Seite 3 von 3

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 10:37
von BadSmiley
Oh, guter Einwand. Mit meiner letzten Ladung in Österreich bin ich dann nach DE gefahren.. haha, aber ich versteht was du meinst. :) Mal gucken wie man so etwas verbucht bekommt.

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 11:17
von Fridgeir
jodost hat geschrieben: Die Netto-Rechnungslegung ist es m.W. erforderlich, dass die Ware auch in ein anderes EU-Land (üblicherweise in Dein Heimatland) geliefert wird. Was bei Ladevorgängen oder auch Tanken nicht der Fall ist.
Du gehst dabei von einem innergemeinschaftlichen Erwerb aus? Bisher rechnen die meisten MSP Dienstleistungen ab, danach ist der Sitz des Empfängers entscheidend. Aber es gibt ein EUGH Urteil, dass den Ladevorgang als Lieferung einstuft, das wird lustig.

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 21:42
von jodost
Fridgeir hat geschrieben: Du gehst dabei von einem innergemeinschaftlichen Erwerb aus?
"ausgehen" ist relativ. Ich habe es mit dem großen Bruder Tanken verglichen. Habe nicht groß hinterfragt, ob es Unterschiede gibt
Fridgeir hat geschrieben: Bisher rechnen die meisten MSP Dienstleistungen ab
Zumindest bei Elli bei unserem Österreich-Aufenthalt kann ich das nicht bestätigen. ADAC/EnBW müssten wir auch irgendwo Holland in der Buchhaltung haben, gucke ich die Tage mal aus Neugier nach. Dafür hatte ich mal 20% MWSt bei einem Ladevorgang (ad hoc mit Kreditkarte) irgendwo in Rheinland-Pfalz auf einem Firmengelände, die haben wohl ein ausländisches Abrechnungs-Backend und den MWSt-Satz nie angepasst :)

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 13:16
von boy_of_connemara
Hier aus eigener Erfahrung:

BMW Charging rechnet je Ladeland mit der dort geltenden MWSt. ab, d. h. es gibt eine Rechnung je Land. Für die Buchhaltung somit kein Problem. Die (EU) ausländische MWSt. könnte man als Gewerbetreibender wohl wiederholen wenn man die entsprechenden Verfahren betreiben will - und es sich betragsmäßig lohnt. Für einmal 30,00 Euro österreichische Steuer sicher nicht.

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 16:49
von Nirodriver
Also von der EnBW die monatsabrechnung bekommen. Für Deutschland eine Abrechnung und eine gesondert fürs Ausland. Für Frankreich sind explizit 20% Umsatzsteuer berechnet. Für Luxemburg zb.6%. Für mich ändert sich dadurch gar nix . Zahle eh bei meinem Tarif 50 Cent pro kw/h im Ausland.

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 16:56
von Buschfunk
Das hat bisher eigentlich auch jeder Ladestromanbieter so gehandhabt. Am Anfang war ich noch verwundert und dann habe ich mal das Kleingedruckte, was bei Elli sogar recht groß geschrieben ist, dass man halt mehrere Rechnungen bekommen kann, aufgrund einer EU Richtlinie (2006/112 EG) und den lokalen Meldepflichten.

Mein Rekord war bisher 3 Einzelrechnungen in einem Monat (Italien, Deutschland, Österreich), die auch alle jeweils gesondert vom Konto abgebucht worden sind.

Re: MwSt für Laden im Ausland

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 13:22
von Fridgeir
mag alles sein, nur hat der EUGH nunmal entschieden, dass der Ladevorgang eine Lieferung ist. Daher ist nach diesen Grundsätzen zu entscheiden. Ort der Verschaffung der Verfügungsmacht ist entscheidend. Ein innergemeinschaftliches "Verbringen" (Transport) sehe ich nicht