Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
yxrondo hat geschrieben: Seit 2018 fahren wir elektrisch, (...). Kann die Aufregung nur schwer verstehen. Und sollte mal alles belegt sein, geht's zur nächsten Ladesäule.
Das mache ich genauso und hat sich bewährt. Auch deswegen plane ich meine Ladepausen manuell und fahre auch nie bis 2% runter. So schaffe ich es immer zur nächsten Säule falls es mal eng wird. Aber selbst das ist ja heutzutage viel einfacher als 2018, wo es nur alle 100km einen Triple gab.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
hghildeb hat geschrieben: Auch deswegen plane ich meine Ladepausen manuell und fahre auch nie bis 2% runter.
Ich plane immer so knapp wie möglich. Meistens erreiche ich die Ladesäule mit 2 bis 5 %, sofern ich nicht sowieso lange Pause machen will. Da geht einfach das Nachladen am schnellsten. Es kommt so selten vor, dass die Ladesäulen alle belegt sind, dass ich es für schneller halte, wenn man dann notfalls mal wartet.
Lediglich defekte Ladesäulen sind dann ein Risiko. Aber mit 2 % erreiche ich immer noch mindestens irgendwo eine AC-Säule. Das dauert dann zwar wirklich lange, aber Angst vorm Liegenbleiben habe ich nicht. Es war auch noch nie nötig.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Fab5ter
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:42
  • Wohnort: Hochtaunuskreis
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
hghildeb hat geschrieben:
yxrondo hat geschrieben: Seit 2018 fahren wir elektrisch, (...). Kann die Aufregung nur schwer verstehen. Und sollte mal alles belegt sein, geht's zur nächsten Ladesäule.
Das mache ich genauso und hat sich bewährt. Auch deswegen plane ich meine Ladepausen manuell und fahre auch nie bis 2% runter. So schaffe ich es immer zur nächsten Säule falls es mal eng wird. Aber selbst das ist ja heutzutage viel einfacher als 2018, wo es nur alle 100km einen Triple gab.
Das selbe bei mir. Komme meist zwischen 10 - 20% an den Ladepunkten an. Den IONIQ 5 juckt das nicht wirklich bei der Ladegeschwindigkeit.
<10% fahre ich in der Regel nur nach Hause in die Garage oder bei große Ladeparks mit 10+ Plätzen.
Also alles ganz entspannt. :-)

Ladestau hab ich bisher kaum erlebt, aber da ich immer reserve hab geht es eben zum nächsten Lader. Ladestau gibt es eigentlich immer nur wenn der Ladepark <6 Ladepunkte ist. Viele Raststätten vorallem auf den Nebenstrecken habe nach wie vor nur eine HPC mit 2x CCS und einen Triple. Die sind dann schnell belegt, gerade wenn dann auch noch Wartungen am HPC stattfinden.
seit 29.10.2021 - Ioniq 5 - AWD - LR - UNIQ - 19" - Digital Teal - Schwarz

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Ich plane immer so knapp wie möglich. Meistens erreiche ich die Ladesäule mit 2 bis 5 %, sofern ich nicht sowieso lange Pause machen will.
5 Prozent sind OK, aber 2 Prozent würde ich nur bei einem neuen und warmen Akku mit gut balancierten Zellen riskieren. Denn es ist nicht gesagt, dass die letzte kWh wirklich immer zur Verfügung steht und das BMS nicht doch schneller als erwartet abschaltet. Die 5 Prozent kann man dann als Notnagel für eine langsame Fahrt zur nächsten Säule verwenden.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Ioniq1234
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Naja als 28er Ioniqfahrer sind 5% sehr knapp, bei 600km Reichweite sind das aber immer noch 30km.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

MartinG
read
2 Prozent ist mutig, aber es stimmt schon: Echte Ladenot ist selten.

Ausnahmen bestätigen die Regel... Beim Totalausfall von Ionity Anfang April hätte das z.B. am Lutterberg ins Auge gehen können, denn der dortige Supercharger ist meines Wissens noch nicht für alle Marken offen und der nächste Ladepunkt ist mehr als 10 Kilometer entfernt.

Das kann mit 2 Prozent im Akku schon richtig richtig eng werden... Ich versuche, mit 5 bis 15 Prozent am Ladepunkt anzukommen, call me chicken
Vollelektrisch seit 2015

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Na ja, auch bei 0 % fährt mein Enyaq noch 20 bis 30 km. Dann zum Schluss zwar nur noch langsam, aber es geht.

Wir kommen vom Thema ab. :)
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 255 Mal
  • Danke erhalten: 171 Mal
read
Vorhin auf der üblichen Route von Süddeutschland <--> Gardasee: Ionity Trento voll belegt (wir waren dort), ebenso Ionity am Brenner (info laut App). Und das an einem ganz normalen Dienstag. Ist natürlich eine Momentaufnahme, trotzdem erwähnenswert.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Ioniq1234
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Vermutlich bin ich schon zu lange E-Autofahrer. Keine Ahnung wer sich noch erinnert. Damals gab es nur an manchen Raststätten einen einsamen Tripple, der auch gerne mal kaputt war. Da war man gut beraten, wenn man noch 50km im Akku hatte um zum nächsten Rastplatz/Autohof zu kommen. Wär man früher immer nur mit 2-5% am Lader angekommen, wär man regelmäßig Kunde beim ADAC gewesen.

Neben defekten Ladern kam es natürlich vor, dass das einzige E-Auto in der Gegend auch gerade dort geladen hat. Und damals hat das Laden deutlich länger als 15min gedauert. Viele Fahrzeuge konnten nur 30-40KW.

Tja das waren noch Zeiten ... ;)

Und heute beschwert man sich, wann man mal bei Vollauslastung 5-10min warten muss ;)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Misterdublex
  • Beiträge: 7870
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Die Zeiten kenne ich noch gut. Eine Fahrt mit dem Nissan Leaf von Essen via Dortmund nach Bielefeld war 2015 noch abenteuerlich. Aber mit dem Nissan Leaf besser machbar, als mit einem BMW i3, Grund:

CCS war kaum verbreitet und Chademo wesentlich häufiger. Mit einem damaligen CCS-Fahrzeug hätte man die Strecke gar nicht fahren können. Mit dem Leaf ging das, da es in Dortmund „einen einzigen“ DC-Lader direkt an der B1 gegeben hat und einen DC-Lader bei der A30 östlich von Bielefeld. Als Reserve noch einen 20 kW-Chademo bei einem Kia Händler in RE.

Das waren noch Zeiten. Heute alles Gejammer auf hohem Niveau!
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag