Seite 30 von 70

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 22:34
von JoDa
JoDa hat geschrieben: ELLA lädt alle User herzlichst ein, Tipps und Empfehlungen zu geben. Würde daher vorschlagen, dass wir uns konstruktiv einbringen und über den geplanten "Bonus für Vielfahrer" diskutieren, und unsere Vorschläge ELLA übermitteln.
Bin kein Experte aber folgendes erscheint mir logisch:
ELLA wird die Auslastung ihrer Schnellader sicherlich beobachten, nachdem sie am 1.August kostenpflichtig werden.
Je nachdem wie stark die Auslastung der Ladestationen einbricht, wird dann der "Bonus für Vielfahrer" ausfallen.
Ein "Bonus für Vielfahrer" bringt vor allem dann mehr Kundenfrequenz wenn die Ladekosten am Schnellader nicht höher sind als die Ladekosten zu Hause. Bezweifle, dass sich so ein Tarif für ELLA rechnet. Aber bei niedriger Auslastung machen Sie noch mehr Verlust.
JoDa hat geschrieben:Würde vorschlagen monatliche Rechnungen im Nachhinein zu belassen (mit Einzugsauftrag vom Bankkonto des Kunden), und für den 20 Euro (entspricht ca. 1mal Laden pro Woche) übersteigenden Betrag einen Bonus von 70% zu gewähren.
D.h. Wenn man in einem Monat wenig lädt zahlt man den herkömmlichen Tarif. Wenn man in einem Monat mehr als 20€ lädt zahlt man vom Restbetrag nur 30%.
z.B. Für die DC-Ladung mit 50kW eines Leaf von 20-80% SOC (25kWh*0,6=15kWh) in 25min (15kWh:50kW=0,3h=18min sind laut roberto unrealistisch) bezahlt man 6€ (=(25min-5 Freiminuten)*0,3€) -> 40Cent/kWh (=6€/15kWh) -> 6-7€/100km (=6€/(80km bis 100km)).
Bei einem Pendler der 5mal in der Woche lädt ergeben sich dann pro Monat 21 Ladungen zu (40Cent*4+12Cent*17):21=17Cent pro kWh

Werde nächste Woche diesen Vorschlag an ELLA per Post schicken:
Datei ELLA Feedback und Bonus.pdf
(198.8 KiB) 119-mal heruntergeladen

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 00:34
von eW4tler
@JoDa: Habe mir dein Feedback durchgelesen; auch die Basis-Erkenntnisse zur Tarifgestaltung von ELLA

Warum allerdings eine Parkplatzgebühr (Abrechnung nach Zeit) statt einer Energiegebühr (Abrechnung nach kWh) habe ich mir noch nicht erklären können.

Wie schon in einigen Posts vorher von anderen vorgeschlagen/nachgefragt wird eine Energiemenge bezogen. Daher wäre es auch völlig normal und bekannt nach dem Bezug der Energiemenge also nach kWh abzurechnen. Nach 20min kann man dann auch auf eine Zeitgebühr umschalten, damit die Ladestationsblockierer zu Kasse gebeten werden.

Ein Abrechnung nach kWh hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
- Abrechnung ist transparenter, da jeder Stromkunde eine kWh-Rechnung bereits kennt
- keine Bevorteilung/Diskriminierung von verschiedenen Fahrzeugen (43kW Lader vs. 22kW Lader)
- kein Problem mit Lade-Abruch, da nur bezahlt wird was auch bezogen wurde (damit fällt die 5min Sonderregel)
- faire Abrechnung Sommer vs. Winter (im Winter ist die Ladeleistung oft gedrosselt und damit wird es teurer)
- einfache Möglichkeit zur Preisstaffelung für Vielfahrer/Stammkunden (ab erreichen von gewissen kWh Mengen wird es günstiger; oder man kauft kWh-Pakete;.....)


Könnte man sich das vorstellen, dass auf einer gut frequentierten Autobahn-Fossil-Tankstell nach ParkZeit-Neben-Zapfsäule abgerechnet wird, damit möglichst viel tanken und sich keiner neben der Zapfsäule zu lange unnütz aufhält? Dort ist es doch auch selbstverständlich, dass man von der Zapfsäule wegfährt, wenn man noch auf einen Kaffee geht bzw. sich noch etwas zu Essen holt. Schwarze Schafe gibt es natürlich wie immer und überall.

Vielleicht können wir das noch etwas erläutern, warum Abrechnung nach Zeit und nicht nach kWh :?:

Danke

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 01:49
von xado1
bei dem tarifmodel bin ich gespannt,wie es mit ella weitergehen wird.im raum wien wird wohl smatrics das rennen machen.ich kann es drehen und wenden wie ich will,der leaf braucht ca. 30 min.,da sind 7,5 euro fällig,für 100km fahren,entspricht in etwa einen sparsamen verbrenner,

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 06:50
von Wackelstein
Abrechnung nach kWh wäre das Beste und transparenteste. Dazu noch bezahlen mit einer normalen Bankomatkarte. Das wäre super.

Das Problem bei all diesen Karten (ELLA, Smartrics, EVN, .........) ist, dass man denen allen die eigenen Kontodaten übergibt, damit die dann Geld abbuchen können. Ich habe da jedes Mal ein sehr ungutes Gefühl dabei.

Ah ja, und außerdem bezahle ich in meiner Heim-"Tankstelle" (meine Ladebox in der Garage) auch nur nach kWh.
Ah ja (2.Teil) - auch auf normalen Tankstellen bezahlt man nicht nach Zeit, die man dort verbringt, sondern nach getankter Spritmenge und bezahlt mittels Bankomat.

Ich muss da schon zugeben, dass uns hier die Stinker meilenweit (bzw. Jahre) voraus sind. Wäre es denn so kompliziert und teuer ein ähnliches System aufzubauen?

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 07:00
von acpacpacp
xado1 hat geschrieben:bei dem tarifmodel bin ich gespannt,wie es mit ella weitergehen wird.im raum wien wird wohl smatrics das rennen machen.ich kann es drehen und wenden wie ich will,der leaf braucht ca. 30 min.,da sind 7,5 euro fällig,für 100km fahren,entspricht in etwa einen sparsamen verbrenner,
In einem Interview hat der Smatrics-Chef anklingen lassen das die €15/Monat nicht halten werden, wenn die E-Mobility in die Breite kommt.

Die wahre Frage ist: wieviele von Euch benötigen tatsächlich täglich eine öffentliche Ladestation? Wieviele von Euch fahren morgens mit einem vollen Akku von daheim los und kommen damit, ohne nachzuladen, wieder nach Hause?

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 07:30
von redvienna
Der Preis passt nicht. Zumindest derzeit nicht.

Abrechnung nach kWh wie beim Haushaltsstrom !

Ideal wäre natürlich wenn die wenigen Langsamlader (Ampera/Volt, Focus etc.) aufgerüstet werden könnten.

PS: Ella belässt wenigstens die 11 kW und Schukos. Zumindest vorläufig

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:07
von ChrisZero
Der schnellader ermöglicht mir doch nur, bei den einigen, weiteren Fahrten im Jahr, das auch mit dem EV erledigen zu können. Wo viele von uns bis jetzt noch wegen einer geringen Dichte an Stationen einen verbrenner als Backup gebraucht haben. Wenn man nun in Kürze eine dichte erreicht, wo man den stinker weggeben kann, spart man so einiges ein.
Diese Einsparung kann man zu einem großen Teil dem schnelladenetz zuschreiben, daher finde ich, dass ihr bei euren Abrechnungsüberlegungen zu "klein" denkt.
Ich rechne meine "treibstoffkosten immer über einen längeren Zeitraum und da soll mal einer mit seinem verbrenner kommen, um zu vergleichen ;-)

Gruß Chris

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:08
von redvienna
Stimmt schon.

Jedoch muss man beim Ladenetz Ella derzeit mit Smatrics vergleichen !

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:58
von Elko
ChrisZero hat geschrieben:Der schnellader ermöglicht mir doch nur, bei den einigen, weiteren Fahrten im Jahr, das auch mit dem EV erledigen zu können. Wo viele von uns bis jetzt noch wegen einer geringen Dichte an Stationen einen verbrenner als Backup gebraucht haben. Wenn man nun in Kürze eine dichte erreicht, wo man den stinker weggeben kann, spart man so einiges ein.
Diese Einsparung kann man zu einem großen Teil dem schnelladenetz zuschreiben, daher finde ich, dass ihr bei euren Abrechnungsüberlegungen zu "klein" denkt.
Ich rechne meine "treibstoffkosten immer über einen längeren Zeitraum und da soll mal einer mit seinem verbrenner kommen, um zu vergleichen ;-)

Gruß Chris
das Stimmt schon, ich erspare mir in 2tes Auto den Sprit und den Unterhalt da kommt schon einiges zusmmen aber so rechnet kein "Normalo" sondern nur wir Pioniere
Normalos rechnen So

Das Elektroauto ist teurer das Laden kommt aufs gleiche wie beim Verbrenner wenn ich mit dem Elektroauto in den Urlaub fahre muss ich 2mal 30min Laden also verliere ich 1h zum selven Preis als wenn ich mit dem Verbrenner fahren würde.


Das mn das Auto jederzeit Zuhause anstecken kann und dadurch eine mänge Spart rechnet keiner, jedenfalls nicjt in meinm Umkreis manche glauben immer noch Eleltroautos können Zuhause nicht laden

Re: Neuer Schnelllade-Anbieter in Österreich: ELLA

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 11:25
von ChrisZero
Auch Normalo fährt nich täglich in Urlaub.
Ich kann mir grad kein einziges Szenario vorstellen, wo ich mit einem verbrenner günstiger käme, wie zurzeit mit meinen beiden EVs (mit rex im Volt).

Gruß Chris