Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

tm7
  • Beiträge: 1846
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
elektro-nick hat geschrieben: Aber ich sehe immer mehr langzeit-blockierte AC- und auch DC-Säulen. Kürzlich erst an einer Stadthalle mit 4 x AC und 2 x DC. Von 4 AC waren zwei am Laden >80%, einer gar nicht am Laden, einer mit 100% fertig. Beide DC fertig mit 100%. Weit und breit niemand zu sehen, keine Kontaktmöglichkeiten hinterlegt, am Empfang wusste man von nichts.
Ah, da habe ich zu sehr meine Ioniq vFL-Brille* auf.

Wenn nicht das Laden im Vordergrund steht, sondern der Aufenthalt an einem Ort ("wenn er steht, dann lädt er"), dann ist es verständlich, dass man das Auto so lange am Lader stehen lässt, wie man sich an dem Ort aufhält. Mit Egoismus hat das eher weniger zu tun, eher mit einem Zielkonflikt.

Auflösen lässt sich das vermutlich nur durch einen massiven Ausbau an Ladeinfrastruktur an solchen Orten.

*) Da der Ioniq maximal 32 Minuten an DC mit mindestens 70 kW lädt (wenn man mit der letzten kWh ankommt), eignet er sich eher nicht dazu, während eines Aufenthaltes zu laden. An AC zu laden ist auch eher unüblich, einfach weil es sich gegenüber DC zeitlich kaum lohnt, das Ladekabel aus dem Kofferraum zu holen. Deshalb geschieht das Laden beim Ioniq vFL eher an Orten, an denen man sich nicht aufhält.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

MisterBuggi
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mi 19. Jul 2023, 07:07
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Also hinsichtlich Auslastung HPCs wäre ich auch für die Version bis 80% ist alles schick. Darüber gibt's einen Preisanstieg fürs blockieren (mit 5 min Übergang). Soweit ich das gehört habe, fängt Tesla mit sowas ja bald an ausgewählten Standorten an. Würde denke ich dem speziellen Fall helfen. Das wird dann groß irgendwo kommuniziert und wer dann meint dort auch wieder bis 100 Prozent zu laden, darf dafür halt bezahlen. Evtl. Macht noch eine Regel sind, die das ganze nur bei Vollbelegung greifen lässt, aber irgendwann wird es ein ziemliches Regelwirrwarr.
IONIQ 6 - seit 29.11.2023 erstmalig elektrisch unterwegs

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Ich finde die 80% Regel zu allgemein, es gibt Fahrzeuge die laden bis über 90% mit voller Leistung durch, schneller als andere bei 50%.
Ich fände fair einen Mindestumsatz zu verlangen. Wenn der Wagen anfängt weniger zu ziehen wird es automatisch teurer. Man könnte diesen Mindestumsatz auch von der Temperatur abhängig machen, um die Besonderheiten der Batterien zu beachten.
Wenn nun aber ein 50kW Kandidat an 350kW hängt, könnte es passieren...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Leto89
  • Beiträge: 1387
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 338 Mal
read
Ich würde an anderen Schrauben drehen. Also nicht das Laden den Leuten noch komplizierter machen, sondern einfacher und somit da schonmal Zeit holen.

*ComfortCharging anstelle Neulinge, die 15+x Minuten an der Säule versuchen zu verstehen, wie das so geht.
*Autovernetzung erhöhen, volle Ladeparks automatisch meiden und auch eine indirekte Reservierung implementieren. Also Auto merkt, es muss geladen werden und "reserviert" in dem gefundenen Ladepark eine Lademöglichkeit vor, die diesen Park dann anderen als voll erscheinen lässt.

Also weniger Regelwut, sondern mehr gedankenloses Glück.

BTW: Die Autos laden immer schneller und es werden mehr Ladesäulen gebaut. Das wird eh schon gut ausgehen. Nur die Dauerparker müssen reglementiert werden. Wenn jemand auf 100% unbedingt laden muss, dann ist die Strafe verschwendete Lebenszeit.
eSoul SK3

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

BEV4ever
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 141 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: (...) es gibt Fahrzeuge die laden bis über 90% mit voller Leistung durch (...)
Interessant, welche Fahrzeuge sind das?

Generell warte ich jetzt nur noch drauf bis der Ruf nach zeitbasierten Tarifen anstelle von energiebasierten Tarifen laut wird, dann wäre der Kreis wieder geschlossen.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
elektro-nick hat geschrieben:
tm7 hat geschrieben: Was Du ansprichst, ist nur auf einem eklatanten Mangel an Ladesäulen zurückzuführen. Den sehe und erfahre ich eher nicht.
Den sehe ich ebenfalls nicht. Aber ich sehe immer mehr langzeit-blockierte AC- und auch DC-Säulen. Kürzlich erst an einer Stadthalle mit 4 x AC und 2 x DC. Von 4 AC waren zwei am Laden >80%, einer gar nicht am Laden, einer mit 100% fertig. Beide DC fertig mit 100%. Weit und breit niemand zu sehen, keine Kontaktmöglichkeiten hinterlegt, am Empfang wusste man von nichts.

Mein letzter Besuch in Berlin in einem zentral gelegenen Parkhaus, ich glaube es war direkt am Alex: 5x AC, alle belegt. 4x Hybrid, 1xBEV, weit und breit niemand zu sehen. BEV und ein Hybrid am Laden, allerdings keine SoC-Anzeige. Drei Hybride nicht am Laden.

Mangel an Ladesäulen oder ein Problem mit Egoismus?
Ich sehe das eher als Infrastruktur und Planungsproblem. Natürlich sehe ich hier in Stuttgart auch Ladepunkte mitten in der Stadt die sind quasi dauerbelegt. Aber an Orten wo man sich lange aufhält - Stadthalle, Innenstadt im allgemeinen, gehören schlicht keine Ladesäulen hin, weil da ist klar da kollidiert der Parkplatzmangel mit dem Ladevergnügen. An solchen Orten gehören die Ladeplätze einfach in die Parkhäuser - massenhaft mit Lastmanagement und ohne Blockiergebühr(*). Persönlich fahre ich auch nicht mitten in die Stadt, wenn ich unbedingt laden will - daher komme ich auch gar nicht in die Situation dort warten zu müssen und wenn ich nicht laden muss nehme ich eine volle Ladesäule auch nicht als Problem wahr.

Bei dir ist das anders.
elektro-nick hat geschrieben: Bin dann weiter ohne Ladung, weil ich später einen Termin hatte.
Mir ist sowas gar keine Bemerkung wert - ich hätte einfach dann wann anders anderswo geladen wo ich halt nicht warten muss. Ich hab kein Problem ich sehe da kein Problem.

(*)Passiert hier auch schon. Sowohl die Stadtwerke Ludwigsburg als auch Stuttgart verlangen keine Blockiergebühr wenn die Ladepunkte innerhalb von bewirtschafteten Parkhäusern sich befinden. Das Landratsamt Ludwigsburg hat sogar in einem Parkhaus das Konzept wirklich alle Stellplätze mit Ladepunkten auszustatten und dort lädt man zwar nur einphasig - aber dafür umsonst - zahlt also nur die Parkgebühr wie jedes andere Verbrennerfahrzeug auch.

Ja - und ich fahr halt dann solche Parkhäuser auch direkt an, wenn ich unterwegs bin. Z.B. fahr ich nach Ulm auf den Weihnachtsmarkt - auch dort gibt es ein Parkhaus, welches - habe nicht gezählt - ungefähr 40 Ladepunkte hat. Dann fahr ich halt dort hin, anstatt die natürlich auch dort zugeparkten, einzeln verteilten Ladepunkte auf den wenigen öffentlichen, oberirdischen Parkplätzen in der Stadt.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Fab5ter
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:42
  • Wohnort: Hochtaunuskreis
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
BEV4ever hat geschrieben:
AbRiNgOi hat geschrieben: (...) es gibt Fahrzeuge die laden bis über 90% mit voller Leistung durch (...)
Interessant, welche Fahrzeuge sind das?

Generell warte ich jetzt nur noch drauf bis der Ruf nach zeitbasierten Tarifen anstelle von energiebasierten Tarifen laut wird, dann wäre der Kreis wieder geschlossen.
Ich fahren einen IONIQ 5, der lädt nicht mit maximaler Leistung bis 90% durch aber je nach Akkustand zum start erreicht er noch um die 90kW bis 90%. Danch gehts dann in den Keller. Grob gesagt, kommen die 800V Modelle von Hyundai und Kia in knapp 30min auf 90% und somit immer noch schneller als andere auf 80%. Natürlich immer etwas anghängig von Akkutemperatur und anderen Faktoren.
Bei warmem Akku erreiche ich einen Schnitt von ca. 180-190kW von 10 - 80%.

So jetzt aber :back to topic:

Ich hatte bisher auch noch keinen direkten Ladestau. Fahre aber meist Antizyklisch in Urlaub. Meine Beobachtungen sind das vorallem um die Essenszeiten die Säulen voll sind und auch gerne über 80% geladen wird, oder der Wagen auch mit 100% noch 30min rumsteht, weil das Essen gerade so gut schmeckt.

Ich komme an den Säulen i.d.R. mit einem Puffer von ca. 30 - 50km an. So kann ich immer noch ausweichen falls vor Ort zu viel los ist.
seit 29.10.2021 - Ioniq 5 - AWD - LR - UNIQ - 19" - Digital Teal - Schwarz

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Helfried
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Ich fände fair einen Mindestumsatz zu verlangen.
Diese Regelung wäre gänzlich untauglich, da sie arme Menschen benachteiligen würde. Wenn ich mir ansehe, wie Minderheiten in allen Lebensbereichen verhätschelt werden, geht dann so eine gegenteilige, diskriminierende Behandlung an Ladesäulen gar nicht.

Selbst habe ich noch keine relevanten Ladesäulen-Staus gesehen an Ferien und Feiertagen.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

ThomasE.
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Urlaub ist, wenn man alles bischen gelassener angeht, dazu gehört auch das Warten auf und beim Laden ;)
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
BEV4ever hat geschrieben: Generell warte ich jetzt nur noch drauf bis der Ruf nach zeitbasierten Tarifen anstelle von energiebasierten Tarifen laut wird, dann wäre der Kreis wieder geschlossen.
In Österreich wäre die Option vielleicht nicht ganz so heissgeliebt, da gab es das doch lange, wenn ich es noch richtig weiss.

Würde es nicht diejenigen mit Schnarchlader benachteiligen (wäre mir als Schnarchlader-Fahrer persönlich aber egal), fände ich das grundsätzlich eine gelungene Idee. Würde jedenfalls für freie Säulen sorgen.

Man könnte es einfach bei 30 Minuten Ladezeit an DC deckeln bzw. 1h an 11kW, damit käme jeder weiter und es wäre auf einen Blick klar, wann die Säule frei ist.
Can't beat stupid
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag