Strom Laden ab 2014 - KELAG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Also in Velden geht das duale laden einwandfrei
Typ 2 und CCS oder CHAdeMO
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Vermutlich haben die anderen Lader zu wenig Leistung.

Wieso nicht Chademo und CCS gleichzeitig geht ist mir immer noch ein Rätsel.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • peter.poetzi
  • Beiträge: 310
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
  • Wohnort: Villach / Graz
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Das ist relativ schnell erklärt, Chademo und CCS verwenden das gleiche 50kW DC "Netzteil", und das kostet einen fünfstelligen Betrag, deswegen verbaut man nur eines und schließt einfach beide Stecker daran an.

Typ2 hingegen ist eine bessere Kraftstromdose, die man einfach einschalten kann wenn noch genug Anschlussleistung vorhanden ist, ganz ohne DC Netzteil.
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co

Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Es gibt angeblich seltene Ladestationen wo Chademo und CCS gleichzeitig gehen...

Auch mit einem Netzteil wären ja 2x 25 kWh möglich. Immerhin etwas schneller als 22 kW...
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4431
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Hat sich erledigt, war anscheinend nur diese eine Säule. An vielen weiteren konnte ich laden.

Kärnten barrierefrei, das gefällt. Leider nicht mehr lange.

Aber morgen wird noch geladen, dass sich die Balken biegen. :lol:

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4431
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Also in Velden geht das duale laden einwandfrei
Typ 2 und CCS oder CHAdeMO
Es ging um eine 2x22kW, nicht um den Triple. In Krumpendorf konnten 2 Zoes laden (einer davon war aber bei 99%, der wird also nicht mehr viel Strom gezogen haben.

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Würde heute auch gerne die KELAG-Stationen testen, da ich am Vormittag eine Fahrt zum Reha-Zentrum Hermagor habe!

Muss aber leider den Diesel nehmen, da ich dem Fahrgast keine 3 Ladehalte auf der Hinfahrt zumuten kann....

:(
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 243.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 43t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 18t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Taxi-Stromer hat geschrieben:Würde heute auch gerne die KELAG-Stationen testen, da ich am Vormittag eine Fahrt zum Reha-Zentrum Hermagor habe!
Muss aber leider den Diesel nehmen, da ich dem Fahrgast keine 3 Ladehalte auf der Hinfahrt zumuten kann...(
Hm der Weg ist das Ziel , fährst du mit dem Verbrenner ohne Pause durch ?
Jeder Schnellader hat Ladeweile "Kaffee und Kuchen" auch Toilette in Fußweite 8-)

Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4431
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 310 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Als erstes ein ganz großes Lob an die Kelag (ebenfalls an die IAM Lebensland Kärnten)! :danke:

Danke dafür, dass die Abrechnung verschoben wurde bis nach der Haupturlaubszeit. So konnte ich einen wunderbaren Kurzurlaub in Kärnten bei super gastfreundlichen Menschen verbringen. :thumb:
Ich bin gerne bereit beim nächsten Urlaub für meine Ladungen zu bezahlen (ohne Grundgebühr), wenn die Abrechnung geregelt und eingeführt ist.

Die Ladestationen (30 oder 40 in Kärnten habe ich getestet) haben funktioniert wie es sein soll. Eine Ausnahme hatte ich bei einer Säule - dort war aber ein Zoe angesteckt, der gerade geladen hat. Eventuell konnte dort nur ein Fahrzeug laden (Softwareupdate der Säule noch nicht eingespielt?).

In 2 Tagen habe ich dabei 1250km mit dem Zoe zurückgelegt. Also aus meiner Sicht sind bis zu 2000 km in 2 Tagen mit dem Zoe machbar (43kW Lader).
Ein Tipp: Kärnten mit dem EV erkunden - geniale Gegenden gibt es dort!

Auf jeden Fall habe ich viele Geschenke (Fotos, Ladelogs, Infos) für euch bzw. das GE-Verzeichnis. Und ich selber habe mir gute Laune und ein paar Bier mitgenommen. :D
:prost:

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • rolandp
  • Beiträge: 920
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 19:43
  • Wohnort: Kärnten
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Zoelibat hat geschrieben:Als erstes ein ganz großes Lob an die Kelag (ebenfalls an die IAM Lebensland Kärnten)! :danke:

Ich bin gerne bereit beim nächsten Urlaub für meine Ladungen zu bezahlen (ohne Grundgebühr), wenn die Abrechnung geregelt und eingeführt ist.

:prost:
Hallo Zoelibat,

dem kann ich zu 100% zustimmen, kein E-Fahrer will schnorren sondern Laden, und die Infrastruktur in Kärnten ist wirklich 1A das wollen die E-Fahrer auch erhalten und gerne ohne Grundgebühr bezahlen.

Roland
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag