Seite 12 von 35

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:22
von 0cool1
In meiner Umgebung gibt es beides, an manchen kann man noch parallel laden, bei anderen wiederum nicht

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:32
von Magier
Oh mein Gott...

habe jetzt viel mitgelesen...und hoffe nicht das es so bleibt !

Wenn nur noch über irgendeine App geladen und abgerechnet werden kann, also kein RFID-Chip funktioniert oder direkt die
Kreditkarte oder EC , dann würgt man das ganze auch für bestehende E-Mobil Fahrer komplett ab.

Neulinge würde ich dann vom E-Auto abraten !!!

Wann kapiert eigentlich jemand , dass die Abrechnung auch ohne App möglich sein muss. Nicht jeder hat oder will ein Smartphone .

Mmhhhh..... schade . Bin gespannt. Kann ja dann aus Frust einen gebrauchten Euro 1 Diesel kaufen , habe ja keine Nachkommen und nach mir die Sinnflut. sfg. :twisted:

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:49
von Misterdublex
Naheris hat geschrieben:Ich habe mich gerade an VW Financial Services wegen Charge&Fuel gewandt. Man ist sich des Problems mit den Innogy Ladesäulen dort definitiv bewusst und es wird bereits an der zeitnahen Lösung gearbeitet. Dazu bekam die Fachabteilung auch heute gerade eine Mail.

Grundsätzlich wird die App genutzt werden, aber die Ladekarte sollte eigentlich auch (irgendwann einmal) gehen. Geht der Leser nicht und sind die Säulen nicht in der App, dann hat man erst einmal ein Problem, denn anders kann man die Säule nicht freischalten. Der Innogy-Hotline wird dann vermutlich nicht helfen können, weil sie den C&F-Vertrag nicht prüfen können. Vielleicht schalten sie aber noch frei, aber das ist eben keine Sicherheit.

Man hat mir eine zeitnahe telefonische Rückmeldung versprochen (vermutlich morgen), wann man mit der Übernahme der Säulen in die App rechnen kann. Die Antwort poste ich dann hier.
Innogy schaltet dann nicht frei. Eine DKV+Charge-Karte (die kooperieren auch mit innogy) konnte ich bei Nicht-Verfügbarkeit in der App auch nicht frei schalten. Nicht jeder Ladekarte ist eine eigene Contact-ID zugeordnet. Kulanzfreischaltung machten die nur für 1 Std. an AC.

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:54
von Naheris
Bist Du Dir da sicher? Bisher hat Innogy ja noch keine einzige DC-Säule abgerechnet. Jedenfalls kenne ich keine, die vor dieser Woche nicht im Messe-Modus war. Eine Kulanz-Freischaltung war also wohl eher noch nicht relevant.

Meiner Meinung nach kann ein Versuch oder hunderte nicht schaden. ;)

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:58
von PowerTower
Es dürften ja ohnehin nur die Ladesäulen betroffen sein, die in der eCharge App gelistet sind. Alle anderen sollten nach wie vor ohne Freischaltung funktionieren.

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:59
von Misterdublex
Naheris hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Bisher hat Innogy ja noch keine einzige DC-Säule abgerechnet. Jedenfalls kenne ich keine, die vor dieser Woche nicht im Messe-Modus war. Eine Kulanz-Freischaltung war also wohl eher noch nicht relevant.

Meiner Meinung nach kann ein Versuch oder hunderte nicht schaden. ;)
Ich möchte nur meine Erfahrung mit "wenig Kulanz" an der Hotline darstellen. Eine Stunde Kulanzladung an einer AC Säule mit einem einphasig ladenden Fahrzeug war ein schlechter Scherz. Glaube bei DC werden die da sicher nicht kulanter sein.

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 16:01
von 0cool1
Ja, da muss die Not schon sehr groß sein wenn man mit 3.7kW an T&R steht

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 16:09
von Naheris
Ich verstehe. Danke für den Hinweis zur Kulanz! Aber 1 Stunde DC würde mir ja wirklich reichen. :mrgreen: ;)

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 16:18
von TeeKay
Misterdublex hat geschrieben: EWR-AutostromFlatrate... ;)
... hat Schnelllader für die Freischaltung gesperrt.

Re: eCharge Schnelladen an Autobahnen zum Zeittarif ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 16:24
von harlem24
@Teekay

Es gab hier schon die Meldung, dass die EWR Hotline bestätigt hat, dass die Lader funktionieren.
Eventuell gibt es dafür demnächst ne Tarifanpassung.