Seite 1 von 1

Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:53
von ZoePionierin
Seit heute morgen weiß ich, dass ich am Donnerstag um halb zehn meine Zoe bekomme und endlich losstromern kann.

Jetzt stellt sich die Frage, wo bekomme ich unterwegs am besten meinen Strom her? Ich bekomme daheim GreenpeaceEnergy, die haben leider keinen Autostrom.

EnBW ist unverschämt teuer und außerhalb der baden-württembergischen Großstädte nutzlos.
RWE hat nichts drauf als wie Zahnbelag, wie BDZ und EV+ ja leidvoll erfahren mussten.
Seitens Hubject/Intercharge herrscht knapp Monat auch auf Nachfrage Schweigen.

Welche Karten habt ihr?
Sind die in einem Verband oder kann da nur im Landkreis/Region geladen werden?
Wie sind die Kosten?
Wie ist die Vertragslaufzeit?

Re: Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:45
von STEN
..die BahnCard.. ;)

Angesichts der Berichte hier traue ich nicht mehr weiter als 50km von meiner heimischen
22kW Wallbox weg.

Re: Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 22:02
von dibu
Ich bekomme meinen Zoé erst in 2 Wochen und habe mir bisher darüber keine großen Gedanken gemacht. Ich werde wohl hauptsächlich zu Hause mit 22 kW laden und ansonsten auf Angebote wie von RWE setzen (Stromkauf über Handy). Hat es nicht auf einem anderen Thread geheißen, dass in Kürze eine bundesweite Lösung mit einer Karte anvisiert wird?

Gruß, dibu

Re: Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 22:25
von ZoePionierin
BahnCard habe ich 8-) kann aber wohl kaum die Lösung sein

@dibu, dass sollte das o.g. Intercharge/Hubject sein. Da herrscht aber derzeit Schweigen im Walde... RWE über SMS geht aber nur bis 16 A, für längere Strecken also nicht geeignet.

Re: Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 00:29
von buzzingDANZEI
Ich habe einen Autostrom Vertrag bei der BEW und kann darüber die RWE Säulen nutzen. Hab mich für das Modell ohne Grundgebühr entschieden, da ich zu selten weit reise.

Kosten: 35ct pro kWh

Re: Welchen Autostromanbieter

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 07:13
von stromer
Bei EnBW ist natürlich die Grundgebühr verhältnismäßig teuer. Dafür kannst du aber extrem billig laden. Mit Typ2 um 22 KW kostet die Stunde 2 €, was einen Preis von 9 Cent/KWh ergibt. RWE verlangt zwar nur 5 € pro Monat, dafür bezahlt man aber 30 Cent / KWh. Auf meiner Testfahrt mit dem Vorführer habe ich für 550 km ca. 80 KWh verbraucht und ausschließlich an EnBW - Ladesäulen geladen. Der Strom für diese Strecke kostete mich gerade einmal 7 €. Selbst wenn ich die monatliche Gebühr noch einrechne sind das gerade einmal auf 3 € / 100 km. Bei RWE wären es 5 € /100 km gewesen.