Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

hilfi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 28. Jan 2024, 15:27
read
Wir werden im Frühling mit einem Mietwagen unterwegs sein und wollen mal ein E-Auto ausprobieren (Tavascan wurde bei EP gebucht). Die Rückfahrt sehen wir als kleine Herausforderung. Fahren mit 100% in Leipzig los und fahren dann 700km in die Schweiz via Nürnberg - Stuttgart - Schaffhausen. Das macht mir doch etwas Bauchschmerzen, da die Fahrt am Ostersonntag ist. Wie seht ihr das? Mach ich mir unnötig Warteschlangensorgen (mit 2 kleinen nervigen Kids auf der Rückbank)? Muss sicher 2* laden. Hab mir da mal einen Ionity und Tesla Account eröffnet und ne Shell Recharge Karte.
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

SüdSchwabe
read
Ionity und Tesla haben in der Regel mehrere Lader. Sicher ist das Osterwochenende eine Herausforderung - aber sonderlich viel Sorgen würde ich mir da nicht machen.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
mit ionity und Tesla bist du gut vorbereitet. ich würde noch die kostenlose app "chargefinder" auf das smartphone machen und dann kann dir deine Beifahrerin...(habe ich irgendwie wegen kids als bei der Fahrt dabei verknüpft).. in Echtzeit die Belegung an ionity und Tesla anzeigen/sagen und evtl. dann eine Ladestation früher laden. Tesla hat meistens mehr als 10 Ladesäulen; ionity manchmal nur 4...die sind schnell belegt und an Rasthöfen auch von Verbrenner besetzt, weil nah dem Restaurant

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

ZoePuLami
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 28. Jul 2017, 16:16
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Falls Du beim ADAC bist, kannst Du Dir ja noch deren Karte/Account für ARAL Pulse besorgen. Dann noch EWE Go. Und evtl. auch noch EnBW.
Bei Ladeparks würde ich mich auf die größeren einschießen. Das ist oft nicht direkt an der Raststätte sonder auch mal an Autohöfen oder bei Autobahnausfahrten allgemein. Tesla Parks sind an sich eine Super Idee, weil die oft viele bis sehr viele Ladeanschlüsse haben. Du musst nur bei Testla bei den kurzen Kabeln, dass Du richtig einparkst. Leider hat der Tavascan seine Buchse hinten rechts. Kein Hinderungsgrund nur ein bisschen doof bei der Aufstellung, weil die Teslas (und z.B. auch Stellantis) hinten links laden.

Bei den Kids solltest Du vielleicht noch mal schauen, ob Du ein Fahrzeug mit Scheibe zwischen Fahrerabteil und "Fahrgastraum" findest. ;-)
Viele der Ladeparks haben auch ein "Schnellrestaurant" in der Nähe, das ist ideal um die Kinder mit überzuckerten Getränken zu versorgen, damit sie dann richtig aufdrehen können.

Ein Vorteil an größeren Ladeparks ist auch, daß man mal ausweichen kann, wenn eine Säule nicht will.
Evtl. kannst Du Dir die Strecke ja mal auf https://abetterrouteplanner.com/ vorplanen und schauen was so alles am Weg liegt.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Optimus
  • Beiträge: 3822
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 907 Mal
read
Wenn du das erste mal elektrisch unterwegs bist, ist Vorplanen (mit ABRP) sehr empfehlenswert. Dann noch den/die BeifahrerIn instruiert und gut ist.
hilfi hat geschrieben: mit 2 kleinen nervigen Kids auf der Rückbank
Falls es doch mal länger dauert, sind die über einen längeren Aufenthalt im Freien sicher nicht böse. ;-) Lass sie zuerst mit Begleitung aussteigen, dann kannst du dich um die "ePferde" kümmern.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Helfried
read
ZoePuLami hat geschrieben: Leider hat der Tavascan seine Buchse hinten rechts. Kein Hinderungsgrund, nur ein bisschen doof bei der Aufstellung, weil die Teslas hinten links laden.
Dann sollte er sich einen weniger ausgelasteten Supercharger suchen, denn als Rechtslader braucht man ja meist zwei freie Lücken nebeneinander. Das ist oft schwierig, weil sich die Teslafahrer gerne gleichmäßig aufteilen an den Suc, sodass an starken Tagen nur eine Lücke frei ist.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
hilfi hat geschrieben: Das macht mir doch etwas Bauchschmerzen, da die Fahrt am Ostersonntag ist.
Meiner Erfahrung nach muss man beim öffentlichen Laden anfangs tatsächlich erst einmal einiges an Erfahrungen sammeln. Da stößt man mitunter auf Hindernisse, die einem routinierten E-Auto-Fahrer gar nicht erst passieren und wenn doch, dann weiß man auch schnell die Lösung, während dem Anfänger ratlos der Schweiß auf der Stirn steht.

Insofern ist das Osterwochenende tatsächlich nicht der ideale Zeitpunkt für die Premiere. Aber es wird schon gutgehen. Warteschlangen sind auch über Ostern eine Ausnahme.

Wie die anderen schon sagten, suche dir vorher die richtigen Apps heraus und mache die Person auf dem Beifahrersitz damit vertraut, den Belegungsstatus der Ladestationen im Blick zu behalten und ggf. Alternativen herauszusuchen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

JuGoing
  • Beiträge: 2392
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 648 Mal
  • Danke erhalten: 392 Mal
read
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht es von Schaffhausen nach Leipzig.
Da liegt ja
Aurach 12*Ionity und 16*EnBW
Himmelkorn 12*Ionity und 8*Allego
Auf der Strecke.
Die würde ich als Stopps nutzen und zwar in beide Richtungen
Primär Ionity mit Abo und falls da voll ist und ihr nicht warten wollt, gibt es reichlich Ausweichmöglichkeiten.
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

passinglane
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Mi 12. Nov 2014, 20:13
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Hallo,
ich bin sehr häufig (min. 10x) in den verg. 2 Jahren mit dem Elektroauto die Strecke Berlin - Villingen-Schwenningen und zurück (z.T. auch weiter an die Ostsee) gefahren. Meine Erfahrung: Am Hermsdorfer Kreuz rechts ab, über den Rennsteig und Würzburg ist die viel bessere Strecke nach Süden, auch staumäßig. Am Kreuz Weinsberg triffst Du ja wieder auf Deine geplante Route. Ideal liegt der ENBW Ladepark Oerlenbach, da habe ich nie mehr als 2 Mitlader gehabt. MC (mit weiteren Schnellladern) und ein Super Bäckereishop daneben (für die Familie) . Zwei Ausfahrten weiter kommt eine große Fastned-Station und Aral Pulse Standort, da kann nix schiefgehen, und falls doch kommen vor Würzburg noch zig Schnelllader (u.a.Ionity).
Der zweite Stop ist schwieriger. Absolut sichere Variante ist der CityWatt Standort in Bad Dürrheim im Gewerbegebiet - nur kleiner Umweg. Auch da MC fußläufig - mit weiteren Schnelladern.

mfg
passinglane

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

hilfi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 28. Jan 2024, 15:27
read
Super vielen Dank für Eure Tips!
Ich kann dann schon mal üben. Holen das Auto in Nürnberg und fahren nach Dresden. Das sind 310km, würd wohl ohne Ladestop bis zum Hotel reichen, da wir ja eh zum Mittagessen einkehren, stöpsle ich den mal an der Rasrstätte an falls frei (nur 2 50KW Lader).
Wie das Laden grundsätzlich geht konnt ich mit dem Plugin schon ein paar mal üben, aber das lohnt sich auswärts nicht, zieht max 3,7kwH AC :(
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag