Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Pascalin2705 hat geschrieben: Achtung kann Spuren von Ironie enthalten:
Gestern waren an der freien Tankstelle alle 6 Zapfsäulen belegt, kurz drauf auf dem Rückweg war dann gerade 1/6 frei aber es kam schon der nächste Verbrenner-Audi angefahren.
Also auch an den Tankstellen kann es mal zu Stau und Wartezeiten kommen.

Übrigens echt blöd konzipiert diese Säulen, steht nämlich ein Benziner an der Säule ist der Anschluss für Diesel und E10 leider blockiert.
Bei möglichen Zapfleistungen von 40 bis 140 l/min (Lkw) sehe ich da schon einen Unterschied. In kWh pro min wären dies 400 bis 1400. Entspricht 24000 kW
Ein kalter Akku im 800V Koreaner krebst mit 70 kW bei Ionity rum. Id.X kaum besser.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

kirovchanin
read
leoElekto hat geschrieben: OT
Das Gefühl, dass Tesla in NL einen hohen Marktanteil hat stammt aus längst vergangenen Jahren. In den letzten 3 dominieren ganz andere Konzerne
/OT

Im Bestand der Niederlande ist das am häufigsten anzutreffende Modell das Tesla Model 3:
Netherlands_January2023_EV_Fleet.JPG
Du siehst, es ist rund doppelt so häufig im Straßenverkehr zu sehen wie das zweithäufigste Modell.

Seit Januar 2023 sieht es so aus, dass das Tesla Model Y das meistzugelassene Modell in den Niederlanden ist:
Best_sellers_Netherlands_2023.JPG
Also ja, natürlich dominieren die anderen Konzerne den niederländischen Markt (wenn man die jeweiligen Konzernmodelle zusammenrechnet), aber der Eindruck, dass niederländische BEV häufig Teslas sind, ist absolut nicht falsch und ergibt sich aus der Dominanz bei den Modellen.

Damit zum Beispiel der VW-Konzern "dominiert", musst du schon die 3 meistzugelassenen Modelle (VW ID.3, Skoda Enyaq und Audi E-Tron) zusammenrechnen (=40.985), um knapp an das Bestandsvolumen des Tesla Model 3 (=42.618) ranzukommen.

Was die Zukunft wohl bringen mag? Schau mer mal. :D

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Wenn die Teslas wenigsten Ihre volle Kapazität nutzten würden….dann wären Sie auch seltener an den Ladesäulen. Laderate über SOC 50% sind halt alles andere als überragend.

Fahrzeuge die schnell Futtern an Ladesäulen sind eine Entlastung der Infrastruktur. 15 min oder eine Stunde machen einen Unterschied.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Helfried
read
Blue shadow hat geschrieben: dann wären sie auch seltener an den Ladesäulen
Aber es ist doch gut, wenn sie schneller weg sind!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

kirovchanin
read
Blue shadow hat geschrieben: Wenn die Teslas wenigsten Ihre volle Kapazität nutzten würden….dann wären Sie auch seltener an den Ladesäulen. Laderate über SOC 50% sind halt alles andere als überragend.
Kommt drauf an, bei LFP geht es auch jenseits der 50 % noch recht schnell.
Ein niedriger Verbrauch bzw. hohe Effizienz ist auch gut, dann muss man generell weniger laden.

Grundsätzlich sollte man natürlich jedes E-Auto im idealen Bereich der Ladekurve laden.

Da der E-Auto-Absatz aber exponentiell steigt, sind immer mehr Leute halt Neulinge, die sich gar nicht so sehr für die Technik und Ladekurven interessieren oder nur viel Halbwissen und noch wenig Erfahrung haben.

Ein Kollege hat mich zum Beispiel neulich gefragt, wie drastisch die Reduktion der Ladeleistung bei 80% wäre, und als ich dann meinte, jedes Auto/jede Batterie hat eine andere Ladekurve, war er ganz überrascht.

Sprich: viele Leute wissen gar nicht, wie die Ladekurve verläuft und wie man sie optimal ausnutzt. Vielen ist es auch schlicht egal, glaube ich.

Mir zum Beispiel ist es auch egal, ob ich auf eine 700-Kilometer-Strecke 15 Minuten mehr oder weniger brauche, aber ich mache natürlich meinen Ladepunkt immer so schnell wie möglich frei.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
@Helfried Jaein. Für einen wartenenden vielleicht. Wer aber ankommt und alles ist besetzt, wird weiterziehen wenn Plan B noch erreichbar.

Es gibt bei e Fahrer ja zwei Gruppen. Die eine…mir reichen auch 60 kW bei Ionity. Die andere würde gern 300 km in 10 min nachladen.

Was richtig nervt…wenn der OVE spruch nicht funktioniert. Wenn er steht, dann lädt er. Warten ohne irgendwelche Ladevorgänge. Zu den paar 350 kW Säulen noch 10 75kW DC setzen würden entzerren.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
kirovchanin hat geschrieben: Sprich: viele Leute wissen gar nicht, wie die Ladekurve verläuft und wie man sie optimal ausnutzt. Vielen ist es auch schlicht egal, glaube ich.
Was viele auch nicht wissen, ist, dass es ab einem gewissen Punkt die Ladeleistung so weit gesunken ist, dass es sich nicht mehr lohnt, weiterzuladen, weil es zeitlich schneller ist, früher abzustecken und dafür etwas langsamer zu fahren und dabei noch Energie und Geld zu sparen. Bei meinem Auto fällt die Ladeleistung beispielsweise meist von 69 kW bei 75 Prozent SoC auf ca. 45 kW bei 83 Prozent linear ab, und fällt dann in einem Schlag auf 22 kW. Hier lohnt es sich eigentlich nie, weiterzuladen, wenn man nicht sowieso schon vor hat, sehr langsam zu fahren.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

kirovchanin
read
@Köln Bonner, ja, genau das meinte ich mit "die Ladekurve optimal ausnutzen".

Du hast es aber nochmal verständlicher formuliert. Danke.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
und jetzt kommt gleich wieder "aber die nächste Ladestation könnte so weit weg sein, da muss man dann unbedingt voll machen!"
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
kirovchanin hat geschrieben:
leoElekto hat geschrieben: OT
Das Gefühl, dass Tesla in NL einen hohen Marktanteil hat stammt aus längst vergangenen Jahren. In den letzten 3 dominieren ganz andere Konzerne
/OT
Im Bestand der Niederlande ist das am häufigsten anzutreffende Modell das Tesla Model 3:
Es ging ganz alleine um die Annahme, das TEsla einen hohen Marktanteil hat. Dass irgendein Modell dieses Unternehmens das meistzugelassene ist hat mit dem Markanteil des Konzerns nichts zu tun.

Da geht es alleine um die Summe allere BEV eines Unternehmens und da spielte Tesla eine große Rolle, inzwischen eine sehr kleine.
Was die Zukunft bringt weiß keiner - aber darum ging es nicht.

Ich werde dazu aber nichts mehr schreiben - ist ja OT.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag