mir sind auch Niederländische Ladepunkte drin die meisten kosten 40cnt die kWh.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ich habe eine 50kw Ladestation in Laufreichweite von total meint ihr das es das noch länger gibt das Angebot?

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Misterdublex
  • Beiträge: 7797
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
tkitz hat geschrieben: Kannst du sagen an welchen Säulen bei dir die alte Karte noch funktioniert? Bis vor ca. 2 Jahren war meine noch an recht vielen Säulen nutzbar, dann aber von einem Tag auf den anderen scheinen sie sie deaktiviert zu haben. Trotzdem nett jahrelang ohne Berechnung Strom getankt zu haben 😉
Heute erneut probiert. Jetzt geht die alte Karte nicht mehr.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Hat jemand schon bei Fastned für 29c/min erfolgreich geladen? Oder ist es wieder so ein Ding wie mit EnBW damals? War ja ausgerechnet genau dieser Preis, der einfach viel zu gut ist, um war zu sein.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag