Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

eve
  • Beiträge: 3563
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
In Norwegen, wenn man sich von Norden Oslo nähert, kommt es öfters vor, dass alle Ladepunkte belegt sind Ganz im Norden allerdings auch, da dort nicht nur deutlich weniger Elektroautos unterwegs sind sondern es auch deutlich weniger HPC/DC Ladepunkte gibt.

Richtig überrascht war ich von Lade-Parks wie bei Obs in Rudshøgda. Weder bei Goingelectric noch bei Google sind die alle eingetragen aber dort haben mehrere CPOs (Tesla, Ionity, Eviny, Kople, Mer) jeweils 1-2 Dutzend HPC Ladepunkte. Zusammen locker 50-60 Ladepunkte (hab nicht gezählt) und zu gewissen Zeiten herrscht dort reges Treiben. Schien aber stets noch paar Plätze zu geben.
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4270
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1322 Mal
read
Mal ein Beispiel für technische Möglichkeiten einen Ladepunkt nicht gleich freigeben zu müssen:

Man könnte an einer Ladesäule mit 2 Ladepunkten 4 Kabel anschließen (Natürlich bräuchte man mehr Stellfläche un ggf ein clevere Art das Kabel zu führen). Wenn an einem Ladepunkt nur ein Fahrzeug hängt, lädt das Auto z.B. gemütlich bis 100%. Sobald ein weiteres Fahrzeug angeschlossen wird, lädt das erstmal gar nicht, sondern sobald das zuerst angeschlossene Fahrzeug den Wunschladestand (oder sagen wir maximal 90%) erreicht hat, wird das Kabel getrennt und die andere Ladung gestartet. Man kommt irgendwann zurück, gibt das Kabel frei und das Spiel geht für den nächsten Ankommenden umgekehrt wieder los. Natürlich sucht man sich zunächst eine freie Säule und nur wenn alle belegt sind sucht man den Ladepunkt, bei dem das dort schon ladende Fahrzeug am weitesten in der Ladung fortgeschritten ist, oder sogar bereits fertig ist. Das müsste die Säule natürlich gut sichtbar anzeigen.

Solche Zusatzkabel mit Umschaltung sollten zumindest nach Bauchgefühl deutlich weniger kosten als mehr Ladepunkte.

Alternativ könnte man natürlich auch einen zentralen Block machen, der gleich x Satelliten ansteuert, die für sich nicht mehr sond als ein Pfosten mit Kabel und Stecker. Solche Konzepte gab es sogar bereits. Gerade bei Installationen bei Ikea oder Orten mit Verweildauer von mehr als einer halben Stunde wäre das bequemer für den Kunden. Wer will schon wenn er gerade halb durch den Ikea gelaufen ist schnell zum umparken zum Auto hetzen? Das Gleiche gilt, wenn man gerade sein Essen bekommt...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Optimus
  • Beiträge: 3813
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
Super-E hat geschrieben: an einer Ladesäule mit 2 Ladepunkten 4 Kabel anschließen
Du möchtest den Vandalen mehr Betätigungsfeld geben oder den Kupferdieben ein höheres Einkommen verschaffen. ;)
Super-E hat geschrieben: Natürlich bräuchte man mehr Stellfläche
Damit steht und fällt die ganze Sache. Nicht jeder Ladepark kann auf der "grünen Wiese" sich belibig in alle Richtungen ausdehen.

Prinzipiell ist mir schon klar was du willst. Dann ist doch sowas besser
Super-E hat geschrieben: auch einen zentralen Block machen, der gleich x Satelliten ansteuert, die für sich nicht mehr sind als ein Pfosten mit Kabel und Stecker. Solche Konzepte gab es sogar bereits.
Und gibt es schon so ähnlich (siehe Tesla). Warum andere Anbieter immer noch die klobigen, Platz fressenden HPC-Ladesäulen mit nur 1-2 Ladepunkten aufstellen, verstehe ich nicht. Nur wg. der Ladeleistung je LP? Fein granulares Lastmgmt. könnte helfen. :o
Dem Mangel an LP und damit Warteschlangen kann man nur durch mehr LP begegnen (>= 12 je HPC-Ladepark, bei Gastronomie >= 20). Auch im Hinblick auf eLKW die - zumindest in der Anfangszeit - auch an ePW-LP laden wollen.

In TG, P-Häusern und auf P-Plätzen können es auch gern mehr sein. :) Dort sind die Stellplätze auch eng bei einander und ein Sattelittenkonzept mit Lastmgmt. wäre sicher kostengünstiger.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Super-E hat geschrieben: Solche Zusatzkabel mit Umschaltung sollten zumindest nach Bauchgefühl deutlich weniger kosten als mehr Ladepunkte.

Alternativ könnte man natürlich auch einen zentralen Block machen, der gleich x Satelliten ansteuert, die für sich nicht mehr sond als ein Pfosten mit Kabel und Stecker. Solche Konzepte gab es sogar bereits.
Unter dem Strich haben wir das heute schon. Die Säulen in Ladeparks bilden ja quasie solche Blocks. Und dann steckt man ein Lademanagement dahinter. Hier lädt man aber nicht stupide erst den einen und dann den anderen, sondern teilt die Leistung. Dabei schaut man, dass der mit mehr möglichst schnell in seine Grenzen kommt, um den anderen dann alles verbliebene zu geben. Denn der mit hohem SoC wird (hoffentlich) demnächst wegen des SoC wieder fahren.

Das was du hier möchtest, ist längst Realität, nur besser gemacht.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4270
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1322 Mal
read
Nein. Ich suche nach einer Lösung, bei der man nur einen Kabel und einen Stecker blockiert und nicht eine ganze Ladesäule. Mir ist die Funktionsweise der meisten Ladesäulen sehr wohl bewusst. Das ist etwas anderes.
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Warteschlangen!!!

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Du musst dich von dem Gedanken verabschieden, dass die physische Säule der Kostenfaktor ist. Das ist ein modulares Ding, welches sich allen möglichen Randbedingungen beugt, heute schon. Umso größer der Ladepark, desto mehr kann man natürlich hin und her schieben und genau das macht man auch. Aber da muss man entsprechend groß handeln, man braucht den Platz, man braucht die Nachfrage. Aber dafür braucht man einen Standort und der braucht eine gute Anbindung an das Stromnetz. Denn letztes erst zu schaffen, dagegen ist ein Kabel oder eine Säule kostentechnisch ein Fliegenschiss.
Da wo es nur zwei kleine Anschlüsse gibt, da wird die Luft eh dünn.

Es ist natürlich schon die Frage, an was für eine Situation denkst du? Mach mal ein Beispiel, wo du es besser machen würdest. Vielleicht wird dann klarer. Mag sein, dass ich was übersehe, aber ein konkretes Beispiel würde sicher weiter bringen.

Ich gebe einfach mal eines:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... z-6/62788/
6 Ladesälen (Blöcke) mit je 4 Stellplätzen und sogar etwas mehr als 4 Anschlüssen pro Block welcher nur vier Stellplätze hat. Was und wie würdest du das anders machen?

Praktisch steckt da sicher ein sogar zweistufiges Lademanagement dahiner, eines pro Block (Ladesäule), eines für den Standort. Wie genau es programmiert ist, weiß ich auch nicht, aber sicher nicht doof.

Und um den Rahmen zum Thema zu spannen, genau so verhindert man Warteschlagen!!! (die ich dort auch noch nie gesehen habe).

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Leto89
  • Beiträge: 1405
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
city_lion hat geschrieben:
Leto89 hat geschrieben: Vielleicht könnte aber einer einen Stellplatz weiter das Kabel dann verwenden?
Es dürfte in 99% der Fälle so sein, dass daneben entweder kein Lade-Stellplatz ist oder der Nächste sich dort befindet, für den sicherlich dann ein eigenes Kabel vorgesehen ist.
99%? Bei uns im Geschäft sind es schonmal 0%. Eine HPC-Chargersäule mit 2 Ladeports und 5 Stellplätze, die jeweils mit einen der Ladekabel erreichbar sind (vielleicht nicht mit jedem Auto, da ja einige Autos den Ladeanschluss an einer Seite haben). Stimmt es sind nicht ausschließlich Ladeplätze, aber das könnte man ändern.
eSoul SK3

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Ich tippe auf eine Aufhebung der Sperre in den Faschingsferien - frühestens…

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Warteschlangen..die Zweite..???

AneBanane
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Di 16. Jan 2024, 21:03
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo,

der bisherige Thread ist ja leider gesperrt und weiß nicht, ob ich jetzt meine Kompetenz überschreite, aber ich habe da mal ne Frage. Und die über 100 Seiten lesen...

Bis dato sind meine Langstreckenerfahrungen an zwei Fingern abzuzählen und waren problemlos, da in der Woche und nur ein bzw. zwei Stops nötig waren. Jetzt fahren wir aber als gesamte Familie am Ostersamstag über den östlichen Berliner Ring und die A24 und A1 an die Ostsee. Jetzt gucke ich immer mal wieder in die bekannten Apps und hin und wieder ist doch tatsächlich mal alles belegt oder nur noch 1 Säule frei.

Wie ist denn euer Erfahrung nach am Ostersamstag mit der Belegung zu rechnen? Anbieterabhängig?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag