Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

unregistriert
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 13:57
  • Wohnort: Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Ich habe heute an der Hotline bestätigt bekommen, dass dies noch ein Anzeigefehler in der App ist. Die Ladung lief auf einem Minutentarif und damit ohne Preis pro kWh.

Außerdem genau hinschauen bei der Preisangabe ob da /min oder /kWh steht.
Ich bin bei meiner allerersten Ladung darauf reingefallen... :(
Mein Bonnet Referral-Code: RXAPY 9 EUR Guthaben für Refill-Pakete für Dich und mich
Anzeige

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

andy.dark
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 11. Jul 2020, 23:40
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
ich habe heute mal versucht ob meine incharge/vattenfall karte aus diesem jahr überhaupt funktioniert. ENBW HPC und ionity A45 Raststätte Katzenfurt = ungültige karte ! beide ladepunkte sind in der app gelistet und der letzte schritt da heisst "um zu laden starten ladekarte benutzen". lächerlich.
ich ruf da morgen mal an.
TM3 LR AWD

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
  • E-Nova
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 17:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,

bin seit 6 Jahren elektrisch unterwegs und hatte in der Zeit einige Ladekarten.
Seit einiger Zeit hab ich EnBW und die Shell Ladekarte und bin gut damit ausgekommen.

Bei Chargeprice und hier bei GoingElectric hat es in der Routenplanung InCharge als günstiger Anbieter herausgestellt. Dann hab ich die Ladekarte bestellt und mich angemeldet.

Hab die Ladekarte jetzt bei EnBW, VLOTTE, geht nicht. Bei Ladenetz, Allego geht die Karte.
Mehr konnte noch noch nicht Testen. Sehe in der Ladekarte keine großen Nutzen.

Was sagt ihr den ?

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

unblack
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 5. Jul 2020, 14:58
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Ich habe auch das Problem mit enbw und habe Vattenfall mal angeschrieben (Antwort innerhalb von 15 Minuten, hui):
Wir stehen zur Zeit in erneuten Vertragsverhandlungen mit EnBW. Deshalb können unsere Karte momentan leider nicht an deren Säulen laden. Wir versuchen die Angelegenheit so schnell wie möglich zu klären.
Polestar 2 LRSM MY2024

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3887
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 290 Mal
  • Danke erhalten: 785 Mal
read
Habe heute mal versucht, mit der Incharge Karte bei EnBW zu laden. Die Karte wurde abgewiesen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

RBOCity
  • Beiträge: 58
  • Registriert: So 2. Mai 2021, 10:26
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Habe auch gestern mal an der A7 (Lüneburger Heide Ost) die Incharge-Karte an den EnBW-HPC und danach an den Triple-Charger gehalten, beides mal schlug die Authorisierung fehl. Wenn sie momentan in Verhandlungen stehen, sollen sie die Stationen doch in der App einfach solange wegfiltern oder auf "belegt" setzen, so ist das doch Kappes

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Genau, EnBW und Comfortcharge gehen nicht, laut Auskunft. Ich habe auch darum gebeten, die nicht funktionierenden Säulen als solche zu markieren. Ansonsten ist es eine bewusste Täuschung und Irreführung. Sie kommen an unsere Daten, ohne überhaupt irgendeine Leistung dafür anzubieten.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Hallo, kann mir einer der Incharge-Kartennutzer sagen, welche Preise da aufgerufen werden.
Die Bestellseite für so eine Karte gibt hier recht dubiose Infos her, alles wird in einem Einzelvertrag pro Ladung festgelegt. Wird da gewürfelt ?

Grundpreis
Der Grundpreis beträgt 0,00 €/Monat brutto pro Ladekarte. Der Grundpreis fällt für den ersten Kalendermonat der Vertragslaufzeit an, wenn dieser Vertrag vor dem 16. Kalendertag des Monats zustande kommt. Der Grundpreis fällt für den letzten Kalendermonat der Vertragslaufzeit an, wenn dieser Vertrag nach dem 15. Kalendertag des Monats endet.

Ladeentgelt (fix)
Ladeentgelt (fix) je Ladevorgang in Euro, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.

Ladeentgelt (verbrauchsabhängig)
Ladeentgelt (verbrauchsabhängig) in Euro ct/kWh, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.

Ladeentgelt (zeitabhängig)
Ladeentgelt (zeitabhängig) in Euro ct/min, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

RBOCity
  • Beiträge: 58
  • Registriert: So 2. Mai 2021, 10:26
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
elekart hat geschrieben: Genau, EnBW und Comfortcharge gehen nicht, laut Auskunft. .
Ach Comfortcharge auch nicht? Verdammt, die hatte ich in meiner "Laternenparker"-Kalkulation fest mit eingepreist, da die 9,59€ pauschal sehr attraktiv sind, wenn man nach nem Tagesausflug am Rückweg mit warmem Akku von 5% nochmal auf 85% hochjazzen lässt... Ich finde auch, dass man so etwas deutlich kommunizieren muss, gerade wenn das ja scheinbar schon länger so geht. Werde morgen auch mal meinen Unmut ggü. dem Kundenservice kundtun.

Re: Incharge Ladekarte (ehemals Vattenfall-Ladekarte)

unregistriert
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 17. Sep 2020, 13:57
  • Wohnort: Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
est58 hat geschrieben: Hallo, kann mir einer der Incharge-Kartennutzer sagen, welche Preise da aufgerufen werden.
Die Bestellseite für so eine Karte gibt hier recht dubiose Infos her, alles wird in einem Einzelvertrag pro Ladung festgelegt. Wird da gewürfelt ?

Grundpreis
Der Grundpreis beträgt 0,00 €/Monat brutto pro Ladekarte. Der Grundpreis fällt für den ersten Kalendermonat der Vertragslaufzeit an, wenn dieser Vertrag vor dem 16. Kalendertag des Monats zustande kommt. Der Grundpreis fällt für den letzten Kalendermonat der Vertragslaufzeit an, wenn dieser Vertrag nach dem 15. Kalendertag des Monats endet.

Ladeentgelt (fix)
Ladeentgelt (fix) je Ladevorgang in Euro, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.

Ladeentgelt (verbrauchsabhängig)
Ladeentgelt (verbrauchsabhängig) in Euro ct/kWh, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.

Ladeentgelt (zeitabhängig)
Ladeentgelt (zeitabhängig) in Euro ct/min, wird pro Ladevorgang jeweils in einem Einzelvertrag gesondert vereinbart.
Du musst über die App an der jeweiligen Ladesäule nachschauen, welcher Tarif dort gilt.
Der "Einzelvertrag" kommt dann beim Starten der Ladung entsprechend zustande.
Mein Bonnet Referral-Code: RXAPY 9 EUR Guthaben für Refill-Pakete für Dich und mich
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag