Strom Laden ab 2014 - KELAG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • rolandp
  • Beiträge: 920
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 19:43
  • Wohnort: Kärnten
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Manche Firmen verwenden im Garten der E-Mobilität halt Glyphosat statt Dünger....

Mir reichen die zwei E-Autos zum Pendeln und das sind 90% der gesamten Fahrten...wenn es mal 80% sind stört mich das auch nicht mehr...man kann die tollen BWL studierten nur durch nicht kaufen zur Einsicht bringen...ich wünsche der Kelag viel Erfolg mit nicht verkauften E-Autostrom und den laufenden Wartungskosten der Infrastruktur wird sicher ein gutes Geschäftsmodel.

Was mich nervt ist die im Beitrag wieder mal vorgekommen...das wir als E-Fahrer den Strom umsonst wollen...naja ist langsam auch nervig da was dagegen zu sagen...aber ich schreib die Ölmultis mal an ob da eine Grundgebühr bei den Dieseln und Benzin Tankstellen geplant ist...


Roland
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs :-)
Anzeige

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • peter.poetzi
  • Beiträge: 310
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
  • Wohnort: Villach / Graz
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
@rolandp und @hinundher

Da der Minutentarif bei den 22kw Ladern pro kwh in etwa das kostet, was man daheim zahlt (nämlich 18cent), finde ich es durchaus gerechtfertigt dass man auch für die Infrastruktur etwas zahlen soll (Grundgebühr). Am Strom verdient die Kelag nämlich nichts.

Dass ihr Autos habt die mit 22kw nicht zurechtkommen ist schade, allerdings wäre eine fossile Tankstelle doch auch nicht glücklich wenn manche Kunden 10x länger brauchen und eine Stunde den Zapfhahn verstellen. Ich hoffe daher dass der Minutentarif bleibt und die Schnarchlader keine Chance bekommen.
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co

Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Wobei man aber sagen muss:

Bis auf Tesla, BMW i3 94 Ah, Zoe und B Klasse kommt niemand mit 3 Phasen Wechselstrom zurecht
Jaja smart und Umbauten. Was halt aktuell ist mein ich

Dh ein Leaf, ein Soul EV, ein Hyundai ioniq, ein eGolf etc haben das Nachsehen

Man kann das Modell nicht aufgrund weniger Fahrzeuge auf dem Markt so anpassen,
Dass der DC ladende den dickeren Beitrag zum Triple Charger leistet
Dafür kann ja das Auto nix. Dann müsste man halt absichtlich keine DCFC Fahrzeuge kaufen.

Kelag sieht AC als Destination Charging. DC als schnelllade Geschichte und möchte ja wohl anscheinend am liebsten, dass zuhause geladen wird.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
peter.poetzi hat geschrieben:Ich hoffe daher dass der Minutentarif bleibt und die Schnarchlader keine Chance bekommen.
Hm was für ein Text :shock:

Wir haben reichlich Alternativen von den paar 22Kw Ladern die sich das hi und da leisten wollen wird Kelag Autostrom auch nicht Reich , zahlreiche Demontagen sind schon vorprogrammiert nummer eins ist Renault Aichlseder der will seine "Parkplätze" zurück :(

Nachdenklich wir sind , lade gerade nach einer 50 Km Fahrt bei Mercedes an einer freien Keba ja Ladegäste willkommen max Ladeleistung unbekannt 3.2 Kw bekomme ich sicher mehr ist nicht nötig ;) Frühstück beim Bäcker in Fußweite :danke: .
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Habt Ihr den Beitrag nicht genau verfolgt ?

Der Kelag Mensch sagte ja, dass für Autos mit langsameren Ladern bei Übermittlung der Fahrzeugpapiere ein günstigerer Tarif gelten wird.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
redvienna hat geschrieben:Habt Ihr den Beitrag nicht genau verfolgt ?
Der Kelag Mensch sagte ja, dass für Autos mit langsameren Ladern bei Übermittlung der Fahrzeugpapiere ein günstigerer Tarif gelten wird.
Ja haben wir ich hab diese Vorbereitung schon vor längerer Zeit gepostet leider keine Angabe wie günstig , beobachtet bitte die HP von Kelag Autostrom dort wird es Zeitgerecht beschrieben .
Ich war gerade im Headquater leider ist noch Urlaubszeit bin nur bis zum Portier gekommen :(

Laden geht
20160905_084629.jpg
"noch"
Das E-Taxi hängt an ChaDemo seit 30 Minuten mit 97 % und 2,3 Kw verbrauch , hat diesen Leaf seit 4 Wochen zum Testen schimpft über die E-Mobilität muss 6-7 x / Tag zum Laden :(
Sein Fazit , NIE mehr Elektrisch :shock:
LG.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Aha - fährt er den 700 km am Tag, oder stellt er sich nur an?
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Bei 6-7x am Tag laden eher + 1.000 km. ;)
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hachtl hat geschrieben:Aha - fährt er den 700 km am Tag, oder stellt er sich nur an?
Hab den Taxifahrer begrüsst Servus was machst du wenn die Kelag Autostrom in nächster Zeit Verrechnen wird , zahle /Monat €360,- hm für den Strom , zahle /Monat €360,- schau hab Rechnungen hier er ist fleißig am Erlagschein Ausfüllen , ok hänge derweil iOn an die 22er Ladesäule diese €360,- interessieren mich nun aber also nochmal im langsamen Deutsch dem Taxifahrer seine Sprache kenne ich nicht aber er tut sich schwer mit Deutsch .

Also dem hat man das E-Taxi für einen Monat gegeben knöpft ihm dafür €360,- / Monat ab Laden immer hier am SL er meint dieser ist Inclusive hat den Leaf mit 78 % an den SL gestöpselt und wundert sich das da nix weitergeht "bei so knapp unter 80 % läd der efacec mit schukostärke stundenlang ", kennt keine andere Ladesäule wundert sich das ich an der 22er Laden kann das hat er noch nicht gemacht .

Ideal ist der Leaf ja in der Stadt , die Fahrstrecken hab ich noch versucht raus zubringen muss nach Villach und Spital meint er wenn zurück wieder laden hier , jetzt hat er es eilig stöpselt ab !!! und weg war er :o
Boa die Verbrenner Taxi Knattern in der Stadt herum und den Elektrischen schicken sie auf Langstrecke danach sahen wir am HBH etwa 15 Vebrennertaxis auf Warteposition ein paar Hybriede sind auch dabei noch nie war ein 100 % electric in der Reihe .

Wenn die Kelag Autostrom morgen die freie Ladung Einstellt hat der E-Taxifahrer große Probleme den er meint der Fahrstrombezug ist Inclusiv :o

Nachdenklich.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • rolandp
  • Beiträge: 920
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 19:43
  • Wohnort: Kärnten
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
@ peter.poetzi,

das die Kelag nichts am Strom verdient ist sorry, quatsch...eine Megawattstunde kostet ca. 35,-€ was in KWh somit 0,035€ sind ohne MWSt sind...nachts gibts Strom gratis wenn man an der Strombörse richtig handelt...dazu kommt die Netzgebühr...die ist dank Steuereintreiber Finaz am teuersten...dafür aber eine absolute dauerhafte Einnahmequelle ohne Börsenhandel für Netz und Finanz.


Wie geschrieben...mich nerven die pseudo Geschäftsmodele ala Smartricks und Kelag und ich habe eine Alternative für Langstrecken bzw. Winterstrecken.

Das die meisten jetztigen E-Autos nur 3,6 oder 7,2 KW AC laden können ist fakt und ebenso falsch wie die Grundgebühr der Kelag zum Laden.

Roland

P.S.Tesla macht das richtig...vertraue keinem bei der Infrastuktur sondern mache es selbst...ich hoffe es kommen Alternativen wie ein Tauschring ( z.B der Vorschlag vom Günther über ÖAMTC als Abrechnungspartner) oder sonstige Dinge den AC Strom ist auch ohne Monopole verfügbar.
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag