Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Casamatteo
read
Auch an normalen Tankstellen muss man manchmal warten, insbesondere wenn durch parkende Fahrzeuge am Straßenrand der Blick aufs Tankstellengelände versperrt wird und man erst nach dem Abbiegen sieht dass gerade Andrang herrscht weil die anderen offenbar den gleichen "günstigen" Preis gesehen haben oder weil die Tanke weit und breit die einzige ist. Kommt dann hinter einem schon der nächste steht man im Tankstau, Stop and Go, alle paar Minuten Motor an und sechs Meter vorfahren.
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Die haben aber wenigstens definierte plätze zum warten das fehlt meist bei Ladeparks

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Ich habe da Zweifel, dass es früher statistisch gesehen besser war.
Was heißt denn "besser"?

Aus meiner Erfahrung seit 2017 kann ich sagen, dass wir bis 2021 auf Urlaubsfahrten exakt ein mal an einem einzelnen Triple 10 Minuten warten mussten. Ansonsten standen wir immer alleine an den Ladesäulen. Auch an älteren Ladeparks wie z.B. Lauenau habe ich nie ein anderes Fahrzeug laden gesehen (außer gegenüber bei den Tesla SuC).

2021 fing es dann an, dass beim Laden dann auch mal ein zweiter oder dritter daneben stand.
2022 musste ich bei kleinen Ladeparks, bzw. Raststätten wie z.B. Seevetal Ost auch schon mal eine Alternative anfahren, weil alles belegt.

Also es wird definitiv voller. Vor 3 Jahren wäre ich bedenkenlos auf unserer Urlaubsreise noch einzelne Triple Lader angefahren. Das würde ich heute nicht mehr machen. Ich suche jetzt schon eher Standorte mit 6 oder mehr Ladepunkten aus, wenn es geht.

Vielleicht noch etwas konkretes zum Thread:
Wir waren in den Herbstferien am Bodensee. Anfahrt am 02.10.:
Shell Gießen: 1 Ladepunkt defekt, zweier frei
Aral Bensheim: Bei Ankunft 2/4 belegt, bei Abfahrt waren alle Ladepunkte belegt.
EnBW Hub Rutesheim: genaue Belegung weiß ich nicht mehr, es waren aber immer 2-3 Ladepunkte frei.
EnBW Hüfingen: alles frei, lag aber auch abseits der Autobahn.

Rückfahrt 09.10.:
Neckarburg Ost: sowohl bei EnBW als auch bei Ionity alles frei während der gesamten Ladepause
Bruchsal Ost: völliges Chaos. 2 Ionity defekt. Wir hatten Glück, dass ein Anschluss an dem 150kW von EnBW direkt frei wurde. Während der Ladedauer kamen 4 oder 5 weitere Fahrzeuge, die teilweise gewartet haben und teilweise weiter gefahren sind.
Aral Mörfelden: 3/4 Anschlüssen frei. Während der Ladung kamen noch zwei weitere FZ, deshalb kurzzeitig auch alles belegt.
Aral Marburg: bei Ankunft 2/4 frei. Auch hier wurde der letzte Anschluss noch belegt, als wir am laden waren. Also auch hier kurzzeitig alles belegt.

Also es wird ganz klar voller. Wartezeiten gibt es meiner Meinung nach aber nur in Einzelfällen. Insbesondere, wenn man sich nicht auf einen Anbieter fixiert klappt es meist immer noch problemlos.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Casamatteo
read
tommywp hat geschrieben: Die haben aber wenigstens definierte plätze zum warten das fehlt meist bei Ladeparks
Ja, es fehlt eine Art Ladeplanung und Warteschlangenverwaltung. Denn die trichterförmigen Vorplätze von mehrspurigen Autobahntankstellen haben die Ladeparks weiter hinten im verschachtelten Parkbereich von einspurigen Wegen leider nicht - noch nicht?

Das Auto sollte, händisch oder automatisch, den Nachladewunsch an der nächsten Raststätte sowohl dem Akku zwecks Vorwärmung als auch den örtlichen Ladeparks mitteilen, zwecks Rückmeldung zur voraussichtlichen Auslastung. Dazu muss man sich im Auto für einen Anbieter entscheiden, oder die müssen untereinander kommunizieren und börsenartig um den Kunden bieten, schließlich kann das Auto nur eine Säule nutzen und nicht virtuell in mehreren Warteschlangen stehen. Im Zweifel muss schon die Reservierung kosten, VIPs zahlen dann für Premium-Vorrang, durchaus gerechtfertigt.

Vor Ort (d.h. noch bei der Anfahrt, GPS Daten) werden freie Säulen ins Navi gemeldet, oder eine Wartenummer zugeteilt, so dass man nach Belieben abseits parken kann, Fenster putzen oder sonstwas machen. Dazu gibt es die normalen Parkplätze, die Wege sollten nicht zugestellt werden, ein Rückstau muss vermieden werden. In Norwegen bilden sich auf den großen Plätzen wohl "Warteschlangenhalbkreise", die haben genug Platz und stoische Leute. Derjenige, der vorne dran ist, muss den ganzen Ladepark überblicken können, das ist bei 20+ Säulen nicht mehr machbar.

Wird man (demnächst) aufgerufen bitte flink zur zugeteilten Säule fahren, der Vorgänger wird gerade losfahren oder wird bei über 80% oder über xx kWh per extrem hohem Preis oder Blockiergebühr zur zeitnahen Abfahrt motiviert. Stellt sich ein Hopplajetztkommich ohne Wartenummer auf den reservierten Ladeplatz bekommt der Rotlicht anstatt Strom.

Oder das US-System mit Valet-Service oder gar "Full Self Driving": man gibt die Karre ab, alles wird für einen erledigt, und dann bekommt man den Wagen nach der geruhsamen Pause voll und sauber wieder.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Jupp78
read
corwin42 hat geschrieben: Vor 3 Jahren wäre ich bedenkenlos auf unserer Urlaubsreise noch einzelne Triple Lader angefahren. Das würde ich heute nicht mehr machen.
Würde ich heute auch keinesfalls tun. Vor allem aber deshalb, weil man entsprechende Alternativen hat, die großen Ladeparks. Dazu kann man während der Fahrt prima die Verfügbarkeit checken. Sind 5 von 10 Ladern frei, dann ist sehr sicher, dass man einen freien Stecker in 3 Minuten bekommt. Bei einem Triple kann bei Ankunft noch frei angezeigt werden, aber einer parkt grade ein. Das ist für mich klar besser. Auch wenn natürlich deutlich mehr E-Autos rumfahren und geladen werden wollen. Aber auf der Ladeseite ist es halt auch klar besser geworden.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Scheinbar für Dich immer noch nicht gut genug...Bis Du Dich endlich dazu entscheidest, auf ein BEV umzusteigen, hat sich ohnehin alles wieder geändert!
Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß beim elektromobilen Hirnwichsen :lol:

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Jupp78
read
Pfui, Pfui, Pfui!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Casamatteo hat geschrieben: Ja, es fehlt eine Art Ladeplanung und Warteschlangenverwaltung. Denn die trichterförmigen Vorplätze von mehrspurigen Autobahntankstellen haben die Ladeparks weiter hinten im verschachtelten Parkbereich von einspurigen Wegen leider nicht - noch nicht?
Bei den Tankstellen auf der Autobahn ist grob geschätzt für die 4fache menge von tankplätzen Warteplätze vorhanden. In ähnlichen grössenordnungen wird man das auch für Ladeplätze brauchen um solchen Situationen gesittet zu überstehen.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Casamatteo
read
Soviel Platz kann man an den bisherigen Elektro-Katzentischen auf Raststätten nicht umbauen. Es müssten so langsam die ersten Tankstellenspuren auf E umgerüstet werden, macht man in Norwegen wohl schon.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Bei den Tankstellen auf der Autobahn ist grob geschätzt für die 4fache menge von tankplätzen Warteplätze vorhanden. In ähnlichen grössenordnungen wird man das auch für Ladeplätze brauchen um solchen Situationen gesittet zu überstehen.
Sehe ich nicht so. Wir brauchen deutlich mehr Ladesäulen als Zapfsäulen, da man länger lädt als zapft. Wenn man die gleich akzeptable Wartezeit annimmt für Laden und Zapfen, dann braucht man weniger Warteplätze für die Ladesäulen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag