Strom Laden ab 2014 - KELAG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Tron_9300
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 15. Mai 2016, 08:28
read
Dann dürfte sich es wohl um einen Test gehandelt haben... bin mal gespannt ob ich eine Rechnung bekomme für meiner 23Minuten am Chademo an der Kelag Zentrale.
Anzeige

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Tron_9300 hat geschrieben:Dann dürfte sich es wohl um einen Test gehandelt haben... bin mal gespannt ob ich eine Rechnung bekomme für meiner 23Minuten am Chademo an der Kelag Zentrale.
Keine Sorge die Authentifizierung läuft Testweise eine Zeitlang ohne Verrechnung ich hab KELAG Autostrom gebeten dies hier in diesem Thread zu Komunizieren ;)

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Sehr geehrte Damen und Herren!

In den letzten Monaten hat sich das Kelag E-Mobility Team intensiv mit der Einführung von Authentifizierung und Abrechnung beschäftigt.

Bei unserem Probelauf vor ein paar Monaten haben wir festgestellt, dass unsere Produkte noch nicht für jeden Kunden optimal waren bzw. wir kein passendes Produkt anbieten konnten. Wir haben daher einige Verbesserungen eingeführt:

1.) Es gibt nun einen Tarif AC3,7 der es ermöglicht, dass Fahrzeuge die nur einphasig laden an unseren 11 und 22 kW Ladepunkten einen wesentlich günstigeren Preis bezahlen. Um den Tarif zu erhalten muss das Fahrzeug registriert werden.

2.) Neu ist eine Direktbezahlmöglichkeit: Gäste und Besucher sowie Kunden, die mit uns keinen Autostrom-Vertrag abschließen möchten, können am Ladepunkt mittels Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder PayPal bezahlen.

3.) Es gibt zwei neue Tarife AC3,7 und AC11: AC3,7 Ladepunkte betreiben wir derzeit nicht, aber im Roamingfall kann dieser Tarif zur Anwendung kommen; AC11 Ladepunkte gibt es mittlerweile in Diex, bei der Kärnten Therme und im Lakeside-Park

Details finden Sie auf unserer Homepage https://www.kelag.at sowie in unserem Newsletter:
https://www.kelag.at/applikationen/News ... strom.html

Wie geht es weiter:
* Mit 16.01.2017 schalten wir die Authentifizierung ein
* Mit 03.04.2017 beginnen wir mit der Verrechnung

Wir hoffen, dass wir mit unseren Neuerungen Kritikpunkte ausräumen und damit unser Angebot verbessern konnten.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und ein energiereiches Jahr 2017!

Kelag E-Mobility
KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

T: +43 (0)463 525 8000
E: www.kelag.at/kontakt
H: www.kelag.at

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Danke für die Info
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • rolandp
  • Beiträge: 920
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 19:43
  • Wohnort: Kärnten
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Na immerhin sind die Tarife nun positiv angepasst.

Dazu, barrierefrei Einschalten und Bezahlen...

Wird ja langsam...

Roland
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs :-)

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
rolandp hat geschrieben:Na immerhin sind die Tarife nun positiv angepasst.
Dazu, barrierefrei Einschalten und Bezahlen... Roland
Natürlich kann man alles bezahlen das angeboten wird , hast meine Geschichte oben weiter gelesen und mal Gerechnet ??

Die Anpassung an 3,7 Kw Lader ist schon ein guter Weg , durch die Verwendung von caniOn und damit die Offenlegung von vielen Parametern auch die Sichtbarkeit der Ladeleistung macht nun auch eine Anpassung an Spezielle Anforderungen der Elektrofahrzeuge Notwendig :o

Nur mit der Abrechnung nach verbrauchter Kw zu Leistbaren Preisen ist eine E-Mobilität in Zukunft möglich , diese vorgesehene Preisgestaltung ist von vielen Beratern in den Autohäusern schon Standard im E-Mobil Interessenten Gespräch um die E-Mobilität zu Verhindern , mit diesen hinweis auf die Zukünftigen kosten ist die Mage für den Verkäufer gesichert die er nach dem Umschwenk Richtung Verbrenner sicher in der Tasche hat .

lg. und trotzdem Frohe Weihnacht.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • rolandp
  • Beiträge: 920
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 19:43
  • Wohnort: Kärnten
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Hallo Hinundher,

das die Ladeleistung bei den jetzigen Modelln stark bei Kälte und mit dem relativ kleinen Akku sinkt ist leider so...das die Kelag nun aber barrierfreies Laden und dazu den Weg frei macht auch für 3,6KW Ladeleistung ist schon ein großer Fortschritt.

Eine Abrechnung nach KWh ist natürlich auch mein Wunsch und sinnvoll.

Der Vorteil bei einer Zeitabrechnung ist allerdings auch die Dauerparker endlich weg zu bekommen..ich habe in den letzten Tagen in Villach von 4 Versuchen nur 1 mal wegen Dauerparkern Laden können. Ich kenne die Hybrid SUV schon die nur günstig parken wollen...


Roland

P.S. Ich werde mir einen einphasigen Zugang für meinen 500e mit nur 2,6KW Ladeleistung besorgen...sind auch 1KW/h verloren...aber tragbar.
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs :-)

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Ich bin für eine Kombination aus Zeit und kWh
Aber wenns notwendig ist dann für Zeit

Wieso? Ich hab nix gegen die Supportlader
Oder gegen eine Einstellung des Hans

Ich will aber an einer 22 kW Typ 2 laden können
Und nicht 8 Std warten bis der E-Saxo mit 2 Adaptern dort fertig ist

Der soll eine Schuko suchen

Oder einen 11 kW 3ph Lader einbauen

Hans bleibt ja am CHAdeMO auch nicht ewig hängen
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
  • Kelomat
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: So 12. Mai 2013, 17:28
  • Wohnort: Kärnten - Rosental
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben: Der soll eine Schuko suchen
Das ist der Falsche weg. Der Betreiber soll eine Alternative zum 22kW bzw. 43kW Anschluss bieten und der E-Saxo wird diese dann sicherlich auch nutzen.

Auch ich bin für eine Kombination aus Zeit und kWh. Vor allem kann der Zeit preis nach Ladeende stark steigen.
Hauptauto: Hyundai Ioniq Österreichischer Style
Zweitauto: Nissan Leaf 2012er mit isolierter Heizung
Sonst keine fossile Dreckschleuder zur Fortbewegung ;)

Reserviert: Sono Motors Sion

Strom kommt von der PV-Anlage ca. 25kWp mit Speicher

Re: Strom Laden ab 2014 - KELAG

Benutzeravatar
read
Nein du verstehst nicht

Der soll... -> derjenige, der sich dort 8 Std hin stellt
Das mache ich mit Leaf auch nicht!
Der lädt dort Max soviel dass ich heim oder zum Triple komme

Ja jede Typ 2 sollte noch ne Schuko befeuern können
Gibt eh einige, die das so haben :)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag