Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

LeakMunde
  • Beiträge: 2231
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben: Und warum ist dann das Parken an der schnellen Ladesäule teurer als bei der langsamen?
Na damit an der schnellen Ladesäule die Motivation höher ist die schneller wieder freizugeben. Langsam ladende Fahrzeuge werden so eher den Platz an der langsamen Säule nutzen. Generell steht es im Allgemeinen jedem Unternehmen frei seine Preise zu Würfeln wie es lustig ist. Wenn einem Preise nicht gefallen verzichtet man halt auf das Angebot.
AndiH hat geschrieben: Im Parkhaus muss ich nicht laden wenn ich parken will, an der Ladesäule muss ich aber parken damit ich überhaupt laden kann.
Genau, im Parkhaus muss man parken, um überhaupt laden zu können. So wie hier muss man also einen Zeittarif bezahlen um laden zu können. Im übrigen kann man an einer Ladesäule auch parken, wenn man nicht laden will..
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -90/61989/
Also die Ladestation ist über mein Navi zu finden leider Belegungstatus. Das würde noch fehlen. Vermutlich wird das auch noch kommen. Incl. die anzeige des Tagespreises.

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

Maetu
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Da ich gerade gelesen habe, dass die Bonnet Nepper nun auch nachsteuern, ist ja 55ct. / Rp. pro kWh nicht so unterschiedlich sogar zum Migrolwucher, wenn die Ladeleistung einigermassen hoch ist. Das eine ist ein Wucherpreismodell, das andere ein Kundenneppermodell. Bitte nicht als Angriff werten. Am Ende des Tages kosten beide annähernd gleich. Möge es doch mehr Ladetarifanbieter geben, das hilft sicher.

Da kristallisiert sich der Markt für Ladekarten doch raus - für diejenigen Kunden, die sehr viel unterwegs tanken müssen. Für mich rentiert das noch nichtmal für meine Reisen nach Bayern.
Zuletzt geändert von Maetu am Fr 22. Jul 2022, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
ElektroKatze MY21

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
In der Schweiz sind es 0.80 / 0.75 / 0.74 / 0.73 Rp pro kwh!

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
@tommywp Coooool, für 0.80 Rp die kWh laden. Ich würde sogar einen Rappen die kWh zahlen. Aber ich fürchte eher 0.80 CHF werden´s wohl sein.
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

voon
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Wenn alles richtig läuft, sollte Migrol mit einem Auto wie nem EV6 etc (bzw, das 160 kW/h laden kann) sehr günstig sein:
mig.jpg
Voraussetzung ist, dass die Beispiel 40 kW auch in einem Bereich liegen, wo man wirklich mit den 160 kW/h schieben kann. Ist natürlich nicht ganz realistisch, dank den obskuren Ladekurven, Temperatur etc.

PS: Das Excel enthält der Einfachheit halber Werte, die nicht erreichbar sind (wie den Classic Tarif von Migrol mit 160 kW/h laden)

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

Helfried
read
Meinst du mit "Geschwindigkeit" kW, oder?
Kw/h gibt es nicht. Aber kW wäre die Leistung. Oder meinst du km/h, @voon ?

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

Maetu
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
@voon ganz richtig. Lademonster kommen bei migrol sehr gut weg. Ich dürfte von 20-50% SoC ganz ok durchkommen. Aber alle anderen sind halt gekniffen. Gibt ja erst 16 Migrol Ladestationen in der Schweiz, vielleicht ändert sich das Preismodell noch.
Ich werde mir das ganze am Standort Sursee anschauen, bin heute eh dort.
ElektroKatze MY21

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Kann die Ladesäule 2 mal 160kw oder werden die 160 kW auch noch geteilt?

Re: Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals

sheridan
  • Beiträge: 2200
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 492 Mal
read
Der Titel ist irreführend. Es gibt schon jahrelang Ladesäulen in der Schweiz mit Zahlterminals, z.B. in Davos, Flims und auch bei GoFAST kann man an einigen Säulen (nicht an allen) direkt mit Bankkarte zahlen. Bis auf GoFAST sind das aber alles wie auch Migrol Inselsysteme ohne Roaming.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag