NEWBIE im Elektrobereich
NEWBIE im Elektrobereich
Hallo zusammen,
vorab danke für die Aufnahme.
Über meinen Arbeitgeber erhalte ich bald den Cupra Born, welchen ich dann auch privat nutzen möchte.
Nun ist das Thema eines reinen Elektro-Wagens in diesem Zusammenhang für mich auch neu. Ich selbst hätte mich wahrscheinlich auch nicht für einen reinen Elektro-Wagen entschieden
Bisher habe ich über die Firma einen Hybrid gefahren, welchen ich normal betankt habe und um die Reichweite zu verbessern an den "normalen" Hausstrom angestöpselt habe.
Also bin ich vollkommener Neuling, was das "tanken" an Ladesäulen angeht - um die werde ich zukünftig aber nicht herumkommen. Gerade auch bei weiteren Strecken.
Nun zu meiner Frage:
Was benötige ich, um "großflächig" in Deutschland die Ladesäulen nutzen zu können? Gerade in Städten und auf Autobahnraststätten. Eine spezielle / gute App?
Ich habe eine Firmen-Kreditkarte und häufig lese ich in dem Zusammenhang des Ladens an den Säulen etwas von "Paydirect". Wie kann ich das ggf. kombinieren?
Könnt ihr mich hier mal als vollkommenen Neuling aufklären?
Besten Dank!
vorab danke für die Aufnahme.
Über meinen Arbeitgeber erhalte ich bald den Cupra Born, welchen ich dann auch privat nutzen möchte.
Nun ist das Thema eines reinen Elektro-Wagens in diesem Zusammenhang für mich auch neu. Ich selbst hätte mich wahrscheinlich auch nicht für einen reinen Elektro-Wagen entschieden

Bisher habe ich über die Firma einen Hybrid gefahren, welchen ich normal betankt habe und um die Reichweite zu verbessern an den "normalen" Hausstrom angestöpselt habe.
Also bin ich vollkommener Neuling, was das "tanken" an Ladesäulen angeht - um die werde ich zukünftig aber nicht herumkommen. Gerade auch bei weiteren Strecken.
Nun zu meiner Frage:
Was benötige ich, um "großflächig" in Deutschland die Ladesäulen nutzen zu können? Gerade in Städten und auf Autobahnraststätten. Eine spezielle / gute App?
Ich habe eine Firmen-Kreditkarte und häufig lese ich in dem Zusammenhang des Ladens an den Säulen etwas von "Paydirect". Wie kann ich das ggf. kombinieren?
Könnt ihr mich hier mal als vollkommenen Neuling aufklären?
Besten Dank!
Anzeige
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:33
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Moin und herzlich Willkommen!
Einen guten Überblick bekommst Du hier: viewtopic.php?f=103&t=58200
Wenn dann nach dem Lesen noch Fragen offen sind, wird Dir sicherlich weitergeholfen werden können.
Einen guten Überblick bekommst Du hier: viewtopic.php?f=103&t=58200
Wenn dann nach dem Lesen noch Fragen offen sind, wird Dir sicherlich weitergeholfen werden können.
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
Eigentlich wäre der Hybrid perfekt gewesen, um das mit dem Laden an Ladesäulen und die Tarifen mal durchzuprobieren. Da tut es nicht wirklich weh, wenn's mal nicht klappt.KB2022KB hat geschrieben: ↑ Bisher habe ich über die Firma einen Hybrid gefahren, welchen ich normal betankt habe und um die Reichweite zu verbessern an den "normalen" Hausstrom angestöpselt habe.
Also bin ich vollkommener Neuling, was das "tanken" an Ladesäulen angeht - um die werde ich zukünftig aber nicht herumkommen. Gerade auch bei weiteren Strecken.
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 3800
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2124 Mal
Über kurz oder lang muss jede Säule ein "Ad Hoc laden ohne Vertragsbindung" anbieten.
Das hat nur zwei Probleme: es gibt verdammt lange Übergangsfristen, bis alle Bestandssäulen davon erfasst sind. Das sind schon sehr viele, auch wenn man es nicht glauben will.
Und im Normalfall ist das nicht der günstigste Preis, den man leicht mit einem standard Roaming Partner erreichen könnte.
Mein Vorschlag wäre, dass Du Dich mit dem AG darauf einigst, alle Ladevorgänge via KK ab zu rechnen - Du aber ein Account / bzw. Vertrag bei bspw. der EnBW anlegst und die KK dort als Zahlungsmittel hinterlegst.
So bekommst Du den IMHO guten Preis der EnBW, da wo sie funktioniert (Roaming) und hast den geringsten Aufwand, was Abrechnen angeht.
Ansonsten ist AdHoc Laden, wie bei McDonalds einem Burger mit Karte zahlen. Karte 'ran, per Pin authentifizieren, ggfs. Ladeanschluss wählen - los geht's.
SüdSchwabe.
Das hat nur zwei Probleme: es gibt verdammt lange Übergangsfristen, bis alle Bestandssäulen davon erfasst sind. Das sind schon sehr viele, auch wenn man es nicht glauben will.
Und im Normalfall ist das nicht der günstigste Preis, den man leicht mit einem standard Roaming Partner erreichen könnte.
Mein Vorschlag wäre, dass Du Dich mit dem AG darauf einigst, alle Ladevorgänge via KK ab zu rechnen - Du aber ein Account / bzw. Vertrag bei bspw. der EnBW anlegst und die KK dort als Zahlungsmittel hinterlegst.
So bekommst Du den IMHO guten Preis der EnBW, da wo sie funktioniert (Roaming) und hast den geringsten Aufwand, was Abrechnen angeht.
Ansonsten ist AdHoc Laden, wie bei McDonalds einem Burger mit Karte zahlen. Karte 'ran, per Pin authentifizieren, ggfs. Ladeanschluss wählen - los geht's.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 16:17
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 11600
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2957 Mal
Ich denke auch mit EnBW und der dazugehörigen mobility+ App bist du für den Anfang gut bedient. Das kannst du jetzt schon im Vorfeld alles einrichten. Also die mobility+ App auf deinem Smartphone installiere, dann die KK hinterlegen, den Vertrag würde ich für den Anfang noch nicht auf Vielfahrer mit Grundgebühr ändern, das erst wenn man sieht wie viel pro Monat geladen wird.
Auch kannst du gleich die Ladekarte (in der App) dazu bestellen, das macht Sinn, weil das ewige tippen auf dem Handy geht zwar auch aber ist mühsam.
Alle Monate kannst du dir dann die Rechnung auf der App herunter laden, mit allen Ladungen des Monats, wenn du das für Deine Firma brauchst.
Die Preise sind sehr einfach gestrickt aber eben nicht immer die Billigsten, für einen Firmenwagen aber wo Arbeitszeit über ein paar ct stehen durchaus die beste Wahl. Später einmal, wenn eine einzelne Säule sehr oft Verwendung findet kannst du diese in der App chargeprice prüfen, was die billigste Möglichkeit wäre.
Das direkte Zahlen mit der Kreditkarte ist Stand heute noch sehr schwierig (das mit dem Hinhalten und Pin Eingabe wie bei McDonalds ist ein schlechter Witz oder?) Stand heute kannst du maximal an der Säule einen QR-Code mit dem Handy lesen und dann die sich öffnende Seite mit Deinen KK Daten füttern und dann vielleicht laden. Schlimmer geht nicht, wenn aber mal keine andere Karte funktioniert eine Möglichkeit aber sicher nicht Plan A.
Daher, mobility+ loslegen, KK hinterelegen, Lade Karte bestellen und der Born kann kommen
Auch kannst du gleich die Ladekarte (in der App) dazu bestellen, das macht Sinn, weil das ewige tippen auf dem Handy geht zwar auch aber ist mühsam.
Alle Monate kannst du dir dann die Rechnung auf der App herunter laden, mit allen Ladungen des Monats, wenn du das für Deine Firma brauchst.
Die Preise sind sehr einfach gestrickt aber eben nicht immer die Billigsten, für einen Firmenwagen aber wo Arbeitszeit über ein paar ct stehen durchaus die beste Wahl. Später einmal, wenn eine einzelne Säule sehr oft Verwendung findet kannst du diese in der App chargeprice prüfen, was die billigste Möglichkeit wäre.
Das direkte Zahlen mit der Kreditkarte ist Stand heute noch sehr schwierig (das mit dem Hinhalten und Pin Eingabe wie bei McDonalds ist ein schlechter Witz oder?) Stand heute kannst du maximal an der Säule einen QR-Code mit dem Handy lesen und dann die sich öffnende Seite mit Deinen KK Daten füttern und dann vielleicht laden. Schlimmer geht nicht, wenn aber mal keine andere Karte funktioniert eine Möglichkeit aber sicher nicht Plan A.
Daher, mobility+ loslegen, KK hinterelegen, Lade Karte bestellen und der Born kann kommen

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 3800
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2124 Mal
@AbRiNgOi Das mit dem McDonalds sieht doch die LVO so vor - und die ist doch super, oder? 
Und wenn man einigen Apologeten hier aus dem Forum glauben will, dann wird alles mit dem KK Terminal und AdHoc vieeeeeel billiger! (Ironie: aus)
SüdSchwabe

Und wenn man einigen Apologeten hier aus dem Forum glauben will, dann wird alles mit dem KK Terminal und AdHoc vieeeeeel billiger! (Ironie: aus)
SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 5670
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Unsere Dienstwagen haben eine „DKV Charge+ App-Karte“.
Da muss man sich die entsprechende App installieren und bekommt eine entsprechende Karte der DKV dazu. Wenn man laden möchte wählt man in der App erst den Ladepunkt aus und scannt dann einen QR-Code auf der DKV-Karte. Dann wird via Karte bezahlt.
Eigentlich ganz praktisch und DKV nutzen halt viele nicht-private. Damit kannst du z.B. dann auch mal eine Autowäsche via Karte abrechnen.
Da muss man sich die entsprechende App installieren und bekommt eine entsprechende Karte der DKV dazu. Wenn man laden möchte wählt man in der App erst den Ladepunkt aus und scannt dann einen QR-Code auf der DKV-Karte. Dann wird via Karte bezahlt.
Eigentlich ganz praktisch und DKV nutzen halt viele nicht-private. Damit kannst du z.B. dann auch mal eine Autowäsche via Karte abrechnen.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: NEWBIE im Elektrobereich
- Profil
- Beiträge: 3800
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2124 Mal
@Misterdublex DKV hat hier
gerade ein Update geturnt und wir sind von der eCharge+ App weg. Jetzt muss man die DKV Mobility App nutzen, die noch keine QR Codes lesen kann. Frag Mal beim Fuhrpark nach, ob die das auch vor haben.
Jetzt ist das eher ein gewöhnliches "App und Karte" Gespann.
Abgesehen davon hat das "QR Code der Karte scannen" kaum funktioniert.
Also: wie gehabt: Karte an die Säule 'ran und *Piep* geht's los.
Ansonsten bin ich mit der Karte sehr zufrieden. Das Kreuz und quer Roaming klappt ganz gut.
SüdSchwabe.

Jetzt ist das eher ein gewöhnliches "App und Karte" Gespann.
Abgesehen davon hat das "QR Code der Karte scannen" kaum funktioniert.
Also: wie gehabt: Karte an die Säule 'ran und *Piep* geht's los.
Ansonsten bin ich mit der Karte sehr zufrieden. Das Kreuz und quer Roaming klappt ganz gut.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Newbie: e208 oder Zoe? ...oder Corsa?
von emale » Fr 10. Sep 2021, 12:11 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von corsä
So 6. Mär 2022, 22:54
-
Newbie: e208 oder Zoe? ...oder Corsa?
-
-
Noch eine Newbie-Frage zum Thema Laden
von Wupperwelt » Di 9. Nov 2021, 16:15 » in Honda e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von icebear
Mi 10. Nov 2021, 16:52
-
Noch eine Newbie-Frage zum Thema Laden