Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Jupp, bei der Abholung meines iOn aus Würzburg Januar 2016 gab es auch noch einen Abschnitt an der A7, wo weit und breit kein CHAdeMO-Lader stand und ich bei Fulda stundenlang an Schuko nachladen musste ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Ioniq1234 hat geschrieben: Naja als 28er Ioniqfahrer sind 5% sehr knapp, bei 600km Reichweite sind das aber immer noch 30km.
Mein Punkt gilt unabhängig von der Akkugröße. Wenn ein großer Akku schlecht balanciert ist oder eine Zelle nicht mehr ganz so gut ist, kann er bei 3 Prozent genauso abschalten wie ein kleiner Akku.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Die beiden SoC-Prozentpunkte zwischen 5% und 3% bringen Dich aber bei einem Auto mit 200 km Reichweite nur 4 km, bei einem mit 600 km Reichweite 12 km weiter.

Die größere Batterie bietet bei 5% Rest-SoC also eine bessere Chance, noch eine Lademöglichkeit zu erreichen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Misterdublex hat geschrieben: Das waren noch Zeiten. Heute alles Gejammer auf hohem Niveau!
Das kann man sicher so sehen, wenn man zu der kleinen Minderheit gehört, die solche Erfahrungen aus der Anfangszeit hat; die Mehrheit aber kommt vom Verbrenner und das ist dann der Maßstab.
Köln Bonner hat geschrieben: Wenn ein großer Akku schlecht balanciert ist oder eine Zelle nicht mehr ganz so gut ist, kann er bei 3 Prozent genauso abschalten wie ein kleiner Akku.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass ein modernes BMS das erkennt und berücksichtigt. Jedenfalls habe ich noch nie von einem solchen Fall gehört, dass das Auto bei 3 % SoC abschaltet. Daher halte ich diesen Fall für wenig praxisrelevant.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Backes
  • Beiträge: 73
  • Registriert: So 24. Jan 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Ich gehe eigentlich davon aus, dass ein modernes BMS das erkennt und berücksichtigt. Jedenfalls habe ich noch nie von einem solchen Fall gehört, dass das Auto bei 3 % SoC abschaltet. Daher halte ich diesen Fall für wenig praxisrelevant.
MEB Plattform bei starken Minus-Temperaturen. Da kommt die gelbe Schildkröte auch schonmal bei 10% und die rote bei 5% wenn's -5 bis -10°C sind. Selbst schon passiert und im meinid/enyaq-forum nachzulesen von anderen Leuten.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Liegen geblieben bin ich nur einmal wegen Spritmangels mit einem Diesel. Der zeigte erst 20km an, dann Striche, und 5km weiter stand die Karre dann 1km vor der Tankstelle. Mein Kangoo zeigt auch Striche bei unter 5km und fährt dann aber noch über 10km weit. Was ist denn jetzt der Maßstab?

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • Fossilbär
  • Beiträge: 970
  • Registriert: Mi 23. Sep 2015, 20:18
  • Wohnort: Bad Nenndorf
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 310 Mal
read
Off topic?

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Fire
  • Beiträge: 780
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 149 Mal
read
Als Teslafahrer nutze ich auf Langstrecken hauptsächlich Supercharger. Ich staune da aber oft wie gut die Standorte ausgelastet sind. Warten musste ich noch nie aber dass ein Standort mit 20 Stalls bis auf den letzten Platz voll war habe ich auch schon erlebt und fast egal wie viele Anschlüsse es hat, so etwa ein Drittel bis Hälfte ist fast immer belegt.

Da frage ich mich oft wie das wäre wenn ich keine Supercharger nutzen könnte.

Auf der anderen Seite sehe ich beim Vorbeifahren auch viele DC Ladeparks die recht leer sind. Irgendwie scheint mir als würden Tesla Fahrer öfters auswärts laden oder dass einfach viel mehr Teslas als andere Marken auf den Langstrecken unterwegs sind.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Ich gehe eigentlich davon aus, dass ein modernes BMS das erkennt und berücksichtigt. Jedenfalls habe ich noch nie von einem solchen Fall gehört, dass das Auto bei 3 % SoC abschaltet. Daher halte ich diesen Fall für wenig praxisrelevant.
Kann ich ändern.
Ist schon eine Weile her (vielleicht ein dreiviertel Jahr), da berichtete mir ein Kollege, dass seine Frau mit dem ID3 bei 11km angezeigter Restreichweite (Prozente nannte er nicht, aber kann man ja umrechnen) ganz plötzlich liegen geblieben ist. Ging wohl sehr schnell.
Er ist dann mit dem Verbrenner raus gefahren und hat die Karre abgeschleppt ... ging wohl auch irgendwie gut, aber mittelfristig bis langfristig lässt sich nichts sagen, denn inzwischen fährt er seit bestimmt einem halben Jahr ein neues Leasingfahrzeug.
Aber die Effekte am unteren Rand kann man bei Akkus und Handy, vor allem inkl. entsprechender Temperaturen durchaus immer gerne beobachten.
Wenn man Langstrecke fährt und der Akku steht eigentlich gut temperiert da (selbst im Winter muss ja irgendwann eher gekühlt denn geheizt werden nach Stunden), dann wird das gut funktionieren, aber nur noch 11km im Akku und der ist extrem kalt ... da bricht die Spannung gerne sehr plötzlich ein.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

leupster
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Do 26. Mär 2020, 07:22
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Sehr offtopic, aber wer fährt denn mit 11 km und eiskalten Akku? Würde ja bedeuten ich muss den in der Kälte leer stehen gelassen haben...
11/20-: ID.3 Max Makena-Türkis
12/22-: Tesla Model Y LR

https://www.tesla.com/referral/dennis785343 Tesla-Empfehlungslink
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag