Seite 2 von 3

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 06:31
von endurance
Liebe PlugSurfers!
zu unserem Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass wegen eines technischen Problems bei EnBW die PlugSurfing Schlüsselanhänger bei den EnBW Ladesäulen derzeit nicht funktionieren. Wir sind in Gesprächen mit EnBW, um das Problem zu beheben und hoffen, euch baldmöglichst über eine Lösung informieren zu können.
Mit freundlichen Grüßen,

PlugSurfing
Schade - gerade hier wäre das dann noch eine Alternative gewesen.

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 20:11
von endurance
Liebe PlugSurfer und PlugSurferinnen,

Wir haben gute Nachrichten für euch! Die EnBW hat das Problem in den Griff bekommen.

Die Unannehmlichkeiten tun uns Leid und deshalb könnt bis einschließlich September für 4,95 pro Stunde laden.

Viel Spaß dabei wünscht euch euer PlugSurfing Team

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 20:20
von Torwin
endurance hat geschrieben:
deshalb könnt bis einschließlich September für 4,95 pro Stunde laden.
Das ist zwar eine gute Nachricht, aber kostet es auch an der Schukodose 4,95 pro Stunde? Für max. 3,7 kW? Mehr können ja die meisten E-Autos nicht laden.
Mit einer Prepaidkarte von ENBW kostet das Laden an der Schukodose EUR 1,50 pro Stunde. Das ist im Notfall noch zu verschmerzen.

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 11:26
von Berndte
Hallo,

mein Anhänger war in einer Woche bei mir.
Bei der App steht jetzt zb. bei einer Ladesäule:
Verbindung pro Stunde: 0,50€
Laden pro Stunde (basiert auf 1kW): 0,48€


Ja was kostet es denn nun?
entweder oder, oder beides? Werden die 0,48€ jetzt pro kWh berechnet?

Also den Zoe mit 22kW Typ2 Laden heisst im Extremfall:

1h Laden = 0,50€
20kWh geladen = 9,60€
=====
10,10€ für Volltanken für 150km?
Macht dann 6,70€/100km :o
Da ist ja Premium SMS noch günstiger!

Gruß Bernd

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 11:35
von Torwin
Berndte hat geschrieben: Da ist ja Premium SMS noch günstiger!
Genauso ist es!

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:26
von AbRiNgOi
Ich verstehe zwar nicht wie ihr auf die Zahlen oben kommt, aber die Preisliste hier verstehe ich auch nicht, wobei in Falle von EnBW ist es wohl eindeutig, 4,95€/h genauso wie die PrePaid-Card. Was aber genau soll Charging price per houer based on 1kW denn nun bedeuten... Na nächste Woche werde ich es wissen wenn ich in Ludwigsburg öffters einmal laden muss...
Prices_plugsurfing.png
Ich hoffe mal, dass die Verrechnung bei RWE zum Beispiel sich nicht stark von der bei Plugsurfing an einer RWE Säule unterscheidet, also:
Tarifübersicht_RWE.png
Tarifübersicht_RWE.png (6.4 KiB) 2019 mal betrachtet
und dann wäre die letzte Zeile einfach als Preis pro kwh zu verstehen, was Sinn macht und hier irgendwer den grundlegenden Unterschied zwischen kW und kWh nicht verstanden hat...

wobei der Satz dann auch irgendwie Sinn macht, weil sich die kW und die Stunde in der Angabe irgendwie multiplizieren und,.. ok aber wer bitte denkt so verworren??? Aber zumindest bestätigt das die Rechnung von ca 10€ für eine 22kWh Ladung, ist aber auch mit RWE Vertrag nicht wirklich billig (6,6€ + Grundgebür)

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 15:54
von Berndte
Hallo,

um es kurz zu machen, ich habe eben mit Holland telefoniert:

Laden pro Stunde (basiert auf 1kW): 0,48€ bedeutet (wie schon vermutet), dass die kWh halt 48cent kostet.

Man wird das aber in der Beschreibung ändern, sodass es eindeutiger ist.

Gruß Bernd

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 15:56
von Frank
Hallo Arno,

30 ct/kWh ist richtig.
Das bedeutet Du zahlst für jede geladene kWh 30 Cent. Lädst Du mit einem Leaf 1 Stunde lang mit 3,6kW Ladeleistung bezahlst Du 3,6x30 ct = 1,,08 €.
Beim Zoe 1 Stunde mit 22 kW wären das 22x30 ct = 6,60 €, Zoe regelt vorher ab, so das es nicht ganz so teuer wird.

Bei euch in A ist der Strom deutlich günstiger als in D.
Hier in D bezahlt man für eine kWh Haushaltsstrom auch zwischen 26 und 29 Cent, so das die 30 Cent an der RWE-Säule für Deutschland ganz in Ordnung ist.

Gruß Frank

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 16:03
von Torwin
AbRiNgOi hat geschrieben:... in Falle von EnBW ist es wohl eindeutig, 4,95€/h genauso wie die PrePaid-Card. ...
Das stimmt nur für den Typ2-Aschluss. Das Laden an der Schuko-Dose kostet bei EnBW mit PrePaid-Karte nur 1,50 €/h, und bei PlugSujfring immer noch 4,95 €/h.

Re: PlugSurfing: Hat wer den Anhänger erhalten?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 16:46
von eDEVIL
Sind die Anhänger mittlerwiele wieder verfügbarß bei der Preisgestaltung ist das zwar nur etwas für den Notfall, aber besser als irgendwo gar nicht laden zu können.

hier am MCDoof in Schkeudiz geht es zum Glück noch mit der Ausleihkarte. Später werde ich die Säule wohl meiden wieder die Pest. Echt traurig, das der mittelste anschlußbereich (Chademo) leer ist.