Seite 2 von 8

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 07:49
von Dirki3
Schau mal in die AGBs. Da steht glaub ich eine maximal erlaubte Lademenge drin.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 08:25
von acurus
Konnte ich jetzt in den übermittelten AGBs nicht finden, vielleicht hab ich es überlesen - oder du verwechselst es mit Maingau.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 08:38
von Anduko
https://telekom-ladestrom.de/rahmenvertrag

Ich könnte auch keine Begrenzung finden.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 08:41
von PeterHusum
Habe mal angefragt was denn erlaubt ist. Ich denke die haben keine Ahnung wie groß überhaupt ein Akku ist, wie weit man kommt und was verbraucht wird.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 08:44
von Anduko
PeterHusum hat geschrieben:Also dies waren meine letzten Ladungen. Klar jeden Tag,weil ich halt über 120km fahre.
Screenshot_20190222-060233_Telekom Ladestrom.jpg
Nach den Aussagen der Telekom scheint es daran zu liegen das du an mehreren Orten geladen hast die zu weit auseinander liegen wenn du vorher immer an einem geladen hast.

Die gehen dann von 2. Nutzung aus.
Also man nutzt die Karte an 2 Orten mit 2 Personen. Was offiziell nicht erlaubt ist.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 09:02
von PeterHusum
Habe ja auch mal Urlaub. Warum sollte ich einer 2. Person meine Karte geben. Kann sich doch kostenlos selbst eine besorgen.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 10:00
von Anduko
Ich habe das auch nicht böse gemeint. Ich versuche zu helfen...

Keine Ahnung. Es war nur eine Idee vom Support.
Du kannst antworten wo du arbeitest / wohnst und auch das du da im Urlaub warst.
Dann wird die Kündigung zurück genommen.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 10:17
von ciVic
Für mich sieht es eher so aus, als ob die selbst wissen, das 2-3 Cent/kWh eher ein Minusgeschäft ist, und man diffus gewerbliche Nutzung ausschließt, um Kunden, die das Nutzen, nach belieben kündigen kann.

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 10:28
von TeeKay
Anduko hat geschrieben: Nach den Aussagen der Telekom scheint es daran zu liegen das du an mehreren Orten geladen hast die zu weit auseinander liegen wenn du vorher immer an einem geladen hast.
Die wissen aber schon, dass ein Auto fahren kann (= an mehreren Orten laden kann) und sie nicht für jede Ladung zwischen den beiden Orten benutzt werden müssen und können?

Re: Kündigung Telekom-Ladestrom wegen angeblich gewerblicher Nutzung

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 11:46
von ToFi
Hallo zusammen,
es tut uns natürlich leid, wenn wir mit unserer Aktion Personen getroffen haben sollten, die unseren Telekom Ladestrom rein privat nutzen.
Wer die entsprechende Ankündigung erhalten hat, kann sich natürlich bei uns melden und mit uns klären, dass es sich um eine rein private Nutzung handelt. Wenn das so ist, wird die Kündigung natürlich zurückgenommen.

Ich zitiere auch nochmal Andreas aus dem Slack:

"Wer gekündigt wird kann einen Nachweis zur privaten Nutzung zurück schreiben. Dann wird die Kündigung zurückgenommen. Zum Beispiel durch Adresse zu Hause und vom Arbeitgeber. Also Pendler. Oder Zulassungsschein des Fhz. auf Privatperson. Wer sich nicht meldet, dem wird dann gekündigt."

Mit Hilfe Eurer Rückmeldung ist es uns dann auch möglich, unsere Kriterien besser zu gestalten.

Und bitte habt Verständnis dafür, dass wir bis auf Weiteres nur ein Angebot für Privatkunden machen können. Das steht übrigens auch so in den Vertragsbedingungen.

Grüße,
ToFi (vom Telekom Ladestrom Team)