Seite 5 von 15

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 08:52
von p.hase
es hat gründe weshalb TNM von einem erdölkonzern gekauft wurde. wollte ja neulich niemand wahr haben...

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:04
von Vanellus
Leute: ihr hängt hier den Boten der schlechten Botschaft.
Ladenetz ist der Verursacher dieser Botschaft, verkündet sie aber nicht so offensiv.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:10
von mweisEl
Vanellus hat geschrieben:Ladenetz ist der Verursacher dieser Botschaft
Das ist richtig. Ganz toll lustig ist aber erst, wie im TFF-Forum deswegen auf NewMotion eingedroschen wird. Schon seit der APCOA Parkhausbetreiber den kWh-Preis an seinen lolos auf 50 Cent/kWh hochgesetzt hat, überschlagen sie sich dort. Bei diesen Leuten kommt noch hinzu, dass sie gewohnt sind, dass immer andere für sie zahlen.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:36
von Poolcrack
Ladenetz will wohl lieber die eigenen Ladetickets (Flatrate) verkaufen. Schon 2x50 kW DC-Ladungen a 54 Minuten sind mit einem 30-Tage-Ladeticket (50 € + 5 € Versand innerhalb Deutschlands) günstiger als der NewMotion-Tarif. Oder von mir aus 4x50 kW DC a 25 Minuten für kleinere Akkus.

Beim 7-Tages-Ticket (20 € + 5 € Versand innerhalb Deutschlands) lohnt sich bereits die erste 50 kW DC-Ladung ab der 48. Minute.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:49
von mi28havoc
Ich seh hier echt nicht mehr durch langsam. Angenommen, ich komme an eine Ladenetz Säule. Dort kann ich ja auch mit anderen Anbietern per Roaming zahlen. Welcher von denen ist jetzt der günstigste und wie finde ich das raus? Muss ich wirklich jeden einzeln anschauen (bei sich in der App oder was weiß ich wie), oder gilt ein "Roaming-Preis" für alle Roaming Anbieter und der eigene Betreiber ist einfach günstiger?

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:57
von Naheris
Plugsurfing und NewMotion sind bei Ladenetz eher gleich teuer. Alle anderen Verträge, die man so hat, muss man dann leider selber prüfen. Zumindest kenne ich keine sinnvolle Übersicht über die Preise.

Einzug sinnvoll erscheinen mir die mit einigen Herstellern mitgelieferten Ladekarten mit Festpreisen je Stunde, z.B. ChargeNow und Charge&Fuel. Da kosten einfach alle Ladesäulen gleich viel, scheinbar auch die in Berlin.

Ich hoffe, solche Karten werden bei immer mehr Herstellern dazu geliefert. Dann erledigt sich irgendwann dieser Ladepreis-Wirrwarr.

Und nur einmal um hier zu zeigen, was auch geht, meine Preise im Ladenetz:
- DC: 11,90 €/h.
- AC: 0,95 €/h.
Bei diesen Preisen erscheinen mir die von Ladenetz selber aufgerufenen als ein schlechter Witz.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 10:02
von AndiH
mi28havoc hat geschrieben:Ich seh hier echt nicht mehr durch langsam. Angenommen, ich komme an eine Ladenetz Säule. Dort kann ich ja auch mit anderen Anbietern per Roaming zahlen. Welcher von denen ist jetzt der günstigste und wie finde ich das raus? Muss ich wirklich jeden einzeln anschauen (bei sich in der App oder was weiß ich wie), oder gilt ein "Roaming-Preis" für alle Roaming Anbieter und der eigene Betreiber ist einfach günstiger?
Es gilt immer der Preis den dein *Zahlungsanbieter* haben will, die Station bzw. der Betreiber spielt nur eine Rolle dafür welche Zahlungsanbieter funktionieren.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 10:04
von mweisEl
Naheris hat geschrieben:Plugsurfing und NewMotion sind bei Ladenetz eher gleich teuer.
Ist Plugsurfing beim Ladenetz-Roaming überhaupt dabei? Beispiel Stadtwerke Heidelberg, laut ladenetz.de einer der Stadtwerke-Partner. Heidelbergs ladenetz-Säulen erscheinen aber nicht auf plugsurfing.com, sondern nur auf my.newmotion.

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 10:05
von schwabenbube
Fridgeir hat geschrieben:
Suche den Fehler!!
In Berlin fährt man öffentliche Verkehrsmittel und nicht Auto !! :lol: :lol:

MFG Martin

Re: Tarifänderung bei NewMotion

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 10:13
von Naheris
mweisEl hat geschrieben:
Naheris hat geschrieben:Plugsurfing und NewMotion sind bei Ladenetz eher gleich teuer.
Ist Plugsurfing beim Ladenetz-Roaming überhaupt dabei? Beispiel Stadtwerke Heidelberg, laut ladenetz.de einer der Stadtwerke-Partner. Heidelbergs ladenetz-Säulen erscheinen aber nicht auf plugsurfing.com, sondern nur auf my.newmotion.
Ja, da habe ich mich wohl geirrt. Das mit dem Preisgleichstand waren keine Ladenetz-Säulen. Danke für den Hinweis!