Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Jupp78
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Andererseits kann man jahreszeitlichen Peaks durch Ladeparks an den Autobahn-Abfahrten begegnen - wenn von beiden Seiten die Fahrzeuge anfahren können könnte der Ladepark die doppelte Anzahl an Ladepunkten vorhalten im Vergleich zu den Rasthöfen. Also mit dem gleichen monetären Aufwand kann man die doppelte Anzahl Fahrzeuge abfertigen. Oder aber in der Aufbauphase die Investitionskosten (nahezu) halbieren und trotzdem auf Peaks gerüstet sein.
Naja, wenn es von beiden Seiten funktioniert, dann hat man aber den doppelten Bedarf. Daher kann man sicher nichts halbieren, aber trotzdem ist größer immer besser, weil es sich besser verteilt. Ist einfach Statistik.
Blue shadow hat geschrieben: Ich finde die Strategie in Norwegen eh viel besser, was Tanken an Autobahn zu/abfahrten angeht. Fast immer Enden die Abfahrten an Kreisel die dann auch über Brücken zur anderen Fahrbahnseite führen. An den Kreisel sind dann auch die Tanken angesiedelt. Tanken heißen bald „Lade“
Macht man hierzulande inzwischen auch ganz gerne, allerdings natürlich nur, wenn Neubauten oder massive Umbaumaßnahmen anstehen.
Im Bild ein Beispiel, wo man "alles" die letzten Jahre umgebaut hat. Nur der Rasthof oben links ist halt noch alte Bauart (und irgendwas beim oberen Kreisel muss schief gelaufen sein).
Dateianhänge
2.jpg
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Jupp78 hat geschrieben: Naja, wenn es von beiden Seiten funktioniert, dann hat man aber den doppelten Bedarf. Daher kann man sicher nichts halbieren, aber trotzdem ist größer immer besser, weil es sich besser verteilt. Ist einfach Statistik.
Stimmt, ich bin etwas vereinfachend davon ausgegangen, daß die Peaks normalerweise auch in eine Fahrtrichtung stattfinden. Also hier bei uns in Süddeutschland ist das schon so: Anfang der Faschings- / Oster- / Pfingstferien fahren alle in den Süden, am Ende wieder zurück.

Die Sommerferien im Juli / August sind da etwas anders - da hat man gerne auch mal an den Samstagen Wellen in beide Richtungen. Allerdings sind diese Wellenberge erfahrungsgemäß nicht gleichzeitig im Münchner Bereich - eher vormittags Richtung Süden und nachmittags Richtung Norden. Treffen müßten sie sich demnach wohl irgendwo in Oberitalien / Südtirol bzw. Slowenien / Kroatien. Dort könnte es tatsächlich zum gleichzeitigen Ladebedarf bei diesen Peaks in beiden Richtungen geben.

Andererseits: bei Berufspendlern ist es ja auch ähnlich - morgens in Richtung Ballungszentrum, abends wieder zurück.

Also ganz korrekt ist meine Annahme vom halben Bedarf natürlich nicht, aber mit Sicherheit braucht man nicht den doppelten Bedarf wenn der Ladepark von beiden Fahrtrichtungen ansteuerbar ist. Das ist nur vereinzelt notwendig.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Jupp78
read
Ist natürlich richtig, dass bei weitem nicht immer in beide Richtungen gleich viel los ist. Ich war ja auch ein Stück bei dir, dass es dadurch eine gewisse Verbesserung gibt. Die Peakzeit werden aber die Sommerferien sein. Berufspendler werden eher selten Autobahnladeinfrastruktur nutzen, das sind schon die Fernreisenden.

Darum tendiere ich so zu 80% der Ladepunkte, die es braucht, wenn man es beidseitig macht, um den gleichen Effekt zu bekommen. Aber eben nicht 50% oder 60%.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

esheldon
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Di 16. Okt 2018, 06:11
  • Wohnort: Mittenwald
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Am Sonntag vormittag musste ich in Plech auch kurz warten. Der Audi der nach mir kam sogar etwas länger (10min?). Vielleicht spielte auch eine Rolle das Aral Schnaittach (20km weiter) in Wartung war. Enbw Eisenberg waren von 12 auch 8 schon belegt.
Also es kann temporär schon etwas voll werden, auch wenn es sich meist "schnell" (10-15min) wieder entspannt. Ich habe an dem Tag fast nur freundliche Fahrer getroffen. Ok, nur von den Tesla Fahrer hat bis jetzt noch nie jemand gegrüßt.
An solchen vollen Tagen würden vielleicht "mobile" Lader ala Tesla Paletten Lader helfen?
Hyundai Ioniq 28 Trend 12/2016 12/2019-10/2023
Hyundai Kona 64 Trend 10/2020 seit 10/23

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Cherry
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Mo 8. Nov 2021, 18:14
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Mussten gestern auch mal zwei Minuten an den Ionity-Ladern in Himmelkron (A9) warten. Allego war nur zur Hälfte belegt, aber die sechs Ionity waren voll. Als wir nach Gurt 25 Mi unten wieder fuhren hatte sich die Lage wieder entspannt.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Labi
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Fr 5. Jun 2020, 14:47
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Kurze Übersicht vom vergangenen quasi-langen Wochenende - Ladeplätze beobachtet bzw. genutzt:

Sonntag früher Nachmittag via A96/A995/A99/B304 nach Osten:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-3/45454/ 2/2 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -22/62945/ 0/8 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A96/44598/ 2/4 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A96/44543/ 0/4 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/57464/ 3/20 belegt, wir waren Nr. 4
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -33/55563/ 0/2 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -32/61772/ 0/2 belegt

Dienstag (Allerheiligen) Nachmittag via B304/RO42/B12/A94/A99/A96 nach Westen:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 34A/65361/ bei Ankunft 2/4 belegt, wir waren Nr. 3 und waren wieder weg, als die beiden anderen immer noch am Laden waren
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A96/44543/ 3/4 belegt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -22/62945/ bei Ankunft 0/8 belegt, während des Ladens kam noch ein weiterer Wagen
Skoda CITIGOe iV Style, Crystal-Blau Metallic, Pakete Funktion 2 & Komfort Plus; Bestellt 29.02.2020, AB 05.03.2020, unverb. LT 07/20;
31.07.: Produktion KW 37
18.09.: gebaut
25.09.: beim Händler angekommen, Übergabe 05.10.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Sieht doch im Allgemeinen recht entspannt aus :thumb:
Kleine Anmerkung zum ersten Ladestopp OMV Memmingen - der ist als Bottleneck bekannt und ich meide die Location inzwischen weiträumig. Wobei es dort als Alternativen einen HPC gegenüber beim BMW gibt sowie die Straße runter bei Mediamarkt und Dehner je einen.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

M-UP-64
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mo 2. Aug 2021, 12:56
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Ein Aspekt wird auch die Frage sein wie sich Batteriegrößen und Ladegeschwindigkeit entwickeln.
Würden alle, wie ich, einen E-Up fahren, wären die Wartezeiten deutlich länger.
Früher hab ich meine Familie wegen zu häufigen Pinkelpausen angeschnautzt, jetzt ist es der UP, der ständig raus muss;-)
E-Up seit Juni 2021- nach einem Jahr Wartezeit

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 486 Mal
read
Oberflächliche und persönliche Beobachtung:
Ich war jetzt 10 Tage von Nord- nach Süddeutschland unterwegs .. dort kräftig rumgefahren und dann wieder in den Norden:
HPC-Dichte ist an den Fernverkehrsstrecken sehr hoch und i.d. Regel kaum genutzt. Ich habe so einige Standorte gähnend leer gesehen und nie gab es Wartezeiten.
Da ist die Ladeversorgung in den einzelnen Wohnorten schon fragwürdiger.

Ein einziger negativer Aspekt für Fernreisen: Es werden einzelne Raststätten ganz fett mit BEV-Lademöglichkeiten ausgeschildert und was findet man dort: Ein einzelner (natürlich defekter) e-Off-Triple.
Mit EnBW, Ionity, Aral & con gab es nirgendwo Probleme - schon eher mit der Bonnet- App ...

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Labi
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Fr 5. Jun 2020, 14:47
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
hghildeb hat geschrieben: Sieht doch im Allgemeinen recht entspannt aus :thumb:
Kleine Anmerkung zum ersten Ladestopp OMV Memmingen - der ist als Bottleneck bekannt und ich meide die Location inzwischen weiträumig. Wobei es dort als Alternativen einen HPC gegenüber beim BMW gibt sowie die Straße runter bei Mediamarkt und Dehner je einen.
Wir sind da auch nur vorbeigefahren - hat uns also auch nicht weiter tangiert.
Kürzlich hat beim Dehner MM ein Citywatt-Standort mit 10 x CCS aufgemacht, somit ist das gar kein Thema mehr.
Skoda CITIGOe iV Style, Crystal-Blau Metallic, Pakete Funktion 2 & Komfort Plus; Bestellt 29.02.2020, AB 05.03.2020, unverb. LT 07/20;
31.07.: Produktion KW 37
18.09.: gebaut
25.09.: beim Händler angekommen, Übergabe 05.10.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag