Strom Laden ab 2014 - KELAG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • peter.poetzi
  • Beiträge: 310
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
  • Wohnort: Villach / Graz
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Da mein Auto eh nur 22kW laden kann, bin ich ja bei der Tarifgestaltung ja noch günstig davongekommen (Im Gegensatz zu $MATRICS stehen ja auch 22kW Lader neben den Schnelladern).

Was mir allerdings schon ein paar mal aufgefallen ist, ist dass diese 2x22kW Säulen auf 11kW drosseln sobald man 2 Autos gleichzeitig ansteckt.

Ich nehme an, dass die Kelag das nicht berücksichtigt und trotzdem den 22kW Tarif verrechnen wird?

Und weiß eigentlich wer ob bis 31.08 Grundgebühr verrechnet wird, das Laden soll ja kostenlos sein?
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co

Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Anzeige

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

landwirt29
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 20. Feb 2015, 10:45
read
landwirt29 hat geschrieben: Hab einen Autostrom-Vertrag abgeschlossen und die App runter geladen.
Ab kommenden Montag, 11. 7. wird man nur noch laden können, wenn man per App die Ladung aktiviert.
Bis Ende August wird lediglich die App benötigt, Gebühren werden keine verrechnet - weder Grundgebühr noch Minutentarif.
Carsharing Rulez - auch elektrisch

Family of Power - e-Carsharing
Hyundai Ioniq im Carsharing :-)

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Nein Peter
Keine Grundgebühr bis 31.08.
erst danach
Bis dahin ist alles gratis - nur den Vertrag musst halt ab 11.7 haben
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hmm einphasig Ladestrom
20160709_102613.jpg
Kelag Völkermarkt
geht noch 8-)
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
31467
Die E-Mobilitäts BREMSE zieht schon ihre Kreise :( im Hintergrund ist das einzige Hyundai Autohaus weit und breit zu sehen
20160709_102646.jpg
Hyundai Nimitz Völkermarkt
der junge Berater ist gut informiert über den IOnic , das Autohaus auch nicht abgeneigt diesen Anzubieten , Technische Daten erst wenn es Prospekte gibt ab Oktober sind sie da meint er .

Sehr deutlich hat er mir vorgerechnet der Ionic ist im Vergleich zum Verbrenner um 50 % teurer mit dem Kelag Ladestrom um € 4,- / Stunde mit AC Schukoleistung dem Verbrenner weit unterlegen . Er meint mit den € 32,- / 8 Stunden Laden an einer Kelag Typ 2 Autostrom Ladestatio kommt der vergleichbare Verbrenner i 130 von Hyundai 600 Km weit :o

Er hat recht wer wird unter diesen Bedingungen einen Hyundai electric kaufen ? Fazit aus diesem Gespräch , die Kelag Fahrstrom Preise sind von diesem Autohändler schon in die Beratung eingeflossen nicht emotional oder mit der Rute fuchtelnd Nein einfach "beratend" erwähnt und schon geht es nach kurzer Rechenpause flott in Richtung Verbrenner :(

Nachdenklicher Gruß
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Eauto
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 21:43
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Ja aber wenn ich zuhause lade komme ich mit 12 EUR 600 km. Da ist beim i130 schon nach 200 km Schluss.

Und wenn ich mein Auto nur mit dem Rechenstift kaufe gehe ich gleich zum Dacia Händler.

lg

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
31525
Eauto hat geschrieben:Ja aber wenn ich zuhause lade komme ich mit 12 EUR 600 km. Da ist beim i130 schon nach 200 km Schluss.Und wenn ich mein Auto nur mit dem Rechenstift kaufe gehe ich gleich zum Dacia Händler. lg
Es kann nicht jeder " zu Hause laden " dank Kronenzeitung sind die " neuen Kelag Autostrom Preise " auch am Stamtisch gut bekannt da brauchst Nix mehr von E-Mobilität erzählen :?

Rechenstift:
Der Autokäufer mit einem Budget für einen I130 von Hyundai landet niemals beim Iconic mit den "neuen Kelag Autostrom Preisen " noch viel weniger .

Lange Autoschlangen an den Diskont Tankstellen bei minder Treibstoffpreis im Promille Bereich zu Markentankstellen Sprechen eine deutliche Rechenstift Sprache .

Am Stammtisch höre ich immer wieder wie ein Auto gekauft wird grad hat die Tochter vom Wirt mit idealem Elektrofahrprofil ein " Neues Automobil" bekommen nix electric einen gut gebrauchten mit Händler Garantie Pickerl für ein Jahr um € 300,- so arbeitet der Rechenstift :shock: ein weiterer Pendler in Wohnung ohne Lademöglichkeit "zu Hause" mit idealem Elektrofahrprofil ( öffentliche Ladestation 200 Meter in Sichtweite von der Wohnung ) hat sich vor zwei Monat einen gut Gebrauchten angelacht , Hans jetzt fahr ich günstiger als du meint er und der Rechenstift lacht aus seinen Augen .

Mit € 4,- / Stunde für ein Pendler Elektroauto "Laden in Schukoleistung" hat KELAG Autostrom der E-Mobilität keinen guten Dienst erwiesen :(

Nachdenklicher Gruß
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Die KELAG ist in guter Gesellschaft. Bei den Smatrics Stationen in Graz ist es jetzt auch schon viel ruhiger geworden....
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Jetzt habe ich auch keine Argumente mehr mit dem ZOE nach Kärnten zu fahren. Rein in den Verbrenner und gut ist es. :roll:

Alle Strecken über 150 km fahre ich seit kurzem gleich mit dem Verbrenner....und geladen wird jetzt eben zu Hause. Dafür zuverlässig und störungsfrei.
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: Strom Tanken ab 2014 - KELAG

landwirt29
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 20. Feb 2015, 10:45
read
jetzt muss ich auch mal ein paar Zeilen schreiben...

@Robert: Du fährst doch einen Zoe, oder? Da ist auch das Laden an den 22 kW Ladepunkten bei nicht zu langer Stehzeit noch in Ordnung. Und wenn du an einem Tag eine weitere Reise machst, nutzt du sowieso die Triple-Charger - auch hier ist der Tarif aus meiner Sicht in Ordnung - öffentlich laden und noch dazu schnell -> kostet nur "etwas mehr" als das Langsamladen zu Hause :-)
Ist halt immer die Frage, ob du die Autofahrt beruflich oder privat machst und wie praktikabel das ist.
Jedoch würde ich persönlich jetzt nur wegen der Verrechnung der Kelag nicht um jeden Preis Zoe stehen lassen und mit dem Verbrenner fahren.
Alternativ gibt es ja für Zoe in Kärnten noch Lebensland und Smatrics;-)

@Hinundher:
Du hast schon recht, dass ein i30-Käufer mit seinem Budget wohl nicht beim Ioniq landet.
Hab das jetzt auf die schnelle nicht gefunden; der vollelektrische Ioniq sollte eine Schnelladefunktion haben?!

Mit 15-20.000 Euro landet man mit etwas Begeisterung und Überredungskunst aber wohl bei einem (gebrauchten) Elektroauto.
Die meisten Elektrofahrer sind/waren bereit für ein E-Auto etwas mehr auszugeben als für einen vergleichbaren Verbrenner.
Zu einem idealen Elektrofahrprofil würde nach Berücksichtigung der aktuellen Kelag Preise eben auch gehören, dass man das Auto vergleichsweise günstig laden kann -> entspricht für Kelag aktuell eben einem Renault Zoe oder alternativ dazu einem Triple-Charger in der unmittelbaren Nähe.

Ist halt immer die Frage, ob das Argument "mit dem Elektroauto fahre ist günstiger" jedem so wichtig ist.
Trotzdem denke ich, dass fast kein E-Auto-Fahrer bereit ist, einen Fahrkostenpreis zu zahlen, der über dem des Verbrenners liegt (im Normallfall müssten wir ja mit Strom sogar etwa bei einem Preis von 1/3-1/2 der Benzin/Diesel-Preise pro 100 km liegen... :roll:)
Zuletzt geändert von landwirt29 am So 10. Jul 2016, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Carsharing Rulez - auch elektrisch

Family of Power - e-Carsharing
Hyundai Ioniq im Carsharing :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag