Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Ja, ich bin auch der Meinung, dass jeweils ein Ladepark in Innsbruck und einer in Bozen besser wäre - aber aus dem Grund, dass man vorher noch genügend Strom für den Aufstieg laden kann. Die meisten Navis berücksichtigen ja Höhenunterschiede in der Ladeplanung nicht, und da kann es sein, dass jemand den Brenner ansteuert und ihm 5 bis 10 % SoC bei Ankunft prognostiziert werden, er es dann aber nicht mehr bis nach oben schafft.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Bitte habt Nachsicht mit den First Timers. Die 10te Brennertour wird sicher anders aussehen als die Erste.

Nach 10 Jahren habe ich vielleicht 10 min auf einen DC gewartet. Aber ganz sicher schon Stunden mit den Hotlines vergeudet. Immer freundlich, aber oft auch vergeblich. Laden scheiterte.

Kia Live war zuletzt recht zuverlässig. Wenn 2 frei angezeigt wurden, waren Sie es auch. Das die Darstellung der Funktion ganz unterirdisch in Korea umgesetzt wurde…ist ne andere Geschichte.

Noch eine andere Beobachtung…an den Ionitys waren recht wenige Tesla zu sehen. Gute Preise am Suc entlasten „freie“ HPC. Danke Elon. (strecke köln - Salzburg und Köln - Berlin…1Mai/Pfingsten)
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Innsbruck hat doch mehr als genug 100kw+ Lader.
300kW 6
150kW 27
100kW 4
und 16 250kW SuC

Aber ja, man muss immer von der A12 runter und nach Innsbruck rein. Ansonsten auf dem Rastplatz Europabrücke 2x 300 und 2x 150kW

In Italien ist halt der Ausbau DIREKT an der Autobahn schlecht, weil da keiner direkt bauen darf, hat meine ich was mit den Rastplatz Konzessionen zu tun... aber es kommt halt auch erst in Brixen wieder eine nennenswerte Anzahl Schnelllader.
EV6 GT

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Konzentrieren wir uns bitte wieder auf die Warteschlangen - der Ausbau und Ladeplanung wird schon dutzendmal in parallelen Threads diskutiert...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Kam gestern vom Ausflug nach Amsterdam zurück nach München.
Hatten kein Problem beim Laden.

Musste aber feststellen, dass einige Leute breits bei 60% nachladen und dann das Auto auch noch auf 100% füllen wollen.
Das blockiert die Schnelllader und verlängert die Reisezeit.

Hier fehlt noch Wissen bei den Nutzern.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Auf der Wasserkuppe in der Rhön war es am Wochenende fast hoffnungslos einen der 22 kW Ladestationen zu ergattern.
Die Region ist leider sowiso etwas Ladestationarm, insbesondere was DC Charger angeht.

In Oberelsbach beim Rhöniversum gibt es 50 kW DC Lader die einem da aus der "patsche" helfen können.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

DonHansElektro
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mo 3. Apr 2023, 07:12
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Übers Wochenende Freunde bei Ulm besucht. Die favorisierte EnWB Säulen waren sowohl bei Hinfahrt, als auch Rückfahrt natürlich voll. Bei der Hinfahrt hat uns dann ein EnBW Schnelllader am Drogeriemarkt in der Gegend ausgeholfen. Bei der Rückfahrt hab ich es dann eben doch ein wenig entspannter angehen lassen, und bin mit 3% in die Garage gerollt. Passt auch ;)

Ionity wäre neben den EnWB Chargern aber frei gewesen. Natürlich wollen aber alle an die wesentlich günstiegeren Lader ...

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Pascalin2705
  • Beiträge: 499
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 130 Mal
  • Danke erhalten: 215 Mal
read
Unsere Erfahrung vom Wochenende, aus Nordbayern in Richtung Dortmund und am nächsten Tag zurück.
Auf der Hinfahrt waren die 6 Ionity-Lader in Kirchheim bei Ankunft voll belegt, die anderen beim BK waren jedoch zu 2/3 frei und auch Shell und EnBW hatten noch freie Plätze.
Bei der Aral in Geseke war außer uns nur ein ID3 da, dafür war an der Tankstelle eine Warteschlange, die Leute standen sogar bis nach draußen an der Kasse an.

Vor Ort hatten wir dann auch einen freien AC-Lader somit ging es mit 100 % wieder zurück. Auch auf der Rückfahrt gab es keinerlei Wartezeiten, sowohl die Aral als auch Ionity in Kirchheim war diesmal sogar komplett leer.
&Charge (10 km für dich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Ostrom Referral Code: PASC2LK0DQ

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Fritzchen-66 hat geschrieben: Musste aber feststellen, dass einige Leute breits bei 60% nachladen und dann das Auto auch noch auf 100% füllen wollen.
Das blockiert die Schnelllader und verlängert die Reisezeit.

Hier fehlt noch Wissen bei den Nutzern.
Könnte aber auch einfach daran liegen, dass die persönlichen Bedürfnisse nicht immer parallel zum SoC laufen. Klar, manch einer richtet seine persönlichen Bedürfnisse voll danach aus, was das Auto will, aber das macht nicht jeder. Und wenn man Pause machen will und der SoC bei 60% liegt, was dann?

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Beides ist richtig. Wenn ich an einem fast leeren Ladepark ankomme, praktiziere ich regelmäßig "steht er dann lädt er" und spare mir eventuell einen weiteren Zwischenstopp. Wenn ich sehe, dass von sechs Säulen nur noch eine frei ist, verkneife ich mir das Anstöpseln auch mal.
Wie so oft hilft auch hier Mitdenken und Rücksicht. Und sollten tatsächlich während meiner Pinkelpause acht andere kommen und laden wollen, fällt das unter "shit happens" und es muss halt ausnahmsweise einer warten.
Zuletzt geändert von hghildeb am Mo 12. Jun 2023, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag