Seite 4 von 7

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 11:29
von Helfried
Stimmt das, dass die Salzburger Ladestationen ab nächster Woche kostenpflichtig werden sollen?

Hier steht so etwas Böses in den Logs:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -39/28499/

Ist Salzburg AG und Electrodrive das Gleiche?

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 20:19
von MiMeSo
Ja, wird wohl so kommen in Salzburg. Seit einiger Zeit kann man die App „Stromladen“ runterladen, und dort in den AGBs etwas zu den Tarifen lesen. Werden zeitbasierend, also wohl wie in Wien. „Tarif siehe Ladestation“, aber noch keine weiteren Infos.
Per Sepa und Rechnung 1x im Monat, aber auch spontan mit Paypal etc via QR Code.
Schade, wo die Säulen doch eh nie ausgelastet sind :?

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 21:35
von keyman
Helfried hat geschrieben: Ist Salzburg AG und Electrodrive das Gleiche?
Im Prinzip ja, Elektrodrive Sbg ist ein Unternehmen der Salzburg AG

lg
keyman

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 08:52
von Cybertux
Das sind ja sehr viele Karten/Anbieter für Österreich. Welche sind nun die besten? Verfügbarkeit? Preis?
Ich hab momentan Smatrics und Energie Graz und Newmotion. Komme damit klar, dennoch verliert man bei soviele Anbietern die Übersicht.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk


Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 09:12
von keyman
Cybertux hat geschrieben: Welche sind nun die besten?
Das ist zur Zeit ziemlich schwierig zu bestimmen, da im Moment fast alle Betreiber mit Ihren Tarifen herumspielen.
Ist persönlich zu klären ob überhaupt einer der BEÖ Anbieter nötig ist, wenn man zuhause laden kann.

Ich z.B. lade CCS überregional mit NewMotion bei ella, Ionity und bei den Asfinag da.emobil Säulen um 0,096€ pro Minute (alles im be.ENERGISED Verbund), oder halt gratis bei diversen Supermärkten. Da kommt man schon sehr weit.
Als Notfall (Plan C) halt $MATRICS falls alle Stricke reissen.

lg
keyman

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 09:27
von Cybertux

keyman hat geschrieben: oder halt gratis bei diversen Supermärkten. Da kommt man schon sehr weit.
Als Notfall (Plan C) halt $MATRICS falls alle Stricke reissen.

lg
keyman
Ja so handhabe ich das momentan auch. Ich versuche gratis zu laden. Für Plan B nehme ich meine Energie Graz Karte und im Notfall Smatrics. Die stehen echt überall. Findet man schon an jedem Merkur.

Also heißt es, etwas abwarten, es wird eh Änderungen geben, alleine wegen dem Eichgesetz oder auch kWh Abrechnung Bild


Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk


Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 20:32
von Sneak-L8
Die Tiwag-App ist durchaus auch eine Überlegung wert... Meist 22ct/kWh

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 20:47
von keyman
Sneak-L8 hat geschrieben: Die Tiwag-App ist durchaus auch eine Überlegung wert... Meist 22ct/kWh
Tiwag ist aber nicht im BEÖ-Verbund.
Funktioniert die bei Tanke Wien, EVN, Kelag, Energie AG...etc?

lg
keyman

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 21:08
von enabler
keyman hat geschrieben:
Sneak-L8 hat geschrieben: Die Tiwag-App ist durchaus auch eine Überlegung wert... Meist 22ct/kWh
...
Funktioniert die bei Tanke Wien, EVN, Kelag, Energie AG...etc?
Wäre ein Spaß: Wien Energie stellt die kWh-Verrechnung an den eigenen Stationen mit der Begründung "... Es gibt derzeit keine geeichten Lösungen für den österreichischen Markt. ..."(M. Strebl, Geschäftsführer Wien Energie) ein und mit der Tiwag-Ladekarte kann man an der selben Station fröhlich nach kWh-Tarif laden.
Und beides sind Energieversorger und sollten sich eigentlich mit dem Mess- und Eichrecht auskennen ... :)

Re: Zusammenfassung aller Betreiber in Österreich

Verfasst: So 14. Apr 2019, 22:31
von Sneak-L8
Also diese Säule von Tanke Wien in Wien https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 3-5/29743/ wird bin der Tiwag App für 0,22€/kWh angezeigt.
Roamingsäulen gehen laut Support wegen eines Fehlers derzeit auch im grundgebührenfreien Tarif...